Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 03:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Moin,

mit meiner TS habe ich das Problem, daß wenn sie auf dem Hauptständer steht trotzdem noch beide Räder fest auf dem Boden aufstehen. Je nach Untergrund hab ich so keinen sicheren Stand für die Emme. Kann mir kaum vorstellen daß das original so sein soll - oder doch?

Und wenn ich jetzt überlege, vorne und hinten 3.50-18 zu montieren, wird das ja noch schlimmer :|

Wie ist das denn bei der ETZ 250? Hat die den Hauptständer anders befestigt, hat die einen längeren Hauptständer? Kann der ETZ-Hauptständer auch am TS-Rahmen angebaut werden?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Hmm, dass der Ständer "zu" kurz ist kommt schon mal vor. :oops:
Hast Du eventuell eine "verlängerte" Gabel (also diese Distanzstücke zum Einschrauben oben statt der Verschlussmutter?)?
Oder längere Stoßdämpfer hinten?
Oder ist Dein Ständeranschlag futsch?
Das wären so die Sachen die mir auf Anhieb einfallen täten.
Ich hab das so ähnlich (nicht ganz so stark) seit dem Umbau meiner TS/0 auf die 35er Gabel.
Wenn ich da ein 18er Vorderrad drin hätte wäre sie kippelig.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Der Ständer ist der Klügere, denn er gibt nach. ;)
Wenn man sich vorstelllt, welche Masse er schon wie lange trägt und dass er vielleicht viele Jahre, durch nicht sehr gefühlbetonte Vorbesitzer, auf steinharten Untergründen, die TS auf den Ständer "gerungst" wurde, kann man ihm eine kleine Deformierung verstehen. ;)
Ansonsten hätte ich auch auf den Anschlag getippt.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
2,5er hat geschrieben:
... Wenn man sich vorstelllt, welche Masse er schon wie lange trägt und dass er vielleicht viele Jahre, durch nicht sehr gefühlbetonte Vorbesitzer, auf steinharten Untergründen, die TS auf den Ständer "gerungst" wurde, kann man ihm eine kleine Deformierung verstehen. ;)
...


... oder im schlimmsten Fall das Zweirad gar auf dem Hauptständer angekickt wurde/wird :shock: :bindagegen: :abgelehnt: :bindagegen:


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
tippi hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
... Wenn man sich vorstelllt, welche Masse er schon wie lange trägt und dass er vielleicht viele Jahre, durch nicht sehr gefühlbetonte Vorbesitzer, auf steinharten Untergründen, die TS auf den Ständer "gerungst" wurde, kann man ihm eine kleine Deformierung verstehen. ;)
...


... oder im schlimmsten Fall das Zweirad gar auf dem Hauptständer angekickt wurde/wird :shock: :bindagegen: :abgelehnt: :bindagegen:


Oder noch schlimmer, (ich gestehe, dass ich es auch ab und zu getan hatte), :oops:
vom Hauptständer anfahren, (aus dem Stand, mit schwung hinten auf die Sitzbank fallen lassen und gleichzeitig, aber egal ..... . :oops: 8)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich glaube daß das mit Fehlbehandlung nichts zu tun hat.

Bei beiden TS250 die ich habe ist das so.
Und bei der Country ebenfalls - und die wurde praktisch nie angekickt und hat einen neuen Hauptständer.

Irgendwie scheint das also gewollt zu sein...

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alex hat geschrieben:
Ich glaube daß das mit Fehlbehandlung nichts zu tun hat.

Bei beiden TS250 die ich habe ist das so.
Und bei der Country ebenfalls - und die wurde praktisch nie angekickt und hat einen neuen Hauptständer.

Irgendwie scheint das also gewollt zu sein...

Gruß Alex
TS250 habe ich nicht ..aber bei der Country ist sooooooooooooo viel Luft zw. Reifen und Fahrbahn Bild

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Evtl. Endurobereifung vo. oder hi., oder sogar beides montiert? Macht gewaltig was aus.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Also Nordlichts Ex-Country hat auf dem Bild die gleiche Bereifung wie meine, aber Bodenluft ist bei meiner null....und wie gesagt kann ich Beschädigungen/Überdehnungen ausschließen.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Das Ständerrohr ist nicht das Härteste, wäre ja auch doof, wenns brechen würde.
Falls es diese Erscheinung auch bei den 125 / 150er ETZ und bei der 251er mit Alugußständer auftritt,
isses wohl eher der Anschlag.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alex hat geschrieben:
Also Nordlichts Ex-Country hat auf dem Bild die gleiche Bereifung wie meine, aber Bodenluft ist bei meiner null....und wie gesagt kann ich Beschädigungen/Überdehnungen ausschließen.
das ist ja noch ihr Urzustand....aber irgendwas muß bei dir anders sein.....wir haben in Sosa mal verglichen die Bilstein....da gabs auch Unterschiede. Vieleicht sind deine länger.....ich kann nicht mehr nachmessen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Ist bei mir auch so, seit dem ich wieder neue NQ-Reifen drauf hab.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
tippi hat geschrieben:
... oder im schlimmsten Fall das Zweirad gar auf dem Hauptständer angekickt wurde/wird :shock: :bindagegen: :abgelehnt: :bindagegen:

Wie, ist das etwa nicht in Ordnung?! :shock: Mach ich ehrlich gesagt immer so... o. k., beim Gespann jetzt eher nicht, das brauch ich nicht aufzubocken. 8)
Übrigens ist auch bei meiner TS die "Bodenfreiheit" im aufgebockten Zustand an den Reifen recht gering... das war aber schon und hat mit meiner Kickerei nix zu tun!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Hast Du eventuell eine "verlängerte" Gabel (also diese Distanzstücke zum Einschrauben oben statt der Verschlussmutter?)?
Nö.
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Oder längere Stoßdämpfer hinten?
Meines Wissens nein, müßten originale sein.
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Oder ist Dein Ständeranschlag futsch?
Anschlag? Sieht man das auf dem Bild?

5545

Wenn da noch ein Anschlag rein müßte, würde der Hauptständer noch senkrechter stehen - dann hätte ich noch mehr Schiß wie jetzt davor, bergab zu parken :?

Ist denn nun der ETZ 250 Hauptständer länger, und paßt der an den TS-Rahmen?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ich hab grade bei ebay einen nagelneuen ETZ-250 Hauptständer NVA drin, der sogar noch mit 2 10mm VA-Rollen verlängert wurde. Guckst Du halt mal. Steht grade noch bei 1 Euro. Bei Interesse PN.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Da wo der Pfeil hinzeigt muss ein Bertinax Teil mit Reingeschraubt sein
Das Teil ist der Ständeranschlag

Geb mal bei E-Blöd dei Nummer ein 290356363719


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer zu kurz?
BeitragVerfasst: 29. April 2010 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
So, ich grab das mal wieder aus...

Hat jemand die Maße, oder kann mal jemand die Hauptständerlänge von ETZ250 nachmessen?

Danke!


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de