Heidenau K 33 auch vorne?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon EikeKaefer » 28. August 2009 11:18

Hallo!
In allen Reifenshops wird der K 33 als Hinterreifen angeboten.
Kann man den auch vorne fahren?
Was wäre denn der Unterschied, oder wo wären denn die Nachteile?
Danke Euch!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Marco » 28. August 2009 11:21

ICh denke, der wird nur wegen der angebotenen Dimensionen als Hinterreifen angepriesen.
Wenn Du den in 3.5x16 aufm Gespann vorn fahren willst, denk ich, steht dem nix im Wege.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon EikeKaefer » 28. August 2009 11:24

Nee, es geht um das kleine Schwein.
Laut Miraculis haben die ja vorne und hinten die selbe Größe. (3,00 X 18")

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Marco » 28. August 2009 11:26

Ausserdem hat Heidenau in 3.5x16 nur den K33 und den K29 (SW).
Bei 3.25 gibts dann K36 und K41 sowie 41 M+s
Bei 3.0 sogar nur den K31
Sinn macht aber auch 110/90 den K36 oder 110/80 K36, K66, K72.
Ob 120/80 in K66, K72 oder K66 Cup dran passt, weiss ich nicht.

-- Hinzugefügt: 28.08.2009 12:29:32 --

EikeKaefer hat geschrieben:Nee, es geht um das kleine Schwein.
Laut Miraculis haben die ja vorne und hinten die selbe Größe. (3,00 X 18")


Oh, zu spät gesehen.

In 3.0x18 bietet Heidenau den
K 33 (2 versch.)
K 65
K 41
K 41 M+S
K 65 RSW

Ich kann aber nirgends sehen, dass einer der Reifen nur für hinten bzw. vorn zu verwenden sei.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon kutt » 28. August 2009 11:34

heidenau nach einer freigabe für vorn fragen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Ex-User paula » 28. August 2009 14:29

morjen,
habe auf beiden latschen, 18" 3,00 vorn, 3,50 16" hinten beide mit K33 belegt.
fährt sich wie uff schinen. bei nässe wie bei trockenheit-erkeit.
reifenfreigabe liegt von heidenau vor.
Heidenau K33 vorn & hinten ..
reifengröße ist eingetragen, ohne herstellerbindung. der tüv hat k33 auf beide latschen abgenommen.

link gefixt - kutt
Ex-User paula

 

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Luzie » 28. August 2009 15:17

EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
In allen Reifenshops wird der K 33 als Hinterreifen angeboten.
Kann man den auch vorne fahren?
Was wäre denn der Unterschied, oder wo wären denn die Nachteile?
Danke Euch!


hallo eike,

mein senf darf natuerlich nicht fehlen:

wenn du rueckwærts fæhrst ist vorne doch hinten ;D ;D ;D ich kenn da leute die fahren ( fuhren ??? ) einen reifen der eigentlich fuer vorn dimensioniert sein solte auch hinten drauf, warum nicht auch anders rum :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Nordlicht » 28. August 2009 17:02

EikeKaefer hat geschrieben:Nee, es geht um das kleine Schwein.
Laut Miraculis haben die ja vorne und hinten die selbe Größe. (3,00 X 18")
nee.....ab 72 wurde vorne 2,75X18 genommen und da hat sich der Pirelli bei mir bestens bewährt
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Sven Witzel » 28. August 2009 17:11

Die ETS hat auch den 2,75 vorne.
Fahre auch Heidenaureifen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon TS Martin » 8. September 2009 20:14

paula hat geschrieben:morjen,
habe auf beiden latschen, 18" 3,00 vorn, 3,50 16" hinten beide mit K33 belegt.
fährt sich wie uff schinen. bei nässe wie bei trockenheit-erkeit.
reifenfreigabe liegt von heidenau vor.
Heidenau K33 vorn & hinten ..
reifengröße ist eingetragen, ohne herstellerbindung. der tüv hat k33 auf beide latschen abgenommen.

link gefixt - kutt


Da ich bei meiner MZ-B auch eine Neubereifung durchgeführt habe.

Daher war nun die Entscheidung zutreffen, ob 2 unterschiedliche Profile und wieder Mitas/Barum (original drauf) oder K33 in den Dimensionen 3,00 x 19 für vorne und 3,50 x 16 für hinten rauf soll.

Der einzigste Vorteil an Mitas/Barum ist der Preis.

Ich entschied mich für die um 25 € teuere Variante, da Nadja von dem Profil "angetan" ist und ich mit der Barum/Mitas Bereifung auf der HuFu nur bedingt zufrieden bin.

Vielleicht überzeugen mich nun die Heidenauer und ich bleibe danach immer bei Heidnau für die Emmen.

Bei unserem im Aufbau befindlichen Gespann habe ich natürlich komplett Heidnau gewählt, da man ja das original SW Profil noch erhält.

Und beim Kauf wurde von keinem gesagt das der K33 nur für hinten sei ... im Internet auf deren Homepage steht davon auch nichts.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Marco » 8. September 2009 21:22

Ich hab für mein Gepann heute auhc die K33 in 3.5 mal 16 für vorn geordert. Wird schon passen^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon TS Martin » 8. September 2009 21:38

mueboe hat geschrieben:Ich hab für mein Gepann heute auhc die K33 in 3.5 mal 16 für vorn geordert. Wird schon passen^^


Und was nimmste für den SW und hinten?

Beim ETZ Gespann hab ich auf der Maschine die original 18" Breifung gelassen und die Profile K39 (vorne), K34 (hinten) und auf den SW das originale K29 in 16" gewählt.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Marco » 9. September 2009 06:01

Na auf den Seitenwagen kommt das SW Ding von Heidenau und hinten 135/70 R 15 vom Smart.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Motorradroller » 7. September 2010 08:10

Hallo,
habe hier mal das Handbuch "Heidenauer Reifen" Ausgabe 2010 als PDF zum Durchbättern oder runterladen `reingestellt, klar darf K33 auch vorn gefahren werde, auf ETZ 251 war 3.00-18 52P K33 vorn serienmäßig.
Handbuch zu finden:http://moped-roller-motorradreifen.jimdo.com

Fuhrpark: MZ ES 150/1969
Motorradroller

 
Beiträge: 2
Registriert: 6. September 2010 09:35
Skype: berndbernd4865

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon mutschy » 7. September 2010 08:47

Es gibt Reifen, die nur vorn aufgezogen werden dürfen (Kennzeichnung "Front" aufm Reifen u im Datenblatt) u es gibt Reifen, die vorn wie hinten aufgezogen werden dürfen (ohne besondere Kennzeichnung). Vermutlich hängts mit der Profilierung des Reifens zusammen, denn hinten muss er auch axiale Kräfte (Antrieb) wegstecken, wohingegen diese vorne nur bedingt erforderlich sind (Bremsen).

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3815
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon klaus freudenfroh » 4. März 2012 18:24

kann mir jmd mal bitte diese freigabe schickn?!
der komische link geht ne mehr..
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon colossos10 » 5. März 2012 09:15

Geh doch mal auf die Homepage von Heidenau. Da müsstest du die Freigabe finden.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Basti28 » 5. März 2012 09:35

also ich fahre den K33 auf meiner tourenawo ist da die ganz normale Standardbereifung gewesen früher.ebenso die kleine ES Baureihe da war der auch ab Werk drauf.derowegen habe ich die auch auf meiner ES.
guckst du :arrow:
SCAN0009.JPG



01/69 kam dann die Änderung der Felge auf 2,75X18 und dann wurde der K27 für das Vorderrad ab Werk aufgezogen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon klaus freudenfroh » 6. März 2012 18:21

soweit mir bekannt ist existiert bereits eine Freigabe, jedoch kann ich diese nicht finden (auch nicht bei Heidenau)

wenn sie jmd hat würde ich mich unendlich freuen !

trotzdem danke
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon colossos10 » 6. März 2012 23:39

klaus freudenfroh hat geschrieben:soweit mir bekannt ist existiert bereits eine Freigabe, jedoch kann ich diese nicht finden (auch nicht bei Heidenau)

wenn sie jmd hat würde ich mich unendlich freuen !

trotzdem danke

Versuche es mal so: Freigaben suchen

Für TS und ETZ werden allerdings keine Fabrikatsbindungen angegeben.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon Martin H. » 7. März 2012 10:16

klaus freudenfroh hat geschrieben:soweit mir bekannt ist existiert bereits eine Freigabe, jedoch kann ich diese nicht finden (auch nicht bei Heidenau)

Da vielleicht? http://www.mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe4.htm
(Quelle www.mz.cx unter "Technik", dann "Freigaben").
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Heidenau K 33 auch vorne?

Beitragvon klaus freudenfroh » 7. März 2012 15:30

danke.. is zwar eigntlich für de TS un nich für ETZ aber trotzdem gut.
ich hab mal bei Heidenau angefragt und dort wurde mir gesagt dass es keine Freigabe gibt, jedoch wurde mir jeweils für die Reifen ein Datenblatt gesendet für den TÜV mit zulässigen Felgenbreiten und so.. 1,85 ist der Idealfall an Felge, 1,60 is aber auch zugelassen

was kostn ne eintragung reifn ungefähr?
schleifn dürfte ja nichts..
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste