von eichy » 5. Januar 2014 12:19
P-J hat geschrieben:TS Driver hat geschrieben:Ich habe das Addinol 5W für die Füllung stehen.
Da gehort hundsordienäres Hyraulikoel mit MOS2 rein. Kein Gabeloel.
Erklär mir das doch bitte mal. Was ist an einer MZ Gabel so besonders, das da kein Gabelöl rein soll? Gabelöl fahre ich schon immer und hab damit gute Erfahrungen gemacht. 20er Öl und etwas Moly.
Meine Meinung: Gabelöl arbeitet in der Gabel mit einem sehr genauen Luftpolster. Deshalb ist in Gabelöl Schaumverhinderer, und das ist gut so!
Hydrauliköl arbeitet in geschlossenen, entlüfteten Systemen. Da gibt's keine Schaumbildung, folglich ist auch kein Schaumverhinderer nötig.
Gabelöl ist ein spezielles Öl welches es in div. Viskositäten gibt. Hy. Öl kann, spez. was die Dämpfung meiner Gabel angeht, irgendwas sein. Hydrauliköl tut Kräfte übertragen, Gabelöl hat hingegen noch Dämpfungen und Verschleiss und Schmiereigenschaften.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.
Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de