Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon During » 24. Juli 2012 17:33

Hallo,
beim Neuaufbau meiner TS 250-1 habe ich ihr auch neue Stoßdmpfer und Federbeine spendiert, da die alten ziemlich nieder waren. Nun schlagen die Neuen aber auch durch und das von Anfang an! Ich stelle sie natürlich um, aber trotzdem: Beim kleinsten Schlagloch haun Sie durch und dabei bin weder ich nach die Sozia extrem schwer. Das selbe ist mir schon bei der S51 Enduro passiert, -sind ja die selben Federn. Ich habe die fürs Moped von Zweirad Schubert und die für die TS von MZ-TS-Ersatzteile.de- alles der selbe Schrott. Taugt das Nachbauzeug alles nichts? Hat jemand einen Tip? Ich fahre zwar meist alleine aber wenn ich mal jemanden mitnehme ist das ja peinlich.
Gruß During

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon P-J » 24. Juli 2012 17:35

During hat geschrieben: Taugt das Nachbauzeug alles nichts?


Gut erkannt. :ja: Stossdämpfer von vernünftiger Qualität bekommst du da http://www.stossdaempfer-schwarz.de/prod01.htm

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Klaus P. » 24. Juli 2012 18:09

Wenn die Federbeine durchschlagen, liegt das zunächst an der zu schwachen Feder.

Die Feder für die TS/1 hat folgende Maße:

Länge 260+8; Außend. 55-1; Drahtst. 7; Windungen 18,5; Federrate 13,39.
Die Federrate für die ETZ ist 15,23.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon During » 24. Juli 2012 20:26

Die Federmaße passen schon, aber wie oder woher bekomme ich was strafferes?

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon g-spann » 25. Juli 2012 03:10

During hat geschrieben:Die Federmaße passen schon, aber wie oder woher bekomme ich was strafferes?

Gespannfedern oder solche aus der Militärausführung (sind die gleichen) verwenden...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon During » 25. Juli 2012 08:10

Das wollte ich eigentlich nicht, da die Federn einfach besser aussehen als die Hülsen. Es kann doch wohl nicht sein, das ich sogenannte Originalqualität neu kaufe und dann muss ich sehen was ich bastele damit ich auch mal zu zweit fahren kann. Wie schon gesagt: Bei der Enduro habe ich das selbe Problem von Anfang an.
Mein Sohn wiegt grad was unter 70 kg, ich immerhin 80kg aber es gibt ja nun bedeutend scherere Menschen, nicht?

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon ftr » 25. Juli 2012 08:23

Ich hab an der großen TS hinten Federn von Güsi drin. Ich wiege mit Helm und Klammotten bestimmt deutlich über 110 :oops: meine Ute ist dagegen etwas leichter. :ja: Durchschlagen hatte ich noch nicht.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Klaus P. » 25. Juli 2012 08:27

Da würde ich dann meinen Lieferanten fragen.
Aber wenn die Federmaße passen?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon derschonwieder » 25. Juli 2012 09:03

Klaus P. hat geschrieben:Da würde ich dann meinen Lieferanten fragen.
Aber wenn die Federmaße passen?


du hast einen lieferanten für federn? ich such immernoch nach federn für meine ES125G. kannst du da mal nachhaken? wär klasse

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Klaus P. » 25. Juli 2012 09:22

Ich meinte der During soll seinen Fragen.

Nein ich habe keinen und auch nicht die Daten dafür.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Svidhurr » 25. Juli 2012 11:41

Die Federn bei Gespanndämpfern sind zwar Stärker aber nicht verchromt :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Baustellenraser » 25. Juli 2012 12:09

Ich stimme during da zu, kann doch eigentlich nicht sein, dass man solchen Dreck als Orginaaal verkauft.
mz-ts-ersatzteile kenne ich, hab schonmal was abgeholt dort (Dresden), Qualität darf man da nicht erwarten. Aber er schreibt wenigstens dazu wenn was Nachbau ist, dann weiß man wo der Preis her kommt....das gleiche bei wirklich originaaaalen. Schicks doch einfach zurück...ist doch dein gutes Recht. Ärgerlich aber was soll man machen.
Von welchem Zweirad Schubert redest du? .de oder .com? .com kann ich wärmstens empfehlen, ein Traditionsgeschäft und schon immer gut. Keine Werbung, nur eine Empfehlung.... 8)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Klaus P. » 25. Juli 2012 12:16

Und gleich beim Original kaufe?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon During » 25. Juli 2012 20:03

@ Baustellenraser:Ich rede von schubert.de @ KlausP: Wo soll das denn sein: Beim original kaufen?

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Klaus P. » 25. Juli 2012 20:13

Das hat oben ein P-J schon geschrieben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Zweirad Schubert » 27. Juli 2012 09:10

During hat geschrieben:@ Baustellenraser:Ich rede von schubert.de @ KlausP: Wo soll das denn sein: Beim original kaufen?


Bitte mal eine E-Mail an info@zweirad-schubert.de schreiben und uns die Kundennummer und die zutreffende Artikelnummer mailen.
Nu so können wir uns darum kümmern.

PS: Auch wir kaufen "beim Original" :-)

Mit freundlichen Grüßen
B. Schubert

Zweirad-Schubert.de
Zweirad Schubert
Simson & MZ Ersatzteile, schnell & zuverlässig!

www.zweirad-schubert.de

Fuhrpark: 2 x ETZ250A, ETZ250 Vopo, ES250 A, ETZ251 SW, S50, S51, SR50 Elektroroller, Simson RS125 (gelb), Simson Schikra (rot),
Simson TS50, Simson SC50, S53 Beach Racer, Schwalbe KR51/1, SR2, KR50, Spatz, Trabant 1.1. Tramp, 1.1 Limousine Null Serie, 1.1 Kombi "444", Wartburg 1.3, ...
Zweirad Schubert

 
Beiträge: 24
Registriert: 19. März 2010 19:27

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon MaHa76 » 27. Juli 2012 10:34

egal was ich bisher beim GüSi gekauft habe- das hat immer was getaugt... Auspuff, Kettenschläuche etc..... bevorzugt nehm ich natürlich die von ihm initiierten Nachbauten. Die Preise finde ich gerechtfertig bis absolut in Ordnung!

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon During » 29. Juli 2012 21:31

@zweirad schubert: Na das mach ich doch glatt. Der Kauf ist aber schon ne Weile her. Davon abgesehen, glaube ich nicht, das ihr da viel machen könnt, denn wenn der Hersteller nun einmal Mist liefert, (original oder nicht) könnt Ihr nichts anderes verkaufen.Gell? Wer weiß? Vieleicht kauft der von MZ TS Teile auch beim Original? Die Qalität ist jedenfalls die Selbe.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon During » 13. August 2012 10:39

Zweirad Schubert hat mir geschrieben das es wohl nur einen Hersteller für die Federn gibt und sie noch nie Probleme hatten. Nun, wenigstens die zweite Aussage kann ich kaum glauben. Sollte ich denn wirklich der einzige Depp sein der die Montagsserie des Herstellers erwischt hat? Freilich könnte ich die Dinger zurückschicken, es ist zwar schon ne weile her das ich die gekauft habe, aber mit etwas Kulanz sollte es wohl gehen, zumal Sie ja fast neuwertig sind. Damit ist mir aber nicht geholfen, denn ich kriege ja wahrscheinlich überall den selben Schrott als Neuware. Was also nun? Kann es an der Schwinge liegen? Aber die heist ja Schwinge weil sie schwingt oder? Kann mann die Federn irgendwie dehnen? Oder passen andere Federn die mehr taugen? Für hilfreichen Rat wäre ich dankbar.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon Ralle » 13. August 2012 12:35

During hat geschrieben:Zweirad Schubert hat mir geschrieben das es wohl nur einen Hersteller für die Federn gibt


Wird wohl so sein,der wurde hier auch schon weiter oben erwähnt :wink:

During hat geschrieben:Das selbe ist mir schon bei der S51 Enduro passiert, -sind ja die selben Federn.


Bist du sicher :gruebel:

During hat geschrieben:Ich stelle sie natürlich um, aber trotzdem: Beim kleinsten Schlagloch haun Sie durch


Der berühmte Irrglaube das auf Soziusbetrieb umgestellte Federbeine später durchschlagen. Die Feder wird durch das Umstellen nicht härter (wie soll sie auch) sie wird lediglich stärker vorgespannt und spricht dadurch später an.

Schau mal in die hier angehangene Tabelle und vergleiche...


...also was kann man tun:

1. Federn der Solo- ETZ250 verwenden, sofern im Nachbau nicht schon die angeboten wurden (wäre durchaus möglich) die haben eine Windung weniger und sollten geringfügig härter sein.

2. Gespannfedern kaufen und wenn sie keine Hüllen haben sollen verchromen oder pulverbeschichten lassen (beachte das geringere Aussenmaß, müsste aber trotzdem gehen?)

3. Selbst Federn mit anderer Federkonstante anfertigen lassen, es gibt Firmen bei denen man Federn nach eigenen Ansprüchen fertigen lassen kann, da bringt google sicher einige brauchbare Ergebnisse.

Im Übrigen kann ich sagen das die Federbeine an meiner TS250 nicht durchschlagen, ich weiß es nicht genau ob das nagelneue Nachbauten waren, aber ich gehe mal davon aus (Norbert weiß das genauer), vielleicht hast du wirklich eine miserable Charge erwischt...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Federbeine u. Stoßdämpfer TS 250-1

Beitragvon During » 13. August 2012 14:44

Danke für deine Antwort Ralle. Das die Federn bei der Enduro die selben sind, da bin ich mir ziemlich sicher. Ich glaube sogar das die kompletten Federbeine identisch sind. Deine Vorschläge sind sicher gut, aber auch kostenintensiv und da ich ja erst Neuteile gekauft habe, ist das natürlich ärgerlich. Ein Dauerzustand ist der jetzige jedenfalls nicht, zumal die neuen Stoßdämpfer davon ja auch nicht besser werden. Mich wundert nur das scheinbar niemand sonst solche Erfahrungen machen musste. Könnte ich sonst was gravierend falsch gemacht haben?

-- Hinzugefügt: 13. August 2012 16:07 --

Hab mich gerade nochmal informiert. Bis auf die Augen sind die Federbeine tatsächlich identisch. Es gab wohl auch mal Druckfedern mit 8mm Stärke. Ob es da noch Bezugsqellen gibt?

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste