Jeder hat wahrscheinlich andere Methoden, wenn er nicht die Originale Vorgabe beachtet. Bei mir zum Beispiel: Ich teste mir das immer aus, jedes mal wenn ich meine Gabeln befülle, kommt was anderes drauf, bei meiner ETZ ist es aktuell noch das Stoßdämpferöl B von Addinol, bei dem aber cirka 40% des alten Öles beigemischt wurden.! Mein Ergebniss daraus: Besser als vorher, kein Durchschlagen und nicht zu weich.!

Als nächstes werde ich dann mit HLP46 rum experimentieren, einen Simmering habe ich ja gekillt. (Hartes Gelände.!) Und da es mir nicht wirklich was ausmacht die Gabel auseinander zu nehmen, da ich das so oder so bei allen MZten meines Freundeskreises tuhe, geht die Arbeit ja auch schnell von Hand, wenn zu weich, dann halt noch mal.
Gruß Steven
P.S.: Achsoooo, für das HLP46 hab ich knapp 7€ gelegt, 1 Liter, die TS eines Freundes federt schon damit, bis jetzt kein großer Untershied spürbar.

Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife