olic75 hat geschrieben:Vielleicht solltest du erstmal probeweise das Hebelchen am Fußrastenrohr wieder etwas nach hinten drehen.
Denn wenn du ein neues Teil auch nicht vernünftig ausgerichtet anbaust,dann knickts auch gleich wieder.
Das ist eine bekannte Schwachstelle an der ES150. Die Arretierung des Fußrastenrohres mit dem "Hebelchen" verschleißt
und die Dreh-Freiheit des Rohres wird größer, die Teleskoprohre rutschen zu weit heraus und es kommt zum Knick.
Eine individuelle Verbesserung ist nur möglich, wenn man das am meisten verschlissene Rohr (meist das innere) durch ein 5...8mm
längeres ersetzt und die Befestigungsöse wieder anschweißt und anschließend die Teile neu verzinken lässt.
Welche Verlängerung man sich leisten kann (das Teleskop muss nach Verlängerung vollständig eintauchen können),
muss sorgfältig an der konkreten Maschine ausgemessen bzw. angepasst werden. Bei meiner Avatarmaschine bin ich so vorgegangen ...
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52