Telegabel MZ RT

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabel MZ RT

Beitragvon bluelagune » 7. September 2015 07:19

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Meine Faltenbälge der Telegabel knicken beim einfedern in der Mitte nach rechts. Beim rechten passiert dadurch nichts, der linke fängt aber an, an der Bremstrommel zu streifen und hat sich mittlerweile durchgescheuert. Blöd.

Frage: Warum knicken die Faltenbälge immer nach rechts, wie ist das bei euch?
Außerdem interessiert mich der Abstand der Steckachse unten, durch die Klemmung kann der linke Holm ja etwas verschoben werden. Dadurch kann etwas Platz für den knickenden Faltenbalg geschaffen werden.

Danke
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon Spass77 » 7. September 2015 07:26

Guten Morgen. Eigentlich kann da nichts knicken! Kann das sein das deine Telegabel verzogen ist?
Mfg Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1027
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon bluelagune » 7. September 2015 08:07

Nö, die ist nicht verzogen. Nur der Gummibalg federt nicht an den vorgegebenen Stellen ein, sondern knickt weg.
Wahrscheinlich liegt es am Nachbauteil oder am mittlerweile verhärteten Gummi.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon RT-Tilo » 7. September 2015 10:50

Ich glaube auch nicht, daß die Gabel verzogen ist, oftmals liegt es einfach an der Qualität,
des Gummis und manchmal hilft es auch, den Faltenbalg etwas weiter oben zu befestigen.
Dann ist er bei ausgefederter Gabel zwar etwas straff, aber eingefedert, neigt er weniger
zum Durchhängen bzw. Wegknicken. Das soll aber früher auch schon aufgetreten sein, wie
mir ein betagter Garagennachbar bestätigte ... nur früher hat es keinen interessiert ... :wink: 8)
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon bluelagune » 7. September 2015 10:57

RT-Tilo hat geschrieben: ... nur früher hat es keinen interessiert ... :wink: 8)



Dieser Meinung war ich auch, bis ich gesehen habe das er jetzt durchgeschliffen ist :lol:

Wie schlimm ist es, die untere Klemmung nach außen zu drücken? 100%ig parallel ist die Gabel dann nicht mehr :|

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon RT-Tilo » 7. September 2015 11:49

bluelagune hat geschrieben:... Wie schlimm ist es, die untere Klemmung nach außen zu drücken? 100%ig parallel ist die Gabel dann nicht mehr :| ...


hmmm ... schlimm ? :gruebel: ich würde es lassen, da dann alles zu Lasten des Achshalterrohres geht ... Lastenaufnahme, Abrieb usw.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon bluelagune » 8. September 2015 07:21

Hallo,

habe gestern Abend versucht, die Gabel auf Parallelität zu messen, im eingebauten Zustand eher schwierig bis gar nicht machbar. Gefühlsmäßig habe ich sie unten etwa 5 mm nach außen gedrückt. Fahrverhalten ist normal... :nixweiss: Zumindest streift es jetzt nicht mehr beim einfedern.

Danke
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon derJörn » 8. September 2015 07:32

du könntest auch versuchen den wegknickenden Faltenbalg um ~180° zu drehen, so das er praktich nach links wegknickt ;)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon UlliD » 8. September 2015 07:36

bluelagune hat geschrieben: Gefühlsmäßig habe ich sie unten etwa 5 mm nach außen gedrückt. Fahrverhalten ist normal... :nixweiss: Zumindest streift es jetzt nicht mehr beim einfedern.

Danke

Warum verspannt man freiwillig seine Gabel :?: :roll: :roll: :roll: Na gut, muss ich ja nicht verstehen :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon bluelagune » 8. September 2015 07:49

Wenn Du mir jedes Jahr zu Weihnachten einen Satz Faltenbälge zuschickst und mir beim Einbau hilfst, drücke ich es gern wieder zurück :?
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon RT Opa » 8. September 2015 11:33

Ulli das verstehst du nicht.
Man muss auch nicht alles nachvollziehen können.
Man könnte auch die faltenbalge einfach herunter schneiden,so können Sie auch nicht weg knicken, muss man aber auch nicht.
Also ulli nicht traurig sein.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon UlliD » 8. September 2015 11:41

Wenn du das sagst.... OK. :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon bluelagune » 8. September 2015 12:10

Ich habe es gestern gemessen, es lässt sich nicht genau feststellen, ob die Gabel jetzt krumm steht oder nicht. Vielleicht habe ich sie dadurch auch erst parallel ausgerichtet. Sie federt auf jeden Fall ordentlich, für mich ein Zeichen das es nicht ganz falsch sein kann.

RT Opa hat geschrieben:Man könnte auch die faltenbalge einfach herunter schneiden,so können Sie auch nicht weg knicken, muss man aber auch nicht.


Was meinst du mit runterschneiden? Ganz Weg oder wie? :nixweiss: Kürzen geht bei den RT Faltenbälgen nicht, da sie oben und unten einen Steg für die Schellen haben.

Jörn&Stefan hat geschrieben:du könntest auch versuchen den wegknickenden Faltenbalg um ~180° zu drehen, so das er praktich nach links wegknickt ;)


War auch mein erster Gedanke, allerdings wären dann die Löcher im Balg auf der sichtbaren Seite :cry:
Mittlerweile habe ich die Löcher mit schwarzem Silikon wieder abgedichtet.

UlliD hat geschrieben:Warum verspannt man freiwillig seine Gabel :?: :roll: :roll: :roll: Na gut, muss ich ja nicht verstehen :cry:


Für konstruktive Vorschläge wäre ich dir trotzdem sehr dankbar.

Viele Grüße und Danke
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Telegabel MZ RT

Beitragvon RT Opa » 8. September 2015 16:02

Mit runter schneiden meinte ich richtig verstanden entfernen.
Zwar nicht sinnvoll aber machbar,wenn man ein scharfes Messer hat.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste