mein ES 250/2 Scheunenfund stellt mich beim Aufbau mal wieder vor ein paar Herausforderungen

Hinter der Motornummer ist ein "SW" eingeschlagen. Das heißt dann wohl es war irgendwann mal eine Beiwagenmaschine. Leider wurden Teile getauscht. Z.B. ist die Vorderradschwinge von einer Solomaschine. Also wollte ich die ES erstmal als Solomaschine zum Laufen bringen. Und jetzt meine Fragen

Die Hinterradschwinge ist eine Beiwagenschwinge. Ich denke das tut einem Solobetrieb keinen Abbruch.
Ist der Schwinglagerbolzen bei Solo oder Gespann unterschiedlich?
Bei mir ist er am rechten Gewindeende gekontert und hat auf der linken Gewindeseite einen Schmiernippel. Müsste das nicht genau anders herum sein im Original?
Der Schmiernippel sieht auch merkwürdig aus. Er hat keinen Kugelkopf. Ich habe ein Foto gemacht. Ist da was abgerissen oder handelt es sich um eine andere Bauform?
*****************************************************************************
Das Kettenritzel auf dem Antrieb hat 20 Zähne. Sollten das nicht 21 Zähne-Solobetrieb und 17 Zähne-Gespann sein? Wie passen die 20 Zähne da ins Bild?
*****************************************************************************
Können mich noch an anderer Stelle Überraschungen erwarten, wenn es so eine halbe Beiwagenmaschine ist? (z.B. Tachoantrieb)
Danke schon mal im Voraus.