Ich habe mir eine ES150/1 Baujahr 1969 gekauft und bin grade kräftig am Schrauben. Wahrscheinlich stand die Gute seit der Wende, da sogar noch das originale DDR-Kennzeichen noch angeschraubt ist. Der Motor lief am zweiten Schraubertag

Leider war die Schwinge vorn festgerostet und der Bolzen liess sich nicht einmal mit einer 10Tonnenpresse auspressen, da sich die Schwinge schon verbog. Mit viel Wärme und beherzten Hammerschlägen bewegte sich der Bolzen dann ca. 2mm. Da ich mir eine neue Schwinge besorgt habe, habe ich die alte Schwinge einfach abgeflext, da der Bolzen nicht im Träger sondern nur aussen an der Schwinge festgegammelt war. Die neue Schwinge besitzt an den Lagerstellen Silentgummis, die Alte allerdings nicht. Schadet das Öl zum Schmieren der Lager den Gummis nicht eigentlich? Muss man die neue Schwine auch ölen, oder ist das überflüssig?
Janto