Scheibenbremse ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Marquis » 30. März 2021 07:53

Die Erfahrung habe ich eigentlich eher nicht gemacht. Man darf halt bloß nicht frech werden beim preis. Noch besser ist, wenn man was zum tauschen hat.

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1
Marquis

 
Beiträge: 313
Themen: 12
Registriert: 23. Dezember 2020 21:31

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon P-J » 30. März 2021 08:29

Marquis hat geschrieben:Die Erfahrung habe ich eigentlich eher nicht gemacht. Man darf halt bloß nicht frech werden beim preis. Noch besser ist, wenn man was zum tauschen hat.

Na gott sei dank bin ich doch nicht allein. Bei mir klappt das auch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Dieter » 30. März 2021 09:28

lnku2 hat geschrieben:
Marquis hat geschrieben:Es kommt einfach ganz darauf an wo man wohnt. Hier bei uns im Erzgebirge gibt es so viele Leute die Schuppen, Garagen oder Scheunen voll mit ganzen Motorrädern oder Teilen voll haben. Wenn ich will, komme ich jederzeit an sämtliche originalen Ersatzteile. Klar sind die im Laufe der Zeit etwas teurer geworden. Aber im Vergleich mit anderen Oldtimern ist MZ immer noch richtig günstig. Erst am Wochenende war ich bei jemanden der einen ganzen Dachboden voller MZ und Simson Motoren hatte, dazu Rahmen und sämtliche anderer Ersatzteile. Alles original DDR, viele Verschleißteile neu. Der bekommt immer mal was wenn im Dorf die Leute aufräumen.



Ja und die Leute geben aber kaum was weg.Von den Teilen gibt es immer noch genug.Aber es hilft ein auch nicht weiter wenn die gesuchten Teile nicht verkauft werden.



Und dann heißt es immer wieder wir hatten ja nichts. Die Keller und Lager waren voll von wertvollen Teilen die sonst niergendwo zu bekommen waren. Das führte natürlich zu einer Materialknappheit. Alles wurde erstmal gehortet. Darum gibt es auch jetzt noch nach über 30 Jahren noch reichlich Neuteile.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4019
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon lnku2 » 30. März 2021 09:51

Marquis hat geschrieben:Die Erfahrung habe ich eigentlich eher nicht gemacht. Man darf halt bloß nicht frech werden beim preis. Noch besser ist, wenn man was zum tauschen hat.



Ja wenn du in der Szene drin bist und die Leute kennst ist alles möglich.Gibt auch genügend Leute die halt nur Ebay Kleinanzeigen als Möglichkeit haben und suchen halt ewig.

Fuhrpark: MZ RS 250
MZ RSJ 250
NSU 501 t
Motobecane B1,Yamaha XT 500.Awo Touren.Awo Sport.DKW SB 200
ES250 Bj:59.
SR2 Bj:56
lnku2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 16
Registriert: 15. April 2009 18:42
Wohnort: Neu Lübbenau

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Marquis » 30. März 2021 10:06

In der Szene drin ist übertrieben. Ich treffe solche Leute auch meist nur wenn ich nen Moped oder so irgendwo gekauft habe oder durch einen Bekannten. Dann quatscht man, speichert die Nummer und im passenden Moment hat man jemanden. Ich würde auch nie für eine Motorregenerieung sei es Moped oder Mz diese überteuerten Preise aus dem Netz bezahlen, wo eh alles nur zusammen geschustert wird. Mit etwas Geduld findet man da immer jemanden.

Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1
Marquis

 
Beiträge: 313
Themen: 12
Registriert: 23. Dezember 2020 21:31

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon vergasernadel » 30. März 2021 19:09

Zum Thema Horten. Da bin ich ja beruhigt. Es wird also in 30 Jahren auch noch genug Klohpapier geben.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Jungpionier » 31. März 2021 07:11

Auf jeden Fall. Ich wickel damit meine eingelagerten Bremsscheiben ein....

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Thomas Becker » 31. März 2021 07:26

Nochmal zum Thema Adapter: letzte Woche die Bremsscheiben meines alten Twingo I gewechselt. Es dürfte doch für einen begabten Werkzeugmacher kein Problem sein, die Scheibe auf Maß abzudrehen und einen Adapter herzustellen. Eine Bosch-Bremsscheibe kostet 18 EU!
Gruss

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Treibstoff » 31. März 2021 08:06

@Thomas Becker: Das hatten wir hier im Forum schonmal und Klaus hat auch schon darauf hingewiesen, daß diese "Idee" kalter Kaffee ist. Eine alte BS abzudrehen und dann als Adapter zu nutzen, funktioniert nicht, weil da zu wenig "Fleisch" übrig bleibt, um eine andere BS an diesem Adapter sicher festschrauben zu können. Der user rtotz hat mal so einen Adapter für sich selbst gefertigt. Schaut einfach mal in seine Galerie. Ein Problem ist das nicht. Allerdings muß ein solcher Adapter dann per EBE von einem aaS mit entsprechender Befugnis für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr abgenommen werden, um die Verwendung dort zu legalisieren.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1829
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Faddi » 2. April 2021 17:01

Hi,
hier gibt´s noch die Kanuni-Radnabe für die "neue" Scheibenbremse: Oldtimer Haase
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)
Faddi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Wohnort: Herford
Alter: 44

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Kai2014 » 2. April 2021 18:42

Und bei Schubert gibt fertige Räder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kai2014 am 2. April 2021 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2983
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Faddi » 2. April 2021 19:00

Kai2014 hat geschrieben:Und bei Schubert gibt fertige Räder.

Tatsache! Die waren bis vor kurzem überall ausverkauft...
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)
Faddi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Wohnort: Herford
Alter: 44

Re: Scheibenbremse ETZ 250

Beitragvon Treibstoff » 2. April 2021 19:14

Dann kauft doch mal die Nabe oder das fertige Rad. Die Naben sind alles Nachbauten von mittlerweile unterirdischer Qualität.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1829
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste