Verschlußschraube der Telegabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Etze150 » 27. Juli 2013 09:04

Grüß Euch,

bin gerade dabei die vom TÜV festgestellten Mängel zu beheben. Da er meinte, dass meine Telegabel zu wenig bzw. kein Öl besitzt, wollte ich dies nachfüllen. So, Öl hab ich mir besorgt ... Nun bekomm ich aber die Verschlußschrauben, welche sich oben an der Gabelbrücke befinden, nicht locker. Habs mit WD - 40 probiert, keine Chance. Da ich die Schrauben nun nicht "rund lutschen" will am Kopf, wollt ich Euch fragen wie ich die sonst noch locker bekomme. Oder mal ganz blöde gefragt, gibt es eine andere Möglichkeit Öl aufzufüllen? :oops: ... Nee war, das kann nur über die Schrauben sicherlich erfolgen ....

Bedanke mich für Eure Hilfe. :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 88
Etze150

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 11. Juni 2009 16:53
Alter: 32

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Sven Witzel » 27. Juli 2013 09:11

Moin,
ich denke mal damit wird es nicht getan sein, sondern die Dichtringe werden auch hinüber sein.
Am einfachsten bekommst du die mit einem Schlagschrauber auf.
Alternativ geht's mit einer großen Nuss und entsprechender Verlängerung.
Dabei sollte eine zweite Person gegenhalten, sonst kann es passieren, dass dein Lenkanschlag danach Geschichte ist.
Schlecht aufgehen tun die, da die eingeklebt sind.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Etze150 » 27. Juli 2013 09:19

@ Sven ...

Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir wohl mal einen Schlagschrauber besorgen müssen. Hatte es nämlich mit normalen Maul - und Ringschlüssel probiert. Aber klar, wenn die eingeklebt sind :-)
Gut, dann werde ich mich mal ans Werk machen. ;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 88
Etze150

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 11. Juni 2009 16:53
Alter: 32

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Klaus P. » 27. Juli 2013 09:19

Die Schraube ist eingeklebt.

Mit einer Sechskantnuß und einer ordentlichen Verlängerung.

Als GEGENHALTER (Achtung, der Lenkanschlag) eine stärkere 4 - Kant - Latte 1,5 m lang unter der unteren Gabelbrücke zwischen die Oberschenkel klemmen.
Faltenbälge dazu runter streifen.

Aber wie kann der Tüv - Mann das Ölniveau feststellen ? Egal, eine Überarbeitung der Tele ist immer gut.
Dann aber kpl. demontieren.



Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon es-etz-walze » 27. Juli 2013 10:27

Moin, bissel Hitze hilft oft enorm weiter. Mach die Schrauben mal richtig Heiß, und dann wie Klaus P. schon sagte--- Ringschlüssel/Nuss mit Verlängerung. Viel Erfolg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon MaxNice » 27. Juli 2013 11:29

Ich meine Lorchen hatte mal eine klevere Methode gezeigt, da benutzt man zwei flache Ringschlüssel die so auf den Telegabelschrauben positioniert werden, dass man mit einem Spanngurt beide Schlüssel gleichzeitig Rin Richtung "öffnen" zieht, so benötigt man dann unter Umständen keine Gegenhalter, weil die Kräfte sich selbst aufheben.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon MZ-Jens » 27. Juli 2013 15:33

Bei mir hat die Gurtmethode für Verschlussschrauben
und Steuerkopfmutter sehr gut funktioniert.

Bevor Du die Klemmschrauben löst, lassen
sich die Deckelchen mit ner guten Nuss lösen.
Nuss schön gerade aufsetzen...
Einbau mit etwas Hylo auf fettfreies Gewinde.

Kiekste Bild, weeste Bescheid!

