Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 07:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 09:55 
Offline

Registriert: 29. September 2017 09:22
Beiträge: 9
Themen: 5
Wohnort: Ludwigsburg
Alter: 30

Skype:
Tobias
Moin,

vor ein paar Wochen habe Ich mir eine zerlegte ES250/2 zugelegt. Rahmen und die großen Blechteile waren vollständig und
Ich konnte sie, praktisch verstaut im Kleinwagen, durch 2 Bundesländer nach Hause bringen.

Bild

Zu Hause angekommen habe Ich vom broeselbert diverse Teile erstanden, unter anderem ein regenerierter 19PS Motor :mrgreen:
Vom Altlack befreit und frisch gepulvert gings dann mit der Montage los. Schwinge hinten und der Kippständer ging problemlos.

Bild
Bild

An Blechteilen fehlt mir bis jetzt leider noch eine Lenkerabdeckung.
Bei der Montage des Schwingenträgers kamen mir leider schon die ersten Fragen.

Bild

Die Laufringe am Rahmen und der untere Laufring am Schwingenträger sehen noch gut aus.
Der obere Laufring lässt sich von Hand kaum über das Rohr des Schwingenträgers schieben. Stimmt das so?
Erhitzen und schnell montieren? Zur Demontage wird dann einfach der Schwingenträger durch den Laufring nach unten durchgeschlagen?
Oder bin Ich da auf dem Holzweg?

Bild

Ein paar kleinere Teilchen fehlen noch. Hab aktuell die Liste nicht zur Hand, aber Ich werde den Beitrag später noch ergänzen
um nach Beschaffungsmöglichkeiten zu fragen, da die bekannten Shops auch nichtmehr alles führen. Spontan fällt mir Bspws. die Hülse der vorderen Tankbefestigungsgummis ein.
Mit Sicherheit kommen auch noch weitere Fragen zur Montage.

MfG Tobi


Fuhrpark: Nissan Micra K10 Bj. 86; Mercedes Benz 207D Bj. 85; Simson KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
He Tobi,
feine Sache, viel Spaß mit dem Puzzle.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Machete hat geschrieben:
Mit Sicherheit kommen auch noch weitere Fragen zur Montage.

Eine Reparaturanleitung zur ES/2 hast Du? Wenn nicht :arrow: www.miraculis.de
Ach ja, und Fotos kannst Du direkt aufs Forum laden, indem Du unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klickst und sie dann mit "im Beitrag anzeigen" an der passenden Stelle in Deinem Beitrag einfügst. :wink: Hat den Vorteil, so bleiben sie auch erhalten.
Viel Spaß noch mit der Ecklampe! :)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 11:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Gabellaufring oben ist innen 34 mm habe ich mir mal aufgeschrieben.
Wie ist denn die Differenz zwischen beiden Maßen ?

Erhitzen wäre für mich keine Wahl.

Der Laufring sollte spielfrei über das Steuerrohr zu schieben sein,
nur so ist es gewährleistet, dass die Drucklager spielfrei eingestellt werden können.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2006 07:45
Beiträge: 74
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Da kann ich jetzt am nächsten Tag schauen, was in der Schmiede am Vortag passiert ist.

Ich steh dir natürlcih gerne mit klugen Ratschlägen zur Verfügung :mrgreen: aber heute Abend schmeiss ich dich erstmal von meiner