von 4 Seitenmann » 5. Februar 2012 11:35
Hallo und danke für die Infos.
Die originalen Dämpfer, welche ich noch habe sind leider nicht mehr so dolle. Wo könnte ich den einen originalen Satz her bekommen ? Hier im Westen sind die nicht auf Teilemärkten zu finden.
Sonst müsste ich die Teile zerlegen, halt reinigen und die Federn neu verchromen lassen. Leider ist bei einem Dämpfer ein Verstellhebel abgebrochen. Da diese MZ doch die am meisten gebaute ist, dachte ich, dass diese Dämpfer auch noch häufig auftauchen.
LG
Chris
Fuhrpark: MZ ES 150/1, 150 ccm, Bj. 1972
Simson SR 2 E, 50 ccm, Bj. 1960
Simson SR 2, 50 ccm, Bj. 1957
Simson Schwalbe KR 51/1 K, 50 ccm, Bj. 1975
Kreidler Florett Super, 50 ccm, K 54/2A, Bj. 1962
NSU Lambretta, 125 ccm, Bj. 1951
NSU Quickly, 50 ccm, Bj. 1955
Heinkel Perle, 50 ccm, Bj. 1956
ACMA Vespa, 125 ccm, Bj. 1954
IWL Berlin, 150 ccm, Bj. 1962
PAV 41 Einspuranhänger, Bj. 1971
+ ein ne Anzahl an alten Fahrrädern ;-)