ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 21. Juli 2013 09:31

Habe gestern mal die mir gelieferte ETS-Federgabel zusammengebaut. Dazu habe ich ein paar Fragen?
1. Ist es nun einen ETS Federgabel oder eher von der frühen Version der TS?
2. Ist der Zusammenbau so richtig? Der Filz ist unter dem Federstützring Meramid, der Federstützring wird einfach unter der Feder untergelegt (ohne irgendwie festgemacht zu werden?), danach die Feder drauf, auf die Feder die Federkappe und der Federbalg drüber?
3. Muss der Filz vorher eingeölt werden?

Irgendwie scheint mir das nicht so ganz zu passen!

Könnt ihr mir Musterbilder schicken? Die würden mir helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von holzländer am 21. Juli 2013 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 21. Juli 2013 10:38

alles richtig und filz wird geölt :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 21. Juli 2013 10:45

biene&lu hat geschrieben:alles richtig und filz wird geölt :ja:


Danke! Also ist es auch eine original Gabel?

1. Die Schellen für die Gummibalge müssen die oben und unten dran? Oben ist doch eigentlich überflüssig?
2. Die Schelle unten wird nicht am Miramid Federstützring befestigt sondern unterhalb davon? Richtig?
Leider hat mir der Lieferer viel zu kleine Schellen geliefert vom Duchmesser sind sie zu klein.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 21. Juli 2013 14:17

richtig, schellen halten den faltenbalg auf dem gewindering.es gibt verschiedene größen...zur not geht auch eine schraubschelle mit langem ungezahntem ende :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 21. Juli 2013 18:14

Habe diese beiden Scheiben gefunden, gehören die mit zur Telegabel oder haben die eine andere Verwendung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 21. Juli 2013 19:14

jaja,das sind die stützringe für die simmerringe...die mit einer dichtlippe...diese stützen die lippe von oben....die kante zeigt also nach unten :!: darüber kommt der sprengring dann der filz und dann das miramid.wir hatten mal doppellippensimmeringe da geht das naürlich nicht...dann muß je eine passende scheibe eingelegt werden...sonst drückt das öl seitlich am simmering vorbei :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Christof » 21. Juli 2013 21:10

holzländer hat geschrieben:Also ist es auch eine original Gabel?


Die Gabel ist defintiv von der ETS. Ansonsten hat biene&lu alles wichtige erwähnt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 25. Juli 2013 19:55

biene&lu hat geschrieben:jaja,das sind die stützringe für die simmerringe...die mit einer dichtlippe...diese stützen die lippe von oben....die kante zeigt also nach unten :!: darüber kommt der sprengring dann der filz und dann das miramid.wir hatten mal doppellippensimmeringe da geht das naürlich nicht...dann muß je eine passende scheibe eingelegt werden...sonst drückt das öl seitlich am simmering vorbei :ja:


Also müsste jetzt unter dem Sprengring der Stützring fehlen! Werde mal nachschauen!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 28. Juli 2013 09:35

Nach meinen gestrigen Bildern zu urteilen, hat der Monteur der Gabel die Stützringe vergessen! Unter dem Sprengring erkenne ich zumindest keinen Stützring was sagt ihr?

Glück gehabt, dass ich die beiden Stützringe noch zufällig gefunden habe, ansonsten hätte ich die Gabel falsch eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 28. Juli 2013 13:05

tja,sieht nach simmerring aus....stützring fehlt,also sprengring öffnen stützring einlegen sprengring neu setzen...du brauchst nichtmal den gabelring öffnen....schwein gehabt :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 28. Juli 2013 13:54

Zu Deutsch: "Es hat der Zusammenbauer geschlampt!"
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 28. Juli 2013 14:55

naja,wenn man nicht weis was alles reingehört....in heutigen gabeln gibts wohl keine stützringe mehr :nixweiss:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 12. August 2013 14:47

Ich denke heute habe ich es geschaft, die Gabel ist komplett!!! Danke für eure Hilfe! Welches Federgabelöl sollte ich jetzt einfüllen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Christof » 12. August 2013 18:38

Das Stoßdämpferöl SAE 5 von Addinol erfüllt die alten Werksvorgaben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 12. August 2013 18:40

bel-ray gabelöl 10w für normal,wir haben 10w und 15w zu 12,5w gemischt...noch komfortabel und sportlich straff :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 13. August 2013 08:30

Danke sehr!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 11. September 2013 15:03

Nach dem Einbau der Telegabel habe ich festgestellt, dass aus dem rechten Federholm unterhalb des Gewinderinges leicht Öl tropft. Obwohl die Gabel nicht bewegt wird und der Lenker gerade nach vorne steht.

Ich habe aber genau 215 cm3 Federöl pro Holm eingefüllt. An was kann das Tropfen liegen? Wenn ich doch etwas mehr (5 cm3) eingefüllt hätte, dürfte es dort trotzdem nicht rauslaufen? Oder?

Könnte der Gewindering vom Monteur nicht richtig festgezogen worden sein? Könnte sonst etwas bei der Montage schiefgelaufen sein?

Hoffe auf Hilfe, Grüße Christian!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Paule56 » 11. September 2013 15:29

holzländer hat geschrieben:Könnte der Gewindering vom Monteur nicht richtig festgezogen worden sein? Könnte sonst etwas bei der Montage schiefgelaufen sein?


kein Dichtmittel dran?
Kapillarwirkung lässt alle und erst recht ein verhältnismäßig dünnes Öl "steigen"
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 11. September 2013 15:48

Paule56 hat geschrieben:kein Dichtmittel dran?
Kapillarwirkung lässt alle und erst recht ein verhältnismäßig dünnes Öl "steigen"


Dichtmittel am Gewindering? Keine Ahnung ob der Monteur dort Dichtmittel verwendet hat. Ich habe zumindest oben an den Verschlußschrauben Dichtmittel verwendet. Dort ist alles dicht.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 11. September 2013 18:22

gewindering mit klarlack,kleber oder ähnlichen dichtenden ölbeständigen dingen abdichten :ja: fast alle machen´s zweimal :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 8. November 2013 19:42

Hallo melde mich heute mal wieder bezüglich der Telegabel. Ich hatte die beiden Holme seit einer Woche in Oelsnitz/Vogtland beim Fachmann. Der hat sich die beiden Holme angeschaut und auch gleich in Ordnung gebracht. War wohl sehr delatantisch vom Vorbesitzer zusammengeschraubt worden und jede Menge Rost war noch drin. Im Ganzen ist jetzt durch die Fachwerkstatt alles in Ordnung gebracht worden!

Eine Frage hat sich mir doch ergeben:

1. Der Senior-Chef (MZ-Fachmann der letzten Stunde) sagte mir, dass die beiden Gummihüllen (oben abgebildet) nicht für diese Telegabel sind. Er hat mir auch gleich gezeigt, dass meine gekauften viel zu kurz sind und die Gefahr besteht, dass sie später beim ausfedern abreißen bzw. kaputt gehen. Oben auf meinen ersten Bildern kann man auch erkennen wie kurz die neuen Muffen sind. Sie wurden aber extra für diese ETS gekauft. Er hat auch gleich eine alte "verwarzte" Originalhülle aus der WERKSTATT gezaubert. Diese war um einige Centimeter länger, oben wird sie mit einer Dratschelle (ähnlich Vergaseranschlussschelle zum Verbindungsmuffen Luftfilterkasten) und unten wird die Muffe gar nicht befestigt. Sie reicht in beiden Zuständen (ein- und ausgefedert) über die untere Gabelhälfte. Angeblich habe ich eine Telebagel der ersten Stunde die Weiterentwicklungen waren dann mit Klemmschellen ausgestattet!

Nun zu meiner Frage, hat noch jemand eine ETS 250 BJ ca. 07/1969 mit einer ähnlichen Telegabel? Auf allen Bildern von ETS Motorrädern sehe ich immer wieder Klemmschellen an der unteren Gabelhälfte.

Bitte um Hilfe!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Paule56 » 8. November 2013 20:14

holzländer hat geschrieben:Diese war um einige Centimeter länger, oben wird sie mit einer Dratschelle (ähnlich Vergaseranschlussschelle zum Verbindungsmuffen Luftfilterkasten) und unten wird die Muffe gar nicht befestigt.


Genau andersrum, da hat sich der alte Meister wohl fälschlich erinnert ....
Durch die außenliegenden Federn der ETS hat sich das obere Ende des Balgs mittels Federkappe selbst getragen ...
Die Bandschelle gehört unten über den Gummis auf die Gewinderinge der Gleitrohre
;-)

Bei der TS ist es andersrum, da fehlen die Federn für die Gummis und somit sind die oben mittels Schlle gehalten und unten schieben die sich frei über die Gewinderinge ....
Böse Zungen könnten behaupten das ist gar kein Balg, weil er arbeitet nicht in sich selbst
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 8. November 2013 21:15

Den alten Balg den mir der alte Meister zeigte, hatte aber wirklich keine Fläche unten für eine Schelle. Nur oben war eine Nut für eine Drahtschelle vorhanden. Bin jetzt völlig verwirrt.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Ralle » 8. November 2013 21:26

Ja, der Meister liegt falsch das sind die harten Dinger für die TS Gabel, die er dir gezeigt hat, genau wie Paule56 es schreibt. Du hast schon die passenden Bälge da, die unteren Schellen sind übrigens identisch mit denen der RT :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 8. November 2013 21:30

Ich probier es einfach mit meinen und werde weiter berichten!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon daniman » 8. November 2013 22:06

Faltenbälge
Diese und keine anderen sind genau die richtigen.
Wie alt ist denn der alte Meister? :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 9. November 2013 15:30

daniman hat geschrieben:Faltenbälge
Diese und keine anderen sind genau die richtigen.
Wie alt ist denn der alte Meister? :mrgreen:



Mindestens 60 Jahre. =0)

-- Hinzugefügt: 9. November 2013 17:01 --

Hier mal das andere Beispiel an meiner TS 250/1 und anschließend TS 150.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. November 2013 00:29

deine beiden Fotos zeigen die 35mm Gabel einer TS/1.
Der Balg für die 32mm Gabel der TS/0 ist nur oben befestigt und hängt unten lose über das Gleitrohr.

-- Hinzugefügt: 15. November 2013 00:38 --

Hier die Gabel der TS/0, Balg unten lose:
image.jpg


Hier die Gabel der ETS, Balg unten mit Schelle:
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 17. November 2013 18:42

Hier mal ein Original Bild von der Ur-Version der ETS 250. Ihr habt natürlich recht gehabt und der Meister hat sich mächtig geirrt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 20. November 2013 17:54

Hallo MZ-Gemeinde habe heute die Gabel meiner TS 150 Baujahr 1975 fotografiert. Gehört dort auch noch ein Gummi-Federbalg drüber oder war das so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Paule56 » 20. November 2013 18:10

das ist der Lieferzustand ab Werk!
Einen Balg dafür gab es im Zubehör, der war von mir oben beschrieben
und MZ-Vogtland hat ihn sogar an der gelben TS abgebildet
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 20. November 2013 18:17

Vielen Dank!

-- Hinzugefügt: 20. November 2013 18:25 --

Ein Problem ist aufgetauch die linke Nabenabdeckung passt nicht zur Gabel bzw. ETS!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 20. November 2013 18:35

komische achse aber auch :lach: die originale kann von der linken seite durchgeschoben werden bis es paßt(außenmaß achse gleich bohrung ) ....eine bohrung für einen dorn hilft beim herausziehen.deine achse ist scheinbar fremdgedreht....kann mal bitte einer foddos tun.... :!:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Andreas » 20. November 2013 18:42

Du brauchst die mit der langen Hülse.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 20. November 2013 18:49

hoppla :oops: raddeckel zu kurz.....trotzdem is´die achse nicht okkinol :schlaumeier:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Andreas » 20. November 2013 22:13

:ja:

Also, falscher Radkörperdeckel, falsche Achse.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon MZ-Vogtland » 22. November 2013 12:18

Hallo, bei mir sieht das so aus.
image.jpg

In diesem Detail sind ETS und TS/0 baugleich.

Klugscheißmodus an:
die Imbus-Schrauben sind aber auch nicht original :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Klugscheißmodus aus.
Das ist aber sicher Geschmacksache...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 22. November 2013 15:59

da kann man auch ein distanzstück drehen....bis mal ein okkinoler die straße langrollt :ja: und die achse sieht doch auch gut gemacht aus

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 22. November 2013 18:14

MZ-Vogtland hat geschrieben:Hallo, bei mir sieht das so aus.
Klugscheißmodus an:
die Imbus-Schrauben sind aber auch nicht original :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Klugscheißmodus aus.
Das ist aber sicher Geschmacksache...


Klugscheiß an:

...und deine 8,8 Schrauben sind auch nicht sozialistischem Uhrsprungs. =0)

Klugscheiß aus.

Alle Schrauben sind aus Edelstahl und nicht von Eska. Da der Vorbesitzer alles neu gemacht hatte, würden alte ESKA Schrauben nicht wirklich zum Bike passen.

-- Hinzugefügt: 22. November 2013 18:15 --

biene&lu hat geschrieben:da kann man auch ein distanzstück drehen....bis mal ein okkinoler die straße langrollt :ja: und die achse sieht doch auch gut gemacht aus


Achsen habe ich noch rumliegen, da muss ich nur mal schauen ob eine andere passt.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 27. November 2013 15:33

http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=2511_gsx32105.jpg

Schaut mal bitte, Guesi hat aber die gleiche Achse (ohne Loch) als Originalteil MZ ETS gelistet.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon biene&lu » 27. November 2013 19:03

hab ick so noch nie jesehen.... :gruebel:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 27. November 2013 19:13

biene&lu hat geschrieben:hab ick so noch nie jesehen.... :gruebel:



Glaub ich dir, vielleicht kann jemand dieses Rätsel auflösen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Hanz krazykraut » 27. November 2013 22:36

Steckachse mit Loch ist TS mit 32er Gabel.
Ohne Loch original ETS.

Bei meiner ETS ist jedenfalls so eine "lochlose" Steckachse drin. :ja:

Und der falsche Radkörperdeckel gehört zu einer TS mit 35er Gabel.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Andreas » 27. November 2013 22:42

Hanz krazykraut hat geschrieben:Steckachse mit Loch ist TS mit 32er Gabel.
Ohne Loch original ETS.

Bei meiner ETS ist jedenfalls so eine "lochlose" Steckachse drin. :ja:


In der Ersatzteilliste und in der Bedienungsanleitung ist eine mit Loch abgebildet.
Meine bisherigen 3 ETS´sen hatten alle eine mit Loch.
So wie auf MZ-Vogtland´s Bild.

Bei der linken ETS ist ein Loch zu erkennen ...

http://www.ets250.com/wp-content/galler ... age002.jpg
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Hanz krazykraut » 27. November 2013 22:50

Die ohne Loch ist auch in der Handhabung Unfug.
Ein Ärgernis bei jedem Radausbau.
Vielleicht wurde das mal geändert bzw. hat der Vorbesitzer eine mit Loch montiert.
Wer weiß.

Ich hab übrigens zwei dieser lochlosen. :?:
An eine Bastelei mag ich nicht deshalb glauben.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon MZ-Vogtland » 28. November 2013 06:38

Ich habe sowohl an der ETS(Ersatzteil) als auch an der TS/0(Original) eine Achse mit Loch.
Die Achse kann man z.B. bei Fa.Dietel in Schleiz erwerben. Sauber gearbeitet aus Edelstahl:
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/neuh ... ts-250.htm

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 28. November 2013 19:27

Hanz krazykraut hat geschrieben:Steckachse mit Loch ist TS mit 32er Gabel.
Ohne Loch original ETS.

Bei meiner ETS ist jedenfalls so eine "lochlose" Steckachse drin. :ja:

Und der falsche Radkörperdeckel gehört zu einer TS mit 35er Gabel.



Bitte um ein Bild von deiner ETS mit Steckachse!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon Hanz krazykraut » 28. November 2013 22:02

Du hast Wünsche zum Feierabend...

Aber bitte.
So sieht der Bolzen in einer TS 250 aus.
(Die ETS hat grad ganz anderes Zeug verbaut. 8) )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 29. November 2013 16:30

Ich habe jetzt jede Menge alte Bilder von ETS 250 Maschienen betrachtet nirgends habe ich den Bolzen ohne Loch entdecken können.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Federgabel orginal?-Zusammenbau wie?

Beitragvon holzländer » 30. November 2013 21:30

Aus der Deutsche Straßenverkehr 09/1969 selbst dort gab es nur Achsbolzen MIT Loch!

Vielleicht ist der Bolzen ohne Loch eine DDR Sparversion?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste