Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 23:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Welche Dokumente gab es für einen originalen Ersatzrahmen bei Neukauf? Mich interessiert die Frage, da ich einen Rahmen, aber keine Dokumente dazu habe. Nn frage ich mich, ob das generell so war, das Ersatzrahmen keine Dokumente haben. Neurahmen hatten ja das Typenschild angehangen.

Eventuell weiß jemand etwas darüber.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 20:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das mit typenschild sagt gar nichts, da es die blanko zu kaufen gibt, und du kannst einschlagen was du willst (bzw. was zum mopped passt). typenschild ist in dem sinn auch kein dokument, kannst also auch eines zum mit kugelschreiber beschriften nehmen. es muß nur eines dran sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Bei Neukauf eines Ersatzrahmens gab es einen ganz normalen Kassenbon mit Stempel von der Verkaufsstelle.Bei der Polizei wurde dann der Eintrag in den KFZ-Brief vorgenommen ,der Kassenbon wurde dort auch nochmal mit einem Stempel versehen.Der Rahmen für eine ES 150 kostete 1988 110,-Mark.

Achso ,ein Typenschild gabs dazu,mit der entsprechende Fgst.nr.

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 09:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke erstmal!

Es ist mir klar, dass es Typenschilder blanko gibt, allerdings meine ich, dass im Widschreibuch ein neuer Rahmen mit angehängten Typenschild abgebildet ist.

@MZ-Wolle: Also war auf dem Typenschild dann die Nummer vom Ersatzrahmen eingestanzt?


D.h. jetzt für mich, dass die Quittung der Fahrzeug-HO bei meinem Rahmen verschollen ist und ich kein Typenschild habe. Ein fähiger TÜV-Mann stellt mir also keine Hürden, wenn ich den Rahmen tauschen wöllte.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 10:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Stephan hat geschrieben:
Danke erstmal!

Es ist mir klar, dass es Typenschilder blanko gibt, allerdings meine ich, dass im Widschreibuch ein neuer Rahmen mit angehängten Typenschild abgebildet ist.

@MZ-Wolle: Also war auf dem Typenschild dann die Nummer vom Ersatzrahmen eingestanzt?


Ja, auf dem Typschild war schon die Rahmennummer eingestanzt und das Typschild hing am Rahmen.

Stephan hat geschrieben:
...
D.h. jetzt für mich, dass die Quittung der Fahrzeug-HO bei meinem Rahmen verschollen ist und ich kein Typenschild habe. Ein fähiger TÜV-Mann stellt mir also keine Hürden, wenn ich den Rahmen tauschen wöllte.


:nixweiss: Dies wird wohl die gleiche Prozedur sein wie bei jedem Rahmen ohne Papiere.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Eiegntlich ja nicht, denn die Nummer des Ersatzrahmens ist ja nicht identisch mit den normalen Fahrgestellnummern. Also gab es zum Beispiel für die kleinen ES einen E-Rahmen mit 9XXXXXX-Nummer auf dem Typenschild eingeschlagen. Diese Nummer wurde dann in den Brief als neue Nummer eingetragen, also genau anders als heute üblich. Verstehe ich das richtig?

Gab es überhaupt neue Rahmen mit laufender Nummer zu kaufen oder wurden nur E-Rahmen angeboten?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 11:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Stephan hat geschrieben:
Diese Nummer wurde dann in den Brief als neue Nummer eingetragen, also genau anders als heute üblich.

M.E. geht es heute auch in beide Richtungen. Ich habe mal einen Rahmentausch gemacht, allerdings mit Serienrahmen.
Ich konnte mir aussuchen, welche Nummer ich künftig behalten wollte. Ich denke, bei einem E-Rahmen wäre das auch möglich. Oder?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 11:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ich habe vor etlichen Jahren noch einen 251'er Gespann-Ersatzrahmen ergattern können wie oben beschrieben wurde mit Rahmennummer und Typenschild am Rahmen mit Draht angeknöppert.
Ich weiß jetzt nichmehr genau aber vor oder hinter der Nummer war noch ein e eingeschlagen.
Aber das unserer Zulassungsstelle beizubiegen das die FIN getauscht werden soll, auweia, zum Schluß saß ich vorm Chef vom Amt und der sah das glücklicherweise ganz locker ;-).

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de