Neue Kunststoffbüchsen in RT-Teleskop

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Neue Kunststoffbüchsen in RT-Teleskop

Beitragvon lothar » 15. März 2007 14:55

Ich oute mich zum wiederholten Male als RT125/0-Neuling:

Neue Pertinaxbüchsen für meine RT sind eingetroffen! Die Teleskope und die hinteren Federbeine werden
im normalen Betrieb gefettet, damit sie etwas quellen. Welche Erfahrungen bzw. Hinweise habt ihr
als Alteisentreiber für mich für den Neueinbau der Teile.

Habe da Dinge gehört, wie z.B. in Fett kochen oder mehrere Tage in Getrieböl einlegen... Klingt mir sehr alchimistisch...

Ist da was dran?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon RT-Tilo » 16. März 2007 07:54

Moin, moin Lothar,
ich habe schon einige Telegabeln überholt und dabei die neuen Büchsen,
wegen dem aufquellen, immer etwas kleiner geschliffen,
als sie normal sein müssen.
Will heißen, vom Einbaumaß noch etwa 2-3 Zehntel mehr wegnehmen,
und leicht einfetten. Dann lasse ich sie ein bis zwei Tage liegen und
probiere ihre Passung. Sind sie noch zu groß, wiederhole ich das ganze.
Meist passen sie aber schon beim ersten mal.
Ich habe mir eine Vorrichtung für die Bohrmaschine gebaut,
in die ich die Büchsen einspannen und abschleifen kann.
Leider kenne ich das genaue Einbaumaß der Büchsen für die /0-Gabel nicht,
da ich nur MZ RT 125/3 besitze.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon lothar » 19. März 2007 13:33

Danke, Tilo, so werde ich es auch machen.
Die Büchsen liegen derzeit in der "Marinade"....

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste