Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 04:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. August 2011 07:36 
Hallo

wie kann man zerstörungsfrei die Schalen der Lenkkopflager einer ES 150 rausbekommen und wie wider einsetzen
Danke


mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
sollte doch das gleiche sein wie bei der 250/2. Also Rahmen von aussen mit Flamme erhitzen und mit einem Stück Eisenstange und Hammer kreisförmig von der anderen Seite herausschlagen. Stell dir das nicht allzu einfach vor. Was hast du vor? Kommen die Ringe wieder rein? Dann würde sich ein drin belassen und Abdecken mittels Gewindestange und großen Scheiben besser machen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 13:17 
naja Rahmen soll gestrahlt werden


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
wenn die noch gut sind, lass sie drin und überleg dir lieber etwas um die Löcher abzudecken.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 14:02 
Danke


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 14:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Würde ich auch empfehlen, weil das Risko, dass einer dabei zerknackt wird, sehr hoch ist. Ersatzschalen sind Goldstaub!

Ich habe mir vor längerer Zeit mal ein spezielles Werkzeug dafür gebaut. Ist eigentlich simpel:

Ein Eisenrohr, was gerade so durch den Steuerkopf passt, wird am Ende mit 4 (90°) Längsschlitzen versehen.
Dann habe ich noch ein pyramidales :| Eisenstück, dass von unten in das Rohr eingetrieben wird und damit
selbiges im Bereich der Schlitze aufweitet. Damit sitzt dessen Kante auf der schmale Kante der Lagerschale
und die Wucht sanfter Schläge verteilt sich auf den gesamten Umfang.

Skizze wäre einfacher ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 21:44 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich habe meinen Rahmen mit Panzertape abgeklebt und zum Strahlen gebracht. Die Lagerschalen waren top. Du kannst aber auch zwei runden Holzscheiben mit einer Gewindestange verschrauben.

Viele Spaß beim Aufbau. Mein nächster Schritt ist das Pulverbeschichten.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
es gibt RICHTIG GROßE Unterlegscheiben, siehe in diesem Thread. Beim genaueren hinsehen kann man eine M16 Gewindestange und ne Unterlegscheibe erkennen, die in eine Unterlegscheibe geschweißt ist, die in eine Unterlegscheibe geschweißt ist. Die Konstruktion hat sich bereits bei 2 Rahmen bewährt.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2022 09:54 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
Moin,

die Lagerschalen aus dem Rahmen entfernen ist glaube ich noch einfach, aber wie entfernt man die Lagerschale vom unteren Klemmkopf? Da kommt man einfach nicht ran.


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2022 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
mit einem Trennmesser!
die guten kosten aber schlappe 250 Teuronen, ob diese unten was taugen kann ich nicht sagen.

Trennmesser Kaufland

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2022 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Nehme dazu ein olles Stechbeitel und klöppel vorsichtig rundherum damit der Lagerring nicht verkantet.
Trennmesser braucht man da nicht wirklich. Wenn man für jeden "Spezial-Fall" Spezial-Werkzeug kaufen wollte, wäre die Urlaubskasse ständig im Minus.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2022 17:43 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
... ein Trennmesser habe ich, aber auf Grund der Form des Klemmkopfes kommt man nicht unter die Lagerschale. Mit dem Stechbeitel wäre eine Probe wert, vorher den Ring noch warm machen....


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2022 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Ring warm machen lohn kaum, der sitzt ja knirsch auf dem Rohr, was sich bei Erwärmung ebenso ausdehnt.
Da geht nix kaputt, einfach machen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2022 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dremel mit kleiner Trennscheibe und Schleifstift. Damit kann man den Ring soweit schwächen, dass man ihn danach sprengen kann.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de