Speichenmaße 18" Räder ES 150 Bj. 66

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Speichenmaße 18" Räder ES 150 Bj. 66

Beitragvon -apf- » 20. Dezember 2006 19:51

Hi!

Wie der Titel schon sagt benötige ich neue Speichen für die ES, nach Möglichkeit in Edelstahl.
Kann mir jemand die geauen Maße und die Anzahl geben?
Kann leider nicht messen. Die ES steht im Winterquatier.

Vielen Dank
-apf-
-apf-

 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 29. August 2006 14:28
Alter: 47

Beitragvon Andreas » 20. Dezember 2006 21:02

36 Stück, 149 mm lang. Nippel M 4.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon marsz*21 » 19. Januar 2007 03:19

Hi!
Ich hatte das schon mal ins Testforum geschrieben und hängs jetzt noch mal hier ran.

Die Frage. Ist es möglich, eine 18" Radnabe von z.B. TS, ETZ oder auch AWOSport in eine 19" Felge einzuspeichen?
(z.B. Anzahl der Aufnahmelöcher oder Stabilität als Keys)
marsz*21

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2
Registriert: 15. Januar 2007 01:56
Alter: 49

Beitragvon lothar » 19. Januar 2007 08:07

marsz*21 hat geschrieben:Die Frage. Ist es möglich, eine 18" Radnabe von z.B. TS, ETZ oder auch AWOSport in eine 19" Felge einzuspeichen?
(z.B. Anzahl der Aufnahmelöcher oder Stabilität als Keys)

Die Anzahl der Speichen stimmt überein (in beiden Fällen 36 pro Rad).

Solche Fragen kann man übrigens anhand der ET-Listen die bei miraculis (s. Linkliste) veröffentlicht sind, leicht selbst herausfinden.

Ob jedoch die Winkel der Felgen-Punzen identisch sind, wird man wohl ohne praktische Untersuchung mit der vorgesehenen Nabe kaum beantworten können.
Die Stabilität sollte gewährleistet sein, da kein schwächeres Element eingebaut wird, mit der moderneren Nabe können ja auch 4mm-Speichen anstatt 3,5mm-RT-Speichen verwendet werden.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon marsz*21 » 22. Januar 2007 02:17

Thnx Lothar, ich werd davon berichten wenns rennt.

mfG
marsz*21

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2
Registriert: 15. Januar 2007 01:56
Alter: 49


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74 und 4 Gäste