Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Das mag schon sein, aber nicht für das Geld was ich für die Aufarbeitung bezahlt habe.alexander hat geschrieben:Da gibts Repsaetze, die sollen auch funzen.
Micky hat geschrieben:Was kann man denn nun als Alternative für den Schutzbalg des Hauptbremszylinders nehmen?
Micky
Micky hat geschrieben:Was kann man denn nun als Alternative für den Schutzbalg des Hauptbremszylinders nehmen?
Micky
Was bitte gibt es da denn schon zu sehen? Alle festgegammelten Teile vorsichtig gelöst und anschließend mit feiner Stahlwolle vom Belag befreit. Zwei Dichtringe, einen Rundring und zwei Manschetten QZ 7 und BZ 7 getauscht.Patrick Christian hat geschrieben:Mich hätten eher mal Bilder von innen vor nach nach der Bearbeitung interessiert.
Micky hat geschrieben:Laut Ente gibt es den Schutzbalg für den Hauptbremszylinder nur als superschlechte Nachfertigung welche schon beim draufziehen kaputt geht.
Was kann man denn statt dessen nehmen?
In Oldtimer Kreisen hat das einen sehr guten Ruf. Und die müssen es ja am besten wissen.ETZChris hat geschrieben:von dem POR15 hab ich mittlerweile ausreichend negatives gesehen!!
bbknoell hat geschrieben:Bei Güsi gibt es nur neue Radbremszylinder. Neue Hauptbremszylinder gibt es nirgends.
Mitglieder in diesem Forum: rene1982 und 5 Gäste