So, weiterschwitzen!!! ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Egon Damm » 27. Juli 2013 16:53

ein Beitrag wie helfe ich mir selbst. :D

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Pedant » 28. Juli 2013 01:23

Sven Witzel hat geschrieben:Schlecht aufgehen tun die, da die eingeklebt sind.


ich setzt die immer mit Teflonband aus dem Sanitärbereich wieder ein. Hab gute Erfahrungen damit gemacht und zur Gabelrevision gehen die Schrauben gut wieder raus.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Sven Witzel » 28. Juli 2013 06:31

Aber ist Teflonband nicht eigentlich nur zur einmaligen Abdichtung gedacht ?
Was passiert beim Wiederauftreten, das bröselt doch dann auseinander und verklebt in den Gewindegängen, oder ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon sammycolonia » 28. Juli 2013 06:41

Sven Witzel hat geschrieben:Aber ist Teflonband nicht eigentlich nur zur einmaligen Abdichtung gedacht ?
Was passiert beim Wiederauftreten, das bröselt doch dann auseinander und verklebt in den Gewindegängen, oder ?
Bröseln tuts nicht, es fasert... :wink: Diese Fasern müssen natürlich entfernt werden und beim erneuten verschließen der Gabel muss neues Teflonband drauf... :ja:
Ich mach das schon seit Jahren so und hatte nie Probleme...
Eine weitere, aber sehr aufwendige Art die Gabel dicht zu bekommen ist...
Die ersten beiden Gewindegänge in den Rohren wegdrehen (auf Nenndurchmesser des Gewindes), so ensteht in den Rohren ein kleiner, glatter Ansatz.
Wenn man jetzt einen O-Ring die die freigestochene Nut der Muttern setzt und diese eindreht, entsteht eine perfekte Dichtung... :ja:
btw. Habs auch mal mit kupferringen versucht, aber die waren nicht dicht. die Andruckfläche war einfach zu gering... :roll:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon ultra80sw » 28. Juli 2013 07:20

Ich würde keinen Schlagschrauber nehmen.Das könnte das Gewinde vernudeln.Teflonband ist gut aber kommt da oben überhaupt öl heraus.Ist doch der oberste Punkt.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon der garst » 28. Juli 2013 07:45

Ganz wichtig bei der Mutter:

Unbedingt Sechskant, niemalsnich Vielzahn, Ideal: Sechskant mit Flankenangriff und ohne Fase am Nussboden (kann man abflexen -feilen oder -schleifen)
Nicht gegen den lenkanschlag drücken sondern jemand zweites zum Gegenhalten holen, oder ein langes dickes Holzding in die Holme zw. den Gabelbrücken stecken.
Im Ernstfall: Moped in den Kofferraum, ab zur nächsten Werkstatt und es mit guter Nuss und Schlagschrauber angehen.

Wenn sonst der Sechskant erstmal ruiniert ist hast du verloren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Klaus P. » 28. Juli 2013 09:16

Mig,

das soll dicht sein wg. der Luftkammer.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Mainzer » 28. Juli 2013 14:07

Und Öl sifft da auf Dauer auch raus, wenn nicht ganz dicht. Versaut einem schön die Gabelbrücke und schmiert dann als nächstes den Tank voll.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon es-etz-walze » 28. Juli 2013 15:35

Ich hab die Schrauben ehrlich gesagt noch NIE abgedichtet... Die Notwendigkeit war irgendwie noch nicht vorhanden.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon Egon Damm » 28. Juli 2013 19:42

Das Abdichten wird nach meiner Kenntnis nur an den MZten gemacht. Bei anderen Mopeden ist das
nicht notwendig. Meine Rataxgabel ist auch nicht abgedichtet und da sift nix raus.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon MZ-Chopper » 28. Juli 2013 19:53

ich habe zum abdichten einen O-ring drauf...
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon ultra80sw » 28. Juli 2013 20:46

MZ-Chopper hat geschrieben:ich habe zum abdichten einen O-ring drauf...


Bei den Parisern ist ja einer dabei :D

Bitte löschen wenn nicht angebracht.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Verschlußschraube der Telegabel

Beitragvon MZ-Chopper » 28. Juli 2013 21:04

ultra80sw hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:ich habe zum abdichten einen O-ring drauf...


Bei den Parisern ist ja einer dabei :D

Bitte löschen wenn nicht angebracht.

mir sind pariserinnen lieber :tongue:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 18 Gäste