Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150 - Baujahridentifizierung
BeitragVerfasst: 4. August 2017 09:11 
Offline

Registriert: 3. August 2017 10:05
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo liebe Ost-Zweirad-Freunde,

Ich habe eine MZ ES 150 (Scheunenfund), die ich aufarbeiten will. Dazu würde ich jedoch gerne erstmal Details herausfinden, wie zum Beispiel das Baujahr. Das die ES 150 nur bis 1969 gebaut wurde und den "halbrunden" Tach hat, der ab 1968 verbaut wurde konnte ich es eingrenzen. Die Rahmennummer kann man noch vom Typenschild lesen, den Rest leider nicht mehr. Ich hab auch schon im Internet geforscht und diese Seite gefunden: http://www.ostmotorrad.de/mz/rahmen_ueb.html
Hier sind die Rahmennummern der Modelle vermerkt nur passt meine da schonmal gar nicht rein. Auch mit der Motornummer kann ich nichts anfangen; habe dazu auch im Internet gesucht und bin so erst auf dieses Forum gestoßen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich würde mich sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ (RT) 125/3 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2017 09:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Die 90er Rahmennummer deutet auf einen Austauschrahmen hin. Insofern ist keine Bestimmung des Baujahres möglich.
Über die Motornummer eher, aber das ist ungenau, dazu mal die Technischen Mitteilungen durchschauen, wann welche Änderung
bei welcher Motornummer gemacht wurde.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2017 09:55 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Beiträge: 569
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Interessant wäre auch die bremsankerbefestigung des hinterrades, das ließe ebenfalls eine eingrenzung zu, 64/65 oder nach 65...

Und gebaut wurde die kleine ES viel länger...ich hab ne 72er hufu...sie wurde aber wohl noch parallel zur ets150 und ts150 weiter gebaut, deshalb auch die meistgebaute MZ mit über 300000 eemplaren

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2017 10:20 
Offline

Registriert: 3. August 2017 10:05
Beiträge: 3
Themen: 1
Vielen Dank für die Antworten! Ich werd nochmal nach der Motornummer gucken, ist ja die heißeste Spur.

Und wegen meiner Aussage, dass sie nur bis 1969 gebaut wurde, dachte ich, dass ab '69 die 150/1, die Trophy, gebaut wurde.

Gruß Lennart


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ (RT) 125/3 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2017 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Stimmt, ist ein Tauschrahmen.
Zur Eingrenzung des Baujahres mal in den Scheinwerfer schauen oder in den Regler, da sind meist Herstellungsdaten zu finden.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2017 11:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Motor mit der 8er Nummer war früher mal ein Rollermotor.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2017 11:50 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Beiträge: 569
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Ja wenn du das so genau nimmst mit der unterscheidung hast du recht^^

Dein bild ist das richtige und an der momentabstütung ist ersichtlich das sie zw 66&69 gebaut worden sein müßte...es ist die letzte version der bremsankerstütze

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2017 19:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Der Motor mit der 8er Nummer war früher mal ein Rollermotor.


Rollermotoren beginnen mit 80XXXXX und gehen etwa bis zur 826XXXX.

Höhere Motornummern, beginnend mit einer 8, deuten immer auf ein ET-Gehäuse hin

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2017 17:44 
Offline

Registriert: 3. August 2017 10:05
Beiträge: 3
Themen: 1
Okay, jetzt weiß ich einiges mehr! Vielen Dank an alle!


Fuhrpark: MZ (RT) 125/3 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Petermeter und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de