St0ßdämpferöl ????

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon MaxNice » 9. September 2011 18:19

man spührt den unterschied aber sehr deutlich, besonders bei gespannbetrieb, die gabel klemmt viel weniger.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon casimodo » 19. März 2012 23:24

Hallo,

ich habe mir aufgrund der Empfehlung in meinem Neuber/Müller beim Versandhandel meines Vertrauens Stoßdämpferöl Addinol B mit SAE 5 bestellt. Morgen wollte ich dann im Baumarkt das fehlende Hydrauliköl HLP 68 holen, alles rein und fertig.

Hier beschrieben verhält es sich so, dass man im Grunde immer MoS2 einfüllen sollte, oder verstehe ich das falsch. Wieso kommen dann die beiden altgedienten und erfahrenen Autoren und Ingenieure vom Fach dann auf die Behauptung dass die von ihnen empfohlene Mischung aus 150cm³ Stoßdämpferöl und 80cm³ Hydrauliköl den neuesten Erkenntnissen nach die beste Lösung sei? Von MoS2 ist da nur in Verbindung mit alten Empfehlungen die Rede.

Wenn allerdings MoS2 nicht schaden kann würde ich's auch verwenden, muss nur noch den Initiator der letzten Sammelbestellung ausfindig machen und fragen ob's noch Überbestände gibt. Kleinmengen kann ich im Netz keine finden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
casimodo

 
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Dobbi » 20. März 2012 13:53

Die Viskositätsbezeichnungen beim Gabelöl (und auch bei anderen) sind keine genormten Werte ich würde immer bei einer marke bleiben und dann eventuell vergleichen und wechseln.
Und wie schon gesagt wurde das Gabelöl ja nicht aus Langeweile erfunden, also würde ich immer auf dieses zurückgreifen.
Motoröl hat in der Gabel überhauptnix verloren schon ganicht in verbindung mit MOS2, das bringt dann nämlich keinen Effekt mehr.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Svidhurr » 19. August 2013 16:08

Hallo Zusammen,

weiß jetzt nicht, ob ich es überlesen habe :oops:

Ich würde gern bei Addinol bleiben,
aber habe im Netz nur das 5W gefunden :roll:

Würde aber im Gespann wenigstens 15W verwenden wollen.

Hat jemand einen Tipp für mich :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon P-J » 19. August 2013 16:10

Ich verwende reines Hydraulikoel mit MOS2. So steht es auch in den "schlauen" Büchern.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Svidhurr » 19. August 2013 16:15

... und welches wäre da zu empfählen :?:
MOS2, das ist klar :wink:

Nachtrag, habe deine Antwort wohl schon gefunden :roll:

Code: Alles auswählen
Keine Ahnung, ich tab immer in den erst besten Laden und kauf Oel und das passt. :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon P-J » 19. August 2013 16:22

Hier in der "Provinzmetropole" gibts nen Autozubehörladen wo ich das immer kauf, hundsordinäres Hydraulkoel für Trecker, Baumaschinen usw. Der Liter für knapp 10€.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: St0ßdämpferöl ????

Beitragvon Lohse » 30. August 2013 16:39

Jeder hat wahrscheinlich andere Methoden, wenn er nicht die Originale Vorgabe beachtet. Bei mir zum Beispiel: Ich teste mir das immer aus, jedes mal wenn ich meine Gabeln befülle, kommt was anderes drauf, bei meiner ETZ ist es aktuell noch das Stoßdämpferöl B von Addinol, bei dem aber cirka 40% des alten Öles beigemischt wurden.! Mein Ergebniss daraus: Besser als vorher, kein Durchschlagen und nicht zu weich.! :ja: Als nächstes werde ich dann mit HLP46 rum experimentieren, einen Simmering habe ich ja gekillt. (Hartes Gelände.!) Und da es mir nicht wirklich was ausmacht die Gabel auseinander zu nehmen, da ich das so oder so bei allen MZten meines Freundeskreises tuhe, geht die Arbeit ja auch schnell von Hand, wenn zu weich, dann halt noch mal. :wink:

Gruß Steven

P.S.: Achsoooo, für das HLP46 hab ich knapp 7€ gelegt, 1 Liter, die TS eines Freundes federt schon damit, bis jetzt kein großer Untershied spürbar. :wink:

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 7 Gäste