Welches Maß hat der Dichtring in der Dämpferpatrone?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welches Maß hat der Dichtring in der Dämpferpatrone?

Beitragvon Dorni » 3. Dezember 2012 18:59

Mahlzeit,

wollte mal den Dichtring tauschen, der aussen auf dem Dichtringträger sitzt, Teil 2 von Rechts. Die Maße sind etwa 25x30x2. Passt das? Und - geht da ein Rundring oder muss da was eckiges rein? Es geht um die Dämpferelemente der hinteren Federbeine von ETZ und TS.

Gruss Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Welches Maß hat der Dichtring in der Dämpferpatrone?

Beitragvon lothar » 4. Dezember 2012 07:59

Ich verwende seit 2 Jahren Rundringe 25 x 30 x 2,5 (Material NBR) mit Erfolg.
Super-günstig beziehbar bei http://www.lelebeck.de

Gruß
Lothar

Edit ruft grad hinterher: Als Zwischenscheiben gehen übrigens die Fiberringe 24 x 30 x 2 von der gleichen Bezugsquelle.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8275
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Welches Maß hat der Dichtring in der Dämpferpatrone?

Beitragvon Dorni » 4. Dezember 2012 15:35

Vielen Dank! Was meinst du mit Zwischenscheiben?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Welches Maß hat der Dichtring in der Dämpferpatrone?

Beitragvon lothar » 5. Dezember 2012 07:54

Dorni hat geschrieben:Vielen Dank! Was meinst du mit Zwischenscheiben?

Na, die bei dir ganz rechts auf dem Foto ist. Kann aus Metall oder Kunststoff sein.
Die aus Kunststoff sind mitunter verschlissen, dann geht so ein Fiber-Ring als Ersatz.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8275
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Welches Maß hat der Dichtring in der Dämpferpatrone?

Beitragvon Stephan » 5. Dezember 2012 08:30

Lothars Angaben kann ich bestätigen, allerdings hatte ich einen O-Ring mit Schnurdicke 2,5 verwendet.

Betreff der Zwischenscheibe, ich habe da schon fast alle Varianten gesehen. In meinen ES-Dämpfern waren Stahlscheiben und Fiberdichtungen, in wieder anderen Dämpfern gar nichts von beiden, das waren Glaub die ETZ-Varianten und wieder in anderen Dämpfern nur die Fiberdichtung. Aus den Ersatzteillisten werde ich da auch nicht schlau.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste