Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuaufbau ES/175
BeitragVerfasst: 28. März 2017 09:32 
Offline

Registriert: 27. März 2017 10:52
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Kölleda
Hallo an alle,

ich bin neu im Forum und möchte mich deswegen mal kurz vorstellen. Ich heiße Philipp, bin 29 Jahre und fahre für mein Leben gern mit Oldtimern (nur Zweirädrige). Zu diesem Hobby bin ich durch meinen Vater gekommen, der mir seine Awo aus Kindheitstagen vermachte. Daher habe ich schon einige Erfahrungen im Wideraufbau von Oldtimern gesammelt. Bei meinem neusten Projekt bräuchte ich allerdings etwas Hilfe. Ich habe mir vor 2 Wochen eine ES/175 gekauft, jedoch ist das Typenschild beschädigt und ich kann das Baujahr nicht erkennen. Da die Maschine einen Ersatzrahmen sowie -Motor besitzt gestalltet sich auch hier die Bestimmung des Baujahres schwierig. Folgende Nummern sind bekannt:
Fahrgestellnummer laut Typenschild: 30040**
Fahrgestellnummer laut Rahmen: E30129**
Motornummer: 4026792E

Kann mir jemand etwas mit diesen Nummern in Verbindung mit den Bildern zum Motorrad erzählen? Es wurde ja auch schon einiges zum Thema geschrieben, aber ein genaues Baujahr kann ich nicht finden. Eventuell hat jemand eine ES, die ganz nah im Bereich dieser Fahrgestellnummer liegt?
Danke.

Dateianhang:
Bild1.jpg
Dateianhang:
Bild2.jpg
Dateianhang:
Bild3.jpg
Dateianhang:
Bild4.jpg
Dateianhang:
Bild5.jpg
Dateianhang:
Bild6.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ES/175
BeitragVerfasst: 28. März 2017 10:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Grüß Dich Philipp,
hast Du die Nummern schon mal mit unserer Liste verglichen? kb.php?c=146

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ES/175
BeitragVerfasst: 28. März 2017 11:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Von der Originalsubstanz (vor 59, ich denke 57) sind nur noch Fragmente erhalten, wahrscheinlich nur der Luftfilterkasten, der Sattelträger und die Sitze, evtl die Räder/Naben Lohnt sich wahrscheinlich eher, diese seltenen Teile zu verkaufen und den Gewinn in die Restaurierung zu stecken. Die anderen seltenen Fehlteile (Stossdämpfer, Rahmen, Motor, Tank, Tachometer, Armaturen) sind sehr teuer.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ES/175
BeitragVerfasst: 28. März 2017 12:19 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1072
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die Nummern deuten auf einen Mischmasch hin, der sich anhand einiger Teile auch nachvollziehen lässt.

Die FIN auf dem Typenschild gehört zu einer relativ frühen 1957er Maschine
Die FIN des Rahmens stammt aus 1958.
Die Motornummer ist noch etwas neuer und müsste 1959/60 zuzuordnen sein. Auf jeden Fall passt die Motornummer nicht zu den FINs.

Das "E" deutet auf einen Austausch im Rahmen einer Reparatur o.ä. hin. Die eigenen E-Nummernkreise kamen meines Wissens erst in den 60er Jahren. Vermutlich wurde der Austausch noch davor ausgeführt so dass Motor und Rahmen Nummern aus der Serie haben.

Typische Details der 1957er Ur-Maschine die es mal war: Luftfilter im Ansaugkasten und damit geschlossener Fahrersitz ohne Luftfilter, Aufbockgriff zwischen den beiden Sitzen. Am Tank ist das originale grün noch zu erkennen. Für die Embleme sind vermutlich noch die Sicken vorhanden was bis Anfang 1959 so vom Band ging.
Die in Fahrzeugfarbe lackierten Bremshebel an den Trommeln gab es ebenfalls nur bis Ende 1957.

Hinterer und vorderer Kotflügel, Lenkerarmaturen, Rücklicht, natürlich der Rahmen+Motor, Vergaser, Stoßdämpfer stammen nicht mehr von der 1957er Ur-Maschine.

-- Hinzugefügt: 28. März 2017 12:24 --

JHNS hat geschrieben:
Von der Originalsubstanz (vor 59, ich denke 57) sind nur noch Fragmente erhalten, wahrscheinlich nur der Luftfilterkasten, der Sattelträger und die Sitze, evtl die Räder/Naben Lohnt sich wahrscheinlich eher, diese seltenen Teile zu verkaufen und den Gewinn in die Restaurierung zu stecken. Die anderen seltenen Fehlteile (Stossdämpfer, Rahmen, Motor, Tank, Tachometer, Armaturen) sind sehr teuer.


Vermutlich hast Du Recht. Wenn man den Gedanken allerdings zu Ende spinnt, müsste man das ganze Fahrzeug verkaufen und stattdessen mit einer kompletten und guten 175/1 starten, die man mit etwas Geduld für deutlich unter 1000 Euro kaufen kann.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ES/175
BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo Philipp, meine ES175 auch Bj. 1957 war damals, 1997, in einem ähnlichen Zustand wie deine. Auch meine ES hatte zu der Zeit schon eine Geschichte, es wurden die Kotflügel, Rücklicht, Tacho und der Motor erneuert.
Ich habe die ES 175 komplett restauriert, jedoch noch zu DM Zeiten, da konnte man sich das Verchromen aller notwendigen Teile (Felgen, Stoßdämpferhülsen, Lenker, Abdeckung Flatterbremse, Abdeckungen Stoßdämpferaufnahme vorn - zusammen für 400 DM!) und eine gute Lackierung noch leisten. Deshalb konnte ich so ziemlich alle Teile wieder verwenden. :)

Heute ist für so eine Summe nichts mehr zu machen. Schade wäre es aber, wenn du die ES 175 nicht wieder zum "Leben" erwecken würdest.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ES/175
BeitragVerfasst: 29. März 2017 07:52 
Offline

Registriert: 27. März 2017 10:52
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Kölleda
Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tipps und Anregungen


Fuhrpark: MZ ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ES/175
BeitragVerfasst: 29. März 2017 08:16 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
K.schulle hat geschrieben:
Hallo Philipp, meine ES175 auch Bj. 1957 war damals, 1997, in einem ähnlichen Zustand wie deine. Auch meine ES hatte zu der Zeit schon eine Geschichte, es wurden die Kotflügel, Rücklicht, Tacho und der Motor erneuert.
Ich habe die ES 175 komplett restauriert, jedoch noch zu DM Zeiten, da konnte man sich das Verchromen aller notwendigen Teile (Felgen, Stoßdämpferhülsen, Lenker, Abdeckung Flatterbremse, Abdeckungen Stoßdämpferaufnahme vorn - zusammen für 400 DM!) und eine gute Lackierung noch leisten. Deshalb konnte ich so ziemlich alle Teile wieder verwenden. :)

Heute ist für so eine Summe nichts mehr zu machen. Schade wäre es aber, wenn du die ES 175 nicht wieder zum "Leben" erwecken würdest.


Das ist eine schöne Maschine, so eine Restauration ist natürlich möglich. Allerdings ist es nicht der 57er Originalzustand,da stimmen einige Teile nicht. Was keine negative Kritik sein soll, lediglich meine Bemerkung bzgl. der Fehlteile bezogen sich darauf.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ES/175
BeitragVerfasst: 29. März 2017 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
:wink: deshalb hab ich ja auch geschrieben
K.schulle hat geschrieben:
...meine ES175 auch Bj. 1957 ... hatte zu der Zeit schon eine Geschichte, es wurden die Kotflügel, Rücklicht, Tacho und der Motor erneuert....

Und die Verwendung der ES175 ab 1957 bei der Demokratischen Bauernpartei Wittstock und ab 1959 beim Forstamt in Zempow sind bestimmt daran beteiligt gewesen, dass das ein oder andere Teil erneuert werden musste. Nicht mehr eine originale ES175, aber eine mit Geschichte. :D

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de