Telegabel Wellendichtring löst sich

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon Peter W » 10. Juni 2024 15:19

Hallo,
ich bin neu hier, da ich mir eine MZ ETZ 250 gekauft und Probleme mit der Telegabel habe. Vielleicht hat ja einer einen Tipp.
Beim Verladen auf den Anhänger haben wir die Telegabel stark eingefedert, um sie unter Spannung zu bringen. Dabei lief aus dem linken Holm Öl, da der Wellendichtring nach oben herausgepresst wurde. Diesen habe ich dann zu Hause wieder vorsichtig eingedrückt und Öl nachgefüllt. Menge des Öls 230 ml mittels 4 mm Rundstab laut Reparaturhandbuch geprüft.
Nach den ersten 10 km hatte ich das gleiche Problem. Also, Telegabel ausgebaut, beide Holme zerlegt, mit Bremsenreiniger gereinigt, neue Kolbenringe, Welendichtringe, und Dichtungen rein, 230 ml Öl aufgefüllt und wieder eingebaut. In die Rohre (Aufnahme für die Wellendichtringe) habe ich noch etwas Marston Universal-Dichtung gemacht, bevor ich die Wellendichtringe eingedrückt habe. Nach dem Zusammenbau mehrfach kräftig durchgefedert, nun drückt es mir den rechten Wellendichtring wieder heraus (siehe Bild).
Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?

Viele Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982
Peter W

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 4. Juni 2024 13:48

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon zweitakt » 10. Juni 2024 18:28

Entfetten, den Sitz evtl. mit feinem Schleifpapier anrauen und mit Klebstoff einkleben.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 931
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon Altfranke » 10. Juni 2024 18:37

Ich habe bei mir welche mit „hoher Doppellippe“ montiert. Vielleicht hilft das ja?

Liebe Grüße
Steffen

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)
Altfranke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 338
Themen: 29
Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Wohnort: Freital

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon EmmasPapa » 10. Juni 2024 19:07

Vielleicht ist das/ein oder gar beide Führungsrohre krumm oder die Gabel verspannt montiert. Wurde denn die Festziehreihenfolge und das vorherige Durchfedern eingehalten?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon Mell » 10. Juni 2024 19:19

Ich würde einen Simmerring im Übermaß probieren.
Z.B. 35*47,6
Bevor ich einkleben wäre das einen Versuch wert.
Im guten Shop kannst du die Maße von deinem Simmering eingeben und bekommst die Maße darüber und darunter mit angeboten.

Gruß
Mell

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 934
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon DWK » 10. Juni 2024 19:31

Und dann auch gleich 34,5mm innen.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon dscheto » 10. Juni 2024 19:43

Rings in die Alu-Seitenwand (Außendurchmesser WeDi) wenige kleine Körnerschläge geben!
Das Öl darf da nicht Schuld dran sein bei der kompletten Einfederung, da wären dann die Dämpfungsscheiben innen an der Düsenscheibe blockiert oder das Öl ist viel zu dickflüssig!

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 704
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon Lorchen » 11. Juni 2024 09:37

Peter W hat geschrieben:In die Rohre (Aufnahme für die Wellendichtringe) habe ich noch etwas Marston Universal-Dichtung gemacht, bevor ich die Wellendichtringe eingedrückt habe.

Das war der Fehler. Die Dichtringe werden trocken reingedrückt.

dscheto hat geschrieben:Rings in die Alu-Seitenwand (Außendurchmesser WeDi) wenige kleine Körnerschläge geben!

Ich muß mich beherrschen... :roll: :nein:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon Peter W » 11. Juni 2024 11:01

Vielen Dank für die Tipps,

ich werde das eine oder andere mal probieren.

VG
Peter

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982
Peter W

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 4. Juni 2024 13:48

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon starke136 » 11. Juni 2024 11:58

dscheto hat geschrieben:Rings in die Alu-Seitenwand (Außendurchmesser WeDi) wenige kleine Körnerschläge geben!
Das Öl darf da nicht Schuld dran sein bei der kompletten Einfederung, da wären dann die Dämpfungsscheiben innen an der Düsenscheibe blockiert oder das Öl ist viel zu dickflüssig!


Von den Körnerschlägen würde ich ebenfalls abraten...

Wie schon erwähnt sollte der Sitz für den Wellendichtring sauber, trocken und fettfrei sein.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon smartsurfer81 » 11. Juni 2024 12:05

Ich möchte noch anmerken, dass man das Fahrzeug beim Verzurren keinesfalls in die Dämpfer ziehen sollte.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1516
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon Keith » 11. Juni 2024 12:08

Hallo.
Mach Körnerschläge rein.... ;-)
Ich kann Dir dann zwei neue Führungsrohre anbieten.. :-)

Im Ernst.
Trocken und Fettfrei !
Keine Dichtungsschmotze oder ähnliches.

Vorausgesetzt, die Gabel ist nicht krum und/oder total verspannt.
Gruß

Fuhrpark: ja
Keith

 
Beiträge: 213
Themen: 37
Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Alter: 60

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon starke136 » 11. Juni 2024 12:36

smartsurfer81 hat geschrieben:Ich möchte noch anmerken, dass man das Fahrzeug beim Verzurren keinesfalls in die Dämpfer ziehen sollte.


Oh Gott, Tausende, Millionen! von Motorradfahrern, -händlern, -fachjournalisten usw. machen es also falsch :D
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon Der Sterni » 11. Juni 2024 13:46

smartsurfer81 hat geschrieben:Ich möchte noch anmerken, dass man das Fahrzeug beim Verzurren keinesfalls in die Dämpfer ziehen sollte.

Sondern?
Lieber die Ständeraufnahmen vermurksen und nachher mit nem langen Gesicht das liegende Moped aufm Trailer beweinen?
Sowas muss nen Fahrwerk abkönnen.

Die Dichtringe kann man auch mit Schraubensicherung einsetzen.

Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...
Der Sterni

 
Beiträge: 690
Themen: 3
Registriert: 4. Oktober 2010 11:16

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon Fit » 11. Juni 2024 20:44

Ich habe hier im Thread 4 Fehler "gefunden" :oops: (IHR natürlich vor mir) Darf ich die "behalten" :tongue:

Zusammenfassend

- nein, kein Körner. Böse, böse :shock:
- keine Schmotze
- ja, die Federungen werden unter hoher Spannung beim Verzurren beaufschlagt und das muss so! (Wenn man man bei einer 6-Kolbenzange mal reinlangt, macht die Gabel was? Geht auf Block. Oder wenn Tante Erna mit 120kg auf dem Sozius sitzt, geht auch das federbein auf Block. Also normal)
- Schraubensicherungskleber is nich die beste Wahl. Nach Jean Pütz: "Ich abe da mal was vorbereitet" :lach: Das Richtige für diesen Verwendungszweck

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1100
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon dscheto » 12. Juni 2024 21:13

Betreff leichte Körnerschläge - und ich meine nur leichte K.
War früher in (DDR)Mangelzeiten anerkannte (Lehr)Methode, um Lagersitze im äußersten Grenzbereich wieder herzustellen und die Mobilität zu sichern. Heute hat man zig Kleber und genug Ersatzteile, die damals fehlten ...
Das kann man auch auf die Kupplungsscheiben bei MZ und Simson anwenden, dann kann man einen Pflug damit ziehen ...

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 704
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Telegabel Wellendichtring löst sich

Beitragvon starke136 » 12. Juni 2024 21:59

Das ist kein Lagersitz, sondern der Sitz eines Dichtringes.

Und auch damals war es Pfusch...danach war der Lagersitz Müll.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MichiGanzgelassen und 6 Gäste

Loading...