Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
lothar hat geschrieben:Sind die Schwingenaugen auch schon geweitet (was bei dem Zustand des Bolzen sehr wahrscheinlich ist) wäre der einzig
seriöse Weg: Alte Bolzen entfetten, in Galvanik entchromen und hinreichend dick hart aufchromen lassen, in guter mechanischer
Werkstatt auf Übermaß runterschleifen lassen, Schwingenaugen mit verstellbare Reibahle wieder rund und passend aufreiben.
Lorchen hat geschrieben:Dann kann man den Bolzen nicht mehr in den Rahmen schieben.
lothar hat geschrieben:Sind die Schwingenaugen auch schon geweitet (was bei dem Zustand des Bolzen sehr wahrscheinlich ist) wäre der einzig
seriöse Weg: Alte Bolzen entfetten, in Galvanik entchromen und hinreichend dick hart aufchromen lassen, in guter mechanischer
Werkstatt auf Übermaß runterschleifen lassen, Schwingenaugen mit verstellbare Reibahle wieder rund und passend aufreiben.
Christof hat geschrieben:Gabor verkauft dagegen neue Ölbolzen für 35,- € bzw 39,50 €.
Christof hat geschrieben:Ansonsten lohnt nur der Umbau auf die Gummilagerung der TS.
Christof hat geschrieben:Der Aufwand wäre zu groß. Alleine den Bolzen verchromen zu lassen kostet um die 30,-€. Gabor verkauft dagegen neue Ölbolzen für 35,- € bzw 39,50 €. (Position 23)
...
Wichtig ist nur das die Schwinge beschädigungsfrei ist. Ansonsten lohnt nur der Umbau auf die Gummilagerung der TS.
Christof hat geschrieben:... Ansonsten lohnt nur der Umbau auf die Gummilagerung der TS.
lothar hat geschrieben:Ich finde, eine monetäre Investition an dieser Stelle ist gerade bei der kleinen ES ganz wichtig, da deren Fahrstabilität im großen
Maße von einem möglichst geringem Spiel der Schwingenarme abhängt. Ich meine, die 39,50 sind rausgeschmissenes Geld,
wenn nicht alles darum stimmig ist. Aber die Beurteilung der Schwingenaugen und der Büchsen im Rahmen und in der Gabel
stehen ja noch aus, nicht wahr, Nils?
Nils hat geschrieben:... Wie sind denn die Sollmaße für die Durchmesser an den betreffenden Stellen?
Nils hat geschrieben:Das wollte ich jetzt machen, da ich eine neue TS - Schwinge liegen habe. Aber: da müsste dann ja auch der neuere Bremsgegenhalter dran, da das Langloch in der Schwinge zu kurz ist, um den originalen Gegenhalter der frühen ES aufzunehmen. Oder liege ich falsch?
lothar hat geschrieben:Wenn ich es richtig im Kopf habe, sind die Bolzen 18,0mm. Das Zielmaß für das Aufchromverfahren legst du quasi selber fest,
indem du die Büchsen soweit ausreibst, dass sie wieder rund sind. Dann würde ich vielleicht noch 0,3..0,4 mm für das Aufchromen
draufschlagen, der Schleifer holt dann vielleicht wieder 0,2mm runter und danach müsste der geschliffene Bolzen noch 0,1 ... 0,2mm
Übermaß haben, um ihn durch behutsames Aufreiben der Büchsen bestmöglich einzupassen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste