Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 02:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifengröße NQ
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo

Ich möchte in meine TS einen 110/80/16 hinten einbauen. Ist das ein 3.25er oder 3.50er ?
Muss ich diesen eintragen lassen?
Hab zur Zeit Metzeler Block C 3.25er vorn und 3.50er hinten drauf. Bin jetzt am überlegen den Heidenau zu verbauen, kann mir nur schlecht vorstellen ob es gut aussieht.
Wie sind eure meinungen? Danke im Voraus.
Gruss Stefan

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 14:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
eher richtung 3.50er...der 3.25er sollte ein 90er sein...3.00er ein 80er

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
1 zoll =25,4mm
na, nun rechnet mal...
3,00" =76,2mm>>> 80mm
3,25" =82,55mm>>> 85mm
3,50" =88,9mm>>> 90mm
4,00" =101,6mm>>> 100mm

na, wer merkt was...
nach meiner rechnung müßte der 110er reifen deutlich größer als 4,00 zoll sein...;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Zuletzt geändert von sammycolonia am 27. Februar 2008 06:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
@Sammy

Ich bin ein wenig verwirrt. Schau dir mal bitte das Bild an.Bei der 251er ist der 110/80/16 gleich dem 3.25- 16.
Oder seh ich da was verkehrt?
Gruss Stefan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Nein - der 3,25*16 ist NICHT gleich einem 110/80-16. Es geht - wie übrigens beim Auto auch - darum, einen Reifen mit möglichst breiter Lauffläche bei annährend konstantem Durchmesser bzw. Umfang unterzubringen. Aus diesem Grund hat man das Querschnittsverhältnis, also das Verhältnis von Breite zu Höhe, von urspünglich 1:1 (=100%) in Richtung 0,7 oder 0,8 (=80%) gebracht.

Bei der Vorstellung der ETZ251 ist das HIER und HIER beschrieben worden.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

sieht so aus

Bild

mehr unter

http://www.kraftfahrzeugfreun.de/Restau ... ts_250.htm

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Ist das ein Diesel - oder wie läuft die ohne Batterie, Zündspule, Regler, Vergaser usw. ?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin

die läuft überhaupt nicht. der motor liegt auf der werkbank, der eingebaute ist nur eine attrappe. die lichtmaschine ist emw mit lothars 12v regler, zündung ist dyna. vergaser ist 34er bing oder dellorto (einfach umstecken). jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 23:07 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
sammycolonia hat geschrieben:
1 zoll =25,2mm
na, nun rechnet mal...
3,00" =76,2mm>>> 80mm
3,25" =82,55mm>>> 85mm
3,50" =88,9mm>>> 90mm
4,00" =101,6mm>>> 100mm

na, wer merkt was...
nach meiner rechnung müßte der 110er reifen deutlich größer als 4,00 zoll sein...;-)


1 zoll -> 25,4 mm , aber mit der Zahl hast du ja auch gerechnet . :wink:

Ist aber nur in der Theorie so , je nach Felgenbreite Querschnitt und Reifenhersteller kommen abweichend vom Nennmaß Unterschiede teilweise + / - über 10 mm vor .


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifengröße NQ
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 00:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
grottenvochel hat geschrieben:
Ich möchte in meine TS einen 110/80/16 hinten einbauen. ...
Muss ich diesen eintragen lassen?

Hier ist er bereits freigegeben:
http://homepage.univie.ac.at/christian. ... igabe7.pdf
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 06:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Peter der Große hat geschrieben:

1 zoll -> 25,4 mm , aber mit der Zahl hast du ja auch gerechnet . :wink:

:oops: da hab ich doch glatt ne falsche zahl eingetippt... :oops: :oops: :oops:
werd gleich mal der edit sagen... DANKE... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 21:20 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2007 10:44
Beiträge: 14
Alter: 61
110/80-16 heißt 110mm breit / 80% von der Breite im Verhältnis hoch / 16 Zoll Felge

entspricht dem 3,50-16

NQ Reifen= erste Zahl Breite in mm / zweite Zahl Prozent der Höhe im Verhältnis zur Breite / Zoll der Felge

Ihr sollt ja was lernen.

Gruß
schrauberwelt


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Simson S51 1-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2008 07:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
schrauberwelt hat geschrieben:
110/80-16 heißt 110mm breit / 80% von der Breite im Verhältnis hoch / 16 Zoll Felge

entspricht dem 3,50-16

NQ Reifen= erste Zahl Breite in mm / zweite Zahl Prozent der Höhe im Verhältnis zur Breite / Zoll der Felge

Ihr sollt ja was lernen.

Gruß
schrauberwelt


kannst du das mal rechnerisch belegen das 110/80 = 3.50 " ist ?

1" = 25,4 mm.

Wenn es so sein sollte , warum werden dann 110/80 teurer verkauft als
die 3.50er vom selben Hersteller ?

Beschiß ? :shock:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2008 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Moin
Hab gerade mit einem von Heidenau telefoniert.
Er hat die Grösse so bestimmt wie es Sammy gemacht hat.
110/80/16 entspricht 4" .
Rechnerisch liegt er sogar drüber.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: St. Paul
Alter: 67
Also der 110/80x16 entspricht dem 3.50x16, betrachtet man den Reifen Durchmesser.

110*0.8/25.4=3.47

Und er entspricht dem 4.00, betrachtet man die Reifenbreite

110/25.4=4.33

Gry§e Peter


Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Danke. Jetzt wissens wir genau.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 20:34 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2007 10:44
Beiträge: 14
Alter: 61
[quote="Norbert"][quote="schrauberwelt"]110/80-16 heißt 110mm breit / 80% von der Breite im Verhältnis hoch / 16 Zoll Felge

entspricht dem 3,50-16

NQ Reifen= erste Zahl Breite in mm / zweite Zahl Prozent der Höhe im Verhältnis zur Breite / Zoll der Felge

Ihr sollt ja was lernen.

Gruß
schrauberwelt[/quote]

kannst du das mal rechnerisch belegen das 110/80 = 3.50 " ist ?

1" = 25,4 mm.

Wenn es so sein sollte , warum werden dann 110/80 teurer verkauft als
die 3.50er vom selben Hersteller ?

Beschiß ? :shock:[/quote]

110mm:25,4mm ( Zoll ) = 4,33 Zoll

Wie mein Vorredner lallemang schon feststellte entspricht dieser im Durchmesser dem 3,50-16 ist aber breiter.
Meine Antwort bezog sich auf die Frage 1 vom Threaderöffner und deckt sich mit einer Tabelle die hier im Forum rumgeistert. 3,50-16 entspricht etwa dem 110/80-16

Warum sind NQ Reifen teurer ? Weil im modernen Motorradbau nach immer neuen Reifengrößen verlangt wird, was mit dem alten Zollsystem der Reifen nicht abgedeckt werden konnte.
Zollreifensystem ist starr: Reifenbreite in Zoll/Höhe immer 80% von der Breite/Felgengröße in Zoll

Die Reifenhersteller bringen aufgrund der Nachfrage der Motorradhersteller immer neue Reifengrößen und Profile auf dem Markt. Breiter,schmaler, höher, flacher in allen möglichen Kombinationen und natürlich versch. Profile.
Haben Entwicklungskosten und verkaufen pro Reifengröße weniger Stückzahlen und fordern dafür auch mehr Geld.

Früher war es mit dem Reifen also einfacher und übersichtlicher.

Ich habe meine ETZ jetzt auf NQ Reifen umgestellt von Heidenau und bin begeistert von der Optik und der größeren Reifenfläche, was im Endefekt mehr Sicherheit bedeutet.
Trotz des höheren Preises eine gute Investition.

Gruß
schrauberwelt


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Simson S51 1-4

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de