Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
alexander hat geschrieben:Die untere Gabelbruecke ist mit einer Passfeder gegen Verdehen gesichert
Paule56 hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Die untere Gabelbruecke ist mit einer Passfeder gegen Verdehen gesichert
Von wo aus hast Du denn geguckt? Es ist die obere, unten ist doch eh fest .....
Kannst auch ohne fahren, in den Rotaxgespannen war die Verdrehsicherung nicht mehr üblich.
MaxNice hat geschrieben:was gibts für die /A nicht?
Gespann Willi hat geschrieben:Nur mal so als kleine Anmerkung,alle anderen Tele Gespanne wie Sr,XS BMW,Guzzi haben auch keine
Verdrehsicherung.Bin selber eine Guzzi mit 35 Gabelröhchen 200tkm gefahren,
mit Gabelstabi geht das ganz gut.Und das Gespann hatte 400kg Leergewischt.
Enz-Zett hat geschrieben:Ich möcht mal die Frage um das Thema Lenkungsdämpfer ergänzen. Manchen Berichten zufolge soll ein Gespann ohne praktisch unfahrbar sein. Aber was mach ich bei wahlweise Seitenwagen, wenn das Boot ab ist?
Und gibt es andere als die originalen MZ-Lenkungsdämpfer (vgl. SW-Bremse, original hydraulisch zu Nachrüst-Seilzug)?
Enz-Zett hat geschrieben:...
Und gibt es andere als die originalen MZ-Lenkungsdämpfer (vgl. SW-Bremse, original hydraulisch zu Nachrüst-Seilzug)?
g-spann hat geschrieben:Hi,
aber auch ein doppelt so starkes Steuerrohr (4 mm statt 2 mm Wandstärke)....ich denke mal, da hat man sich was bei gedacht...
Klaus P. hat geschrieben:Das Steuerrohr wurde dünner, als das Gewinde auf feiner umgestellt wurde.
Auch das dünnere Steuerrohr gab es in der Version mit der Verdrehsicherung.
Gruß Klaus
P-J hat geschrieben:Und wie sieht das mit TS Gabelbrücken aus, gibts da auch ne Gepannausführung?
ETZChris hat geschrieben:ja.
P-J hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:ja.
Hab für mein zukünftiges Projekt, eine TS250/0, die ich zum Wintergespann umbauen will nur die Normale Ausführung. Da soll ne Scheibenbremse mit 16 Zoll Rad und 350er rein. Ich hoffe das es auch so hält.
Bj 75. Eigendlich hab ich auf das vernünftige Wechselkennzeichen gehofft aber das kann ich mir wohl an die Backen schmieren.ETZChris hat geschrieben:aber /0?! ein der letzten mit querrohr?
P-J hat geschrieben:Bj 75. Eigendlich hab ich auf das vernünftige Wechselkennzeichen gehofft aber das kann ich mir wohl an die Backen schmieren.ETZChris hat geschrieben:aber /0?! ein der letzten mit querrohr?![]()
red_ant hat geschrieben:Aber jetzt ernsthaft: wie wichtig ist so ein Dämpfer ? oder verstärkte Federn ?
...
Soll ich so einen Dämpfer einbauen ? Wenn ja, wo bekomme ich einen her ? Scheint schwierig zu sein. Ich brauch nämlich auch die Dreiecksplatten, weil mit diese Nut/Paßfeder fehlt.
Svidhurr hat geschrieben:Ich habe Federn für ein Gespann drin, sie könnten etwas straffer sein und klemmen ein wenig.
Da gibt es aber ein Pülferchen, das sich MOS2 nennt, das soll das klemmen verhintern.
Für die letzte Sammelbestellung war ich leider zu spät, da es so etwas günstiger wird (bin bei der nächsten Bestellung mit dabei).
Svidhurr hat geschrieben:... Aber wie schon geschrieben wurde, wer ne´Ente fährt, der kann auf Luxus verzichten
ETZChris hat geschrieben:... es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
alexander hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:... es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
R 80 Federn sollen passen (schwereres Moep = staerkere Federn)
ETZChris hat geschrieben:alexander hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:... es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
R 80 Federn sollen passen (schwereres Moep = staerkere Federn)
jup. von wirth. gibts auch bei louis und so
Schraddel hat geschrieben:
oder für 6,35/Paar bei http://www.stossdaempfer-schwarz.de, allerdings nicht progressiv gewickelt.
Gruß, Michael
ETZChris hat geschrieben:alexander hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:... es gibt noch eine stärkere variante aus dickerem federstahl und mit etwas anderer windungszahl. die suche wird einen dazu informieren.
R 80 Federn sollen passen (schwereres Moep = staerkere Federn)
jup. von wirth. gibts auch bei louis und so
fränky hat geschrieben:wo der Holm nur in einen Konus gezogen wird
ETZChris hat geschrieben:Schraddel hat geschrieben:
oder für 6,35/Paar bei http://www.stossdaempfer-schwarz.de, allerdings nicht progressiv gewickelt.
Gruß, Michael
ich glaub, das ist der stück- und nicht der paarpreis
Mitglieder in diesem Forum: Bulldogdriver und 9 Gäste