Was ist das für ein Alu-Teil?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Was ist das für ein Alu-Teil?

Beitragvon lothar » 1. August 2015 10:04

Letztens haben wir in meiner Werkstatt ein Federbein einer TS250 demontiert/gewartet/montiert.
Dann blieb ein kleines kegelförmiges Alu-Teil übrig, Innendurchmesser 11mm.
(das karierte Papier darunter hat ein Raster 5mmx5mm)

Wir sind uns auch nicht sicher, ob es mit dem Federbein gekommen ist, könnte auch aus der Ramschkiste gefallen sein.
Kann da jemand was damit anfangen?

Gruß
Lothar

ALU.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Was ist das für ein Alu-Teil?

Beitragvon MaxNice » 1. August 2015 10:12

Zuerst, ich kenne es nicht von der TS 250. Meine Vermutung geht in Richtung Distanzscheibe, wäre es möglich, dass besagter Ring am Gummi der oberen Stoßdämpferbefestigung haftete und lediglich abgefallen war? Eventuell hat dort jemand zu irgendeinem Zwecke beigelegt. Für eine gekürzte Distanzhülse neben der Bremsankerplatte auf der Hinterradachse ist es schließlich zu klein.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Was ist das für ein Alu-Teil?

Beitragvon Dietmar » 1. August 2015 10:59

Hallo Lothar, weiß ebenfalls nicht, ob das Teil zur TS gehört. Ähnliche Teile hab ich aber schon bei Spreizdübeln / Ankern gesehen. Außerdem kenn` ich sowas von Fahrradlenkern. Da läuft eine Gewindestange durch den Konus und dient dem Verspannen / Verkeilen der Lenkstange. Wenn Du also eine lange Gewindestange findest, die in einer Metallhülse montiert wird, könnte der Konus zum Festziehen dienen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 53

Re: Was ist das für ein Alu-Teil?

Beitragvon bluelagune » 1. August 2015 19:57

Sieht aus wie ein Distanzstück von der RT Steckachse hinten.
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Was ist das für ein Alu-Teil?

Beitragvon schrauberschorsch » 2. August 2015 09:05

bluelagune hat geschrieben:Sieht aus wie ein Distanzstück von der RT Steckachse hinten.


:ja:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3007
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Was ist das für ein Alu-Teil?

Beitragvon Ralle » 2. August 2015 12:05

Sieht so aus, allerdings sind die 11mm Innendurchmesser zu gering?!
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Was ist das für ein Alu-Teil?

Beitragvon lothar » 2. August 2015 19:45

Danke für die Tipps. Ich tendiere auch dazu, dass es sich lediglich um ein Distanzstück (aus der Bastelkiste) zwischen
Seitengepäckträgerbefestigung und oberem Federbeinauge handelt.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Matze_2 und 15 Gäste