Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich will mal meine Stoßdämpfer neu befüllen und mit neuen Dichtringen und Filzen versehen. Das entsprechende Werkzeug habe ich dank des Forums bereits. Nun scheitere ich aber daran, die obere Stoßdämpferaufhängung zu entfernen. Diese ist mit einem Kerbstift/Splint gesichert, der laut Reparaturanleitung einfach zur richtigen Seite rausgeschlagen werden muss. Ich bin diesen Stiften mit Splintaustreiber und Hammer zuleibe gerückt, sicherheitshalber auch mal von beiden Seiten, aber nichts rührt sich. Habe es an zwei Stoßdämpfern probiert, gleiches Ergebnis bei beiden.

Gibt es einen Trick? Oder sind die nach so langer Zeit so hoffnungslos festgegammelt, dass man sie rausbohren muss? Und wo bekommt man neue Kerbstifte her?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:18 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Hi

Hatte dasselbe Problem .
Ausbohren kann helfen aber du solltest nichts beschädigen, da das Auge aus Alu ist
und die Stange teuer ist...
Eine andere Möglichkeit den Simmerring zu wechseln hast du aber nicht, da die Mutter unten an der Stange
die Dämpfung einstellt also: Finger weg!!
Du könntest die Stoßdämpferverschlussschraube aufdrehen und das Öl wechseln.
Alternative im Austausch überholte.
Hat mich glaube ich 30€ das Stück gekostet ich hab die alten aber ziemlich getötet
(Ausbohren versaut und Dämpfereinheit zerlegt... :shock: )

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Bei Haase gibt es DDR regenerierte Dämpfer für 18 Eus das Stück.
Ansonsten leicht warm machen. Die kommen schon raus. Achte auf die richtige Seite, in der Regel zu der Seite rausschlagen, wo Hammerspuren am Kopf zu sehen sind / wo der Kerbstift dicker ist.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Genau, wärme und auch mal Rostlöser hlefen da .
Und natürlich auch geduld.
Du schaft das schon :gut:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 07:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich habe ich letzter Zeit gute Erfahrungen mit "Ausdrücken" gemacht, zumal die Kräfte dabei besser dosierbar sind.

Dazu muss man sich ein Hilfswerkzeug basteln, das einen 10mm langen Dorn im Durchmesser des Kerbstiftes aufweist.
Beim Schraubstock wird ein Bolzen der Backenbefestigung entfernt, in das entstandene Loch wird dann der Stift ausgedrückt.
Kann man das beim Schraubstock mit festen Backen nicht realisieren, muss man sich eine zweite Metallplatte
mit Loch bauen, in die der ausgedrückte Kerbstift reinrutschen kann.

Stoßdämpfer (karierte Schraffur)
Hilfsdorn (schraffiert)
Dateianhang:
SCHR.JPG



Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Ja Lothar so einfach kans auch gehen.
Einfach aber genial. :respekt: :zustimm:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So, ich habe es gerade nochmal versucht. Das Ergebnis ist sehr durchwachsen. Ich habe es mit zwei Dämpfern versucht, die ich noch im Regal liegen hatte.

Bei dem einen, der von außen noch top aussah, habe ich mit Heißluft tatsächlich den Kerbstift rausbekommen. Beim Öffnen des Dämpfers kamen mir dann leider einige Teile zerbröselt entgegen, und andere, die da nicht reingehören. Ich habe ihn dann so gut es ging gereinigt, mit neuem WeDi ausgestattet und ohne die zerbröselten Teile wieder zusammengebaut. Aber irgendwas stimmt nicht, denn er geht jetzt viel zu schwer. Den kann ich wohl wegschmeißen. :x

Bei dem anderen hat Hitze nicht geholfen und selbst als ich den Stift sauber rausgebohrt hatte, habe ich die Aufhängung trotz viel Gefühl bzw. Gewalt nicht abbekommen. Egal, der Dämpfer war sowieso Schrott (Das Tauchrohr zu großen Teilen von Rost zerfressen), ich wollte ihn nur interessehalber und zur Übung zerlegen. :?

Nun weiß ich nicht recht, ob ich mich an die an meiner MZ verbauten Dämpfer rantrauen soll. Wer weiß, was mich da erwartet. Solange ich keine Ersatzdämpfer habe, lasse ich davon wohl lieber die Finger. Mal schauen, ob sich bei eBay günstig noch was zum Üben findet, was sich notfalls als Ersatz verwenden lässt. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo Y.!!!

Schick die Dinger zum Stoßdämpfer Schwarz oder gib sie am Sa. einfach dem Heinz mit!!! :wink: Ich hoffe, der liest nicht mit!!!!! :D :D

Bis Samstag

Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de