Nachbau HBZ vs. Grimeca HBZ

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Nachbau HBZ vs. Grimeca HBZ

Beitragvon RobbiLWL » 12. April 2009 10:05

Hallo Gemeinde,

nun ist es soweit. Der alte HBZ soll raus, weil das Lecken unerträglich wird. Und immer diese fest gegammelten Bremslichtschalter.

Nun bin ich mir aber nicht sicher zu welchen HBZ ich greifen soll. Von der Grimeca-Armatur habe ich ja schon allerhand gute Sachen gehört, aber wegen der "Optik" hätte ich doch lieber einen Originalen. Ich würde auch einen von den Nachbau-Dingern nehmen. Preislich nehmen die sich ja nichts von den Grimeca-Dingern.

Oder ist da lieber von ab zu raten? Würde ich für einen Nachbau-HBZ auch Stahlflex-Leitungen bekommen?

Grüße Robert

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW
RobbiLWL

 
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Wohnort: Rehna
Alter: 44

Re: Nachbau HBZ vs. Grimeca HBZ

Beitragvon etz-250-freund » 12. April 2009 10:13

hallo
stahlflex bekommst du für den alten, nachbau und für den grimeca

der grimeca ist top,aber der gleichheit soltest du auch die kupplungs armatur dazu verbauen,sieht dann besser aus

der nachbau, wird dann irgendwann auch undicht,was ich aber nur so schlimm finde sind diese ollen bremslichtschalter,die taugen überhaupt nix

ich habe beide varianten,und bin auch mit dem orginalen hbz zufrieden,wenn er dicht ist

gruß daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Nachbau HBZ vs. Grimeca HBZ

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. April 2009 10:19

Den Originalen als Nachbau haben wir schon ein paar mal verkauft und bisher nix schlechtes gehört! Von daher -> Empfehlung

Preislich ist er halt auch nicht so teuer. Ca 75 € komplett.

Ergänzung: Ich habe noch immer den originalen und mit Pflege ist der auch dicht! Die Bremslichtschalter sind sicher nicht die beste Erfindung, aber sie funktionieren so lange sie trocken bleiben von Öl, Fett und Bremsflüssigkeit. Und kosten ja nix die Teile. Einen habe ich als Ersatz dabei für alle Fälle.

Grüße

Alex
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 12. April 2009 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Nachbau HBZ vs. Grimeca HBZ

Beitragvon RobbiLWL » 12. April 2009 10:21

Ja, die Bremslichtschalter taugen wirklich nichts. Bei Grimeca ist das besser gelöst?

Und wie sieht es mit dem Druckaufbau bei den genannten Varianten aus?!


Für 75€ habe ich den aber noch nicht gesehen. In der Bucht liegen die zw. 90-100€. Leicht über dem Preis des Grimeca. Ich kaufe immer hauptsächlich bei Schubert in Ellwangen. Die hatte diese Nachbau-HBZ auch ne Zeit lang im Angebot, momentan leider aber nicht.

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW
RobbiLWL

 
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Wohnort: Rehna
Alter: 44


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste