35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon michi89 » 11. September 2011 20:47

Hallo Leute.

Meine Telegabel sackt immer weiter in sich zusammen. Im Stand kann ich das Moped ca. 4cm aus der Gabel rausziehen. Ist das noch normal? Da die Rohre unter der Staubkappe klatschenass sind, vermute ich mal eher nicht. Also vermute ich mal, dass das Komplettprogamm fällig wird, nur weiß ich nicht, ob es Sinn macht, meine Standrohre nochmal zu verbauen. Riefig sind sie nicht gerade, der Chrom ist auch noc nicht durch, jedoch unten schon spiegelblank poliert. Im Neubert/Müller steht ja drin, dass das egal ist, solange keine Riefen oder Schäden im Chrom sind. Im Wildschrei steht aber wieder drinne, dass die Rohre auch nicht wie poliert aussehen dürfen. Man könnte die Rohre ja auch verdreht einbauen, nur kann ich irgendwie erkennen, ob das schonmal gemacht wurde?

Ansonsten ist das ja alles als rel. einfach und ohne Spezialwerkzeug machbar beschrieben. Gäbe es trotzdem jemanden bei mir in der Nähe, der schonmal so ne Gabel zerlegt hat und mir dabei helfen würde?

Hier mal noch nen Bild der Rohre, sagt ihr mal was dazu.
SANY2241.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon Maddin1 » 11. September 2011 21:08

Irgendwo im Neuber7Müller müßte auch ein verschleißmaß stehen. Ich glaube das waren 3 oder 4mm Spiel bei ganz ausgefederter Gabel. Jeweils gemessen unten an der Achse, jeder Holm für sich, ohne Rad, Achse und Kotflügel geprüft.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon michi89 » 11. September 2011 21:14

Maddin1 hat geschrieben:Irgendwo im Neuber7Müller müßte auch ein verschleißmaß stehen. Ich glaube das waren 3 oder 4mm Spiel bei ganz ausgefederter Gabel. Jeweils gemessen unten an der Achse, jeder Holm für sich, ohne Rad, Achse und Kotflügel geprüft.

Ja, ich weiß. Allerdings habe ich das eher so verstnaden, als wäre dass das Kippspiel nach vorn und hinten, nicht nach oben und unten? Oder redest du von was anderem?

Was mich mehr interessieren würde ist, ob ich die Rohre nochmal verbauen kann bzw. ob dies Sinn macht. Die sehen rundum so aus, wie auf dem Bild. Und noch eine Frage, wo bekomme ich denn progressive Federn her? In den Onlineshops habe ich nur normale gefunden.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon Maddin1 » 11. September 2011 22:24

Entscheident ist der Verscheiß unten an den Rohren, das oben ist eher unbedeutend. Da dürfen nur eine Riefen oder Rostpickelchen sein, sowas killt die Dichtringe.

Progressive Federn gibt es ab und zu bei Ebay, es sollen aber auch welche von der BMW passen, steht glaube ich im Wildschrei, oder wo habe ich das mal gelesen.

Zu deinem eigendlichen problem, es kann sein das die Federn "lahm" geworden sind, oder evt sogar gebrochen, das siehst du aber erst wenn die Gabel zerlegt ist. Dann siehst du auch wie die Rohre unten aussehen. Warscheinlich ist deine Gabel aber einfach nur trocken, da du ja sagst sie saut Öl raus.

Also erstmal zerlegen, Bilder machen und dann sehen wir weiter.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon Norbert » 12. September 2011 08:10

Nach dem Neuaufbau würde ich Gabelbälge montieren um weiteren Verschleiß zu minimieren.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon mzler-gc » 12. September 2011 08:27

Zwickau und Erlbach-Kirchberg sind von mir aus in Reichweite. Für Technical Support steh ich zur Verfügung. Bei Bedarf bitte PN.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon Martin H. » 12. September 2011 08:44

Norbert hat geschrieben:Nach dem Neuaufbau würde ich Gabelbälge montieren um weiteren Verschleiß zu minimieren.

Das war auch mein Gedanke bei meiner TS! Sind die Faltenbälge denn alle gleich für die 35er Telegabeln, oder gibt es Unterschiede?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon ETZChris » 12. September 2011 08:45

Martin H. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Nach dem Neuaufbau würde ich Gabelbälge montieren um weiteren Verschleiß zu minimieren.

Das war auch mein Gedanke bei meiner TS! Sind die Faltenbälge denn alle gleich für die 35er Telegabeln, oder gibt es Unterschiede?


die 35mm-gabeln sind alle gleich - ergo auch die faltenbälge ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon TS-Jens » 12. September 2011 09:38

mzler-gc hat geschrieben: Technical Support .


Du meinst sicher technische Hilfe, oder? :roll: :flop:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon mzler-gc » 12. September 2011 10:23

TS-Jens hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben: Technical Support .


Du meinst sicher technische Hilfe, oder? :roll: :flop:

Natürlich! Was sonst? :) Wollte nur mal paar Anglizismen verstreuen... :mrgreen:

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon Martin H. » 12. September 2011 10:55

ETZChris hat geschrieben:die 35mm-gabeln sind alle gleich - ergo auch die faltenbälge ;)

Danke, Chris! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon TS-Jens » 12. September 2011 10:59

Martin H. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:die 35mm-gabeln sind alle gleich - ergo auch die faltenbälge ;)

Danke, Chris! :wink:


Ach, das les ich jetzt erst!
Es gibt verschiedene Faltenbälge! Die verbreitete DDR Variante und eine Nachwendevariante die sich sehr seltsam zusammenfaltet. Nur der Vollständigkeit halber ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon the silencer » 12. September 2011 11:34

TS-Jens hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:die 35mm-gabeln sind alle gleich - ergo auch die faltenbälge ;)

Danke, Chris! :wink:


Ach, das les ich jetzt erst!
Es gibt verschiedene Faltenbälge! Die verbreitete DDR Variante und eine Nachwendevariante die sich sehr seltsam zusammenfaltet. Nur der Vollständigkeit halber ;)

Gibts da eigentlich auch unterschiedliche Farben?
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1769
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon michi89 » 12. September 2011 20:41

Faltenbälge werde ich auf jeden Fall drsaufmachen, hab da noch welche. Aber mal noch ne Frage: Kann das zusammensacken anzuwenig Öl liegen oder sind die Federn definitiv tot?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon matthias1 » 12. September 2011 20:54

sind die federn!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon Martin H. » 13. September 2011 10:10

TS-Jens hat geschrieben:Es gibt verschiedene Faltenbälge! Die verbreitete DDR Variante und eine Nachwendevariante die sich sehr seltsam zusammenfaltet. Nur der Vollständigkeit halber ;)

Hallo Jens,
sind das dann die vielgescholtenen Nachbauteile, die sich so seltsam zusammenfalten?
Denn ansonsten müßten sie doch (wenn ich Chris richtig verstanden hab) alle passen, da alles 35er Gabeln sind (TS/1, ETZ, Rotax...). 8)
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 35er Telegabel (speziell Verschleiß der Chromrohre)

Beitragvon TS-Jens » 13. September 2011 11:07

Nee, sind die Nachwende-originalen. Ich guck heut Abend mal ob ich von meiner 251er beim Kauf ein Bild gemacht hab, da waren die auch dran.

Die Nachfertigungen sind von der Form wie die DDR Teile und zumindest bei mir noch nicht porös (zur gleichen Zeitgekauft wie Kettenschläuche, die aber schon im Eimer sind).
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 8 Gäste