Schwingenlagerbolzen fest

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon thegoat » 3. Mai 2012 20:16

Kriege den Schwingenlagerbolzen bei meiner TS nicht aus dem Rahmen habe alles schon so geschnitten das die Schwinge schon mal raus ist nur der Bolzen sitzt jetzt im RAhmen fest. Hat damit jemand Erfahrung?

Fuhrpark: S 51 Enduro, MZ TS 250
thegoat

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 17. April 2012 00:01

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon Arni25 » 3. Mai 2012 20:20

thegoat hat geschrieben: Hat damit jemand Erfahrung?


Leidvolle..... Ein Rahmen von mir ging deshalb auf den Schrott...... Versuch mal nen Boschhammer anzusetzen, vorher mit Rostlöser einjauchen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon thegoat » 3. Mai 2012 20:24

Mit nem Schneidbrenner nen entlastungsschnitt am Bolzen machen meinte ein arbeitskollege zu mir nen anderer wieder ich solls mit Hydraulikpresse probieren.
Fahre um 22 Uhr noch mal auf Arbeit zu meinen Spätschichtkollegen da wollen wir es probieren. Arni25 du machst mir angst hab kein bock heute meinen Rahmen zu verlieren.

Fuhrpark: S 51 Enduro, MZ TS 250
thegoat

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 17. April 2012 00:01

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon Arni25 » 3. Mai 2012 20:31

Schneidbrenner würde ich lassen. Sowiel Material zur Entlastung bekommste da zur Entlastung nicht mit weg ohne im Rohr zu landen. Hydraulikpresse.... :shock: Weißt Du wieviele Tonnen Druck nötig sind damit sich da etwas bewegt? Bis dahin ist schnell der Rahmen krumm. Wie schon gesagt, nimm nen Boschhammer. Wenn das nichts bringt - aufbohren. Brutalomethoden bitte nur, wenn das Teil danach im Museum stehen soll und nie wieder einen Meter fahren.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon Klaus P. » 3. Mai 2012 20:40

TS Rahmen gibs wie Sand am Meer.
Die sind so billig, daß ich meinen der gut in Schuß war in den Schrott geschmissen habe.
50 € war schon zu viel verlangt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon Christof » 3. Mai 2012 20:43

Du hast den Fehler gemacht und den Schwingenbolzen beidseitig abgeschnitten. So hätte man wenigstens mit einem der Gewindezapfen und diversen Hülsen den Bolzen ziehen können.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon ea2873 » 3. Mai 2012 20:50

Arni25 hat geschrieben:Schneidbrenner würde ich lassen. Sowiel Material zur Entlastung bekommste da zur Entlastung nicht mit weg ohne im Rohr zu landen. Hydraulikpresse.... :shock: Weißt Du wieviele Tonnen Druck nötig sind damit sich da etwas bewegt? Bis dahin ist schnell der Rahmen krumm



genau! nicht machen! bohre den Bolzen zu 3/4 durch, dann setz nen Bohrhammer in dem Loch an (billigen/alten Bohrer nehmen) und nur auf Hämmern gestellt bekommst du den Bolzen raus. ansonsten ist der Rahmen schnell verbogen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7862
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon es-heizer » 3. Mai 2012 21:15

Da gibt es auch schon einen netten Fred dazu, vielleicht hilft der dir ein wenig weiter.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon thegoat » 4. Mai 2012 09:22

Haben es gestern noch geschafft haben das rohr an 3 punkten warm gemacht und mit nem Wurfhammer dann rausgekriegt :) :) :)

Fuhrpark: S 51 Enduro, MZ TS 250
thegoat

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 17. April 2012 00:01

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon Arni25 » 4. Mai 2012 09:31

Mit einem Wurfhammer ? :shock:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon thegoat » 4. Mai 2012 10:58

ziehhammer :)

Fuhrpark: S 51 Enduro, MZ TS 250
thegoat

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 17. April 2012 00:01

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon ETZChris » 4. Mai 2012 11:01

thegoat hat geschrieben:ziehhammer :)


einen wichser, kwasi?! 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon thegoat » 4. Mai 2012 11:05

Du sagst es :)

Fuhrpark: S 51 Enduro, MZ TS 250
thegoat

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 17. April 2012 00:01

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon andison » 4. Mai 2012 19:02

ETZChris hat geschrieben:
thegoat hat geschrieben:ziehhammer :)


einen wichser, kwasi?! 8)

...und jetzt dazu das Bild!

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon TS-Jens » 4. Mai 2012 19:09

Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon Arni25 » 4. Mai 2012 19:13



Wichsen für Fortgeschrittene..... :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon Wintertourer » 10. Mai 2012 06:39

Moin,

einen festen Bolzen hatte ich an der ETZ 250 vor Jahrzehnten auch mal.
Da half nur alles abbauen, dann in einen Balangs (oder wie immer der hieß) einspannen, und mit mehreren Tonnen Druck rauspressen.

Hat aber geklappt, der Rahmen wurde dabei nicht beschädigt.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon Bjoern230179 » 10. Mai 2012 07:31

Hatte ich bei meiner Ts auch gerade durch. Schwinge mit dünner Scheibe an den Scheiben abgeflext. Danach den Bolzen so weit wie möglich aufgebohrt. Dann mit einen passenden Schlagdorn und reichlich Hitze habe ich ihn raus bekommen. Durch das aufbohren verjüngt sich der Bolzen leicht beim ausschlagen. Ging bei mir so eigentlich ganz gut. Hatte den Rahmen auch schon fast abgeschrieben.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 22:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Schwingenlagerbolzen fest

Beitragvon der garst » 10. Mai 2012 08:48

Wenns mit dem Wichser geklappt hat hätte es sehr warscheinlich auch schon mit dem Unterlegen einiger Scheiben und Hülsen (Stück für Stück) funktioniert...
Diese Methode dauert zwar etwas und man braucht viele alte Lager und Scheiben, aber man kann meistens alle Teile wiederverwenden.
Und beim Warmmachen am Rahmen ist man schnell in dem bereich wo man das Gefüge verändert.
Schonende niedrigere Temperaturen bringen leider fast nix, da sich der Stahl aussen schneller wieder abkühlt und der dicke, heisse Bolzen drinnen dann klemmt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste