Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 09:53 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder zwei Fragen, diemal zur Vordergabel meiner TS 250/1 NVA:

- Ich habe die Telegabeln demontiert, scheitere aber an der Demontage der Drossel, etc.. Laut Reparturanleitung und Neuber/Müller kann ich den Rundring, der die Drossel, Ventilplatte, etc. hält, mit einem Schraubenzieher rausdrücken. Mir ist nun nicht klar, wie das gehen soll, da der Ring ja "innen" sitzt und sich nicht lösen lässt. Gibts da nen Trick? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt...

Zweite Frage:
- Da die Dichtungen/ Gummiringe am Scheinwerferhalter hinüber sind, brauche ich neue. Es gibt ja 2 verschiedene Telegabeln, 32mm und 35mm Durchmesser. Wo messe ich den Durchmesser denn, und ist dabei der Innen- oder Aussendurchmesser gemeint? Ich würde tippen (32 mm gemessen unten am Führungsrohr bei der Drossel), ich habe 32mm (da NVA-Maschine), möchte aber sicher gehen, bevor ich bestelle.

Danke für Eure Hilfe,

Gruß

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich behaupte, du hast ne 35er Gabel, is aber nur so ne Vermutung. Zeig mal Bild vom Moped.
Die ollen Ringe bekommst raus, indem Du nen Schraubendreher als Hebel ansetzt. Dann machts auf einmal plopp und das Ding fliegt von dannen.
Willste ja eh auswechseln, da iss es egal.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Eine /1 hat eigentlich eine 35mm Gabel. Aber mess doch einfach mal den Rohrdurchmesser.

Der innenliegende Rundring in der 35er Gabel geht wirklich besch... raus. Das Rohr fest und geschützt in einen Schraubstock spannen und mit einem dünnen Schraubendreher oder Messer fummeln. Irgendwann klappts.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 12:52 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
..so hier das Bild:


das hier leider nicht zu sehen ist, da die Datei nicht hochgeladen werden kann... :x (moeglicher Angriffsversuch behauptet das Forum, tztztz)
Aber hier gibts auch ein Bild der Maschine.


aber nochmal zur Frage: Welches Rohr messe ich an welcher Stelle, um den "richitgen" Wert zu messen?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Is ne 35mm Gabel, kannst Dir das messen sparen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 13:06 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
woran erkennst du das denn?
Ich wuerde es aber gerne nachmessen, auch wenn ich nicht an deiner Einschaetzung zweifel, keine Sorge.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich mach das an dem Schutzblech fest, was montiert ist. Und an den Gleitrohren der Telegabel.
Keine Ahnung, wo man misst. Aber die 32er Gleitrohre sehen anders aus.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 13:18 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Danke Dir :D


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Kann man auch anders feststellen. Drossel und Ventilplatte haben nur die 35mm-Gabeln.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
gemessen wird an den Gabelholmen, es ist aber eine 35 Gabel

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. August 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
jowi250 hat geschrieben:
gemessen wird an den Gabelholmen, es ist aber eine 35 Gabel


genau, Außendurchmesser der Gabelholme

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2009 18:17
Beiträge: 16
Themen: 1
Wohnort: Freudenberg
Hey, kann mir mal jemand schnell sagen wie man die Vordergabel vom Rahmen entfernt? Blick da grad nicht so ganz durch...
Oben auf ist ja der große Plastikstellgriff. Wenn man den dreht, dreht sich ja der Splint mit... -> Ende des Wissensstands

EDIT: Hab ne TS250

_________________
Bremsen ist die Umwandlung sinnvoller Energie in nutzlose Wärme


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1974
Simson S51 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 17:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wie jetzt? Die beiden Verschlußschrauben oben rausdrehen. An der unteren Gabelbrille die Klemmung der Rohre lösen. Rohre nach unten herausziehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2009 18:17
Beiträge: 16
Themen: 1
Wohnort: Freudenberg
Naja, meine Hoffnung war, dass ich die Vordergabel im ganzen einfach so vom Rahmen montieren kann... Aber so wie's ausschaut, geht das nicht?!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bremsen ist die Umwandlung sinnvoller Energie in nutzlose Wärme


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1974
Simson S51 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Joui hat geschrieben:
Naja, meine Hoffnung war, dass ich die Vordergabel im ganzen einfach so vom Rahmen montieren kann... Aber so wie's ausschaut, geht das nicht?!


Du kannst alles zusammen lassen, musst aber die Flatterbremse und die oberen Verschlußstopfen demontieren
und dann die obere Gabelbrücke nach oben demontieren.

Ich würde mir erst einmal eine Reparaturanleitung besorgen... :!:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 17:23 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
Du kannst alles zusammen lassen, musst aber die Flatterbremse und die oberen Verschlußstopfen demontieren
und dann die obere Gabelbrücke nach oben demontieren.


Die 36er Mutter unter der Flatterbremse nicht vergessen und beim Lösen der Muttern nicht am Lenkeranschlag abstützen!

Achja und
Norbert hat geschrieben:
Ich würde mir erst einmal eine Reparaturanleitung besorgen... :!:
:!:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2009 18:17
Beiträge: 16
Themen: 1
Wohnort: Freudenberg
Norbert hat geschrieben:
...musst aber die Flatterbremse und die oberen Verschlußstopfen demontieren
und dann die obere Gabelbrücke nach oben demontieren


Das ist leichter gesagt als getan!

Wofür ist denn das Teil (Bild1) gut??? Das war ne ziemliche Arbeit das rauszubekommen. Zuerst habe ich Kerben reinschlagen und dann die Zange mit aller Kraft ansetzen müssen und oben musste mein Vater mit aller Kraft an dem Plastikgriff drehen, so dass zuerst der viereckige Ausschnitt vom Plastikdrehgriff kaputt gegangen ist und nun leider auch, optisch gesehen jedenfalls, noch der Kopf oben auf dem Splint, da man da mit der Zange festhalten musste... (Bild2)
So ein blöder Plastikdrehgriff kostet 10 Euro und so ein Splint 15^^ grrr...

EDIT: Wie ist das überhaupt mit dem Bilderhochladen? Darf ich so viele Bilder überhaupt hochladen? Kostet ja immerhin alles Speicherplatz... Bin halt nur ne Niete im erklären;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bremsen ist die Umwandlung sinnvoller Energie in nutzlose Wärme


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1974
Simson S51 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Joui hat geschrieben:
EDIT: Wie ist das überhaupt mit dem Bilderhochladen? Darf ich so viele Bilder überhaupt hochladen? Kostet ja immerhin alles Speicherplatz...

Du kannst im Prinzip so viele Bilder hochladen, wie Du magst... wenn Du Skrupel wegen dem belegten Speicherplatz hast, dann kannst Du sie evtl. mit Programmen wie z. B. Irfan View verkleinern.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
ich hab den noch mal hochgeholt und hänge mich mit einer Frage an um keinen neuen aufzumachen.
Ich habe gestern wegen "knirschender" Geräusche des Gabelholms ( trocken, ohne Öl ) das Tauchrohr ( das verchromte! ) demontiert. Dabei ist mir aufgefallen das die innere Wandung des Standrohres kompl. mit einer gnubbeligen, krümeligen, braunen Masse belegt ist und daher die Geräusche kommen. Das reinigen ist mühsam bis garnicht möglich, habe schon einen Putzstab hergestellt der mit der Bohrmaschine angetrieben wird und als Reinigungsflüssigkeit Benzin und Bremsenreiniger ausprobiert. Allerdings mit sehr geringem Erfolg. Gleitet das Tauchrohr nicht an der Standrohrwand? Oder wird das nur über den Simmerring oben und die Ventilmechanik unten geführt ? Ist der braune Belag eventuell normal oder muß innen alles metallisch blank sein ?
Sollte ich jetzt die Begriffe Stand- und Tauchrohr verwechselt haben dann ist der vorstehende Text umgekehrt zu lesen 8)
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Die Oberflächen sollten schon einwandfrei sein, brauner Schmodder gehört da eigentlich nicht hin...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Ich habe es befürchtet :(
Noch ne Idee mit was man putzen könnte ?
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich würde versuchen, das mal in Diesel einzuweichen und ein paar Tage stehen lassen...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Zur Erklärung :
trocken, ohne Öl weil Ersatzteil das schon gut ein Jahr im Regal lag. Wie ich es bekommen habe war es natürlich gefüllt und hat keine Geräusche gemacht. Ich habe es damals entleert, mit Bremsenreiniger gespült und weggelegt.
Ich werde es heute Abend mal unten abdichten, mit Diesel füllen und dann bis Samstag einweichen, vieleicht hab ich Glück. Eventuell besorg ich mir noch ne neue Klobürste und stutze die Borsten 8) .
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 14:47 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
Wofür ist denn das Teil (Bild1) gut???


Das ist die sogenannte Flatterbremse. Man könnte es auch einen Lenkungsdaempfer nennen. Er sorgt dafür, dass die Lenkung ein wenig "schwergängiger" wird um somit das links/rechts pendeln des Lenkers beim Gespannfahren zu minimieren. Sprich, so wirklich brauchen, tust Du ihn nur, wenn Du mit Beiwagen fahren möchtest.
Mit dem schwarzen Griff auf Bild 1 kannst Du einstellen wie stark die Reibscheibe unten eingespannt wird. Ergo mehr Daempfung.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vordergabel TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2009 18:17
Beiträge: 16
Themen: 1
Wohnort: Freudenberg
Wow, danke für die ausführliche Antwort! Ähm, da ich ohnehin ohne Beiwagen unterwegs sein werde, kann ich die gesamte Vorrichtung (Bild1 und Bild2) - also auch rechtlich gesehen - einfach weg lassen?

_________________
Bremsen ist die Umwandlung sinnvoller Energie in nutzlose Wärme


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1974
Simson S51 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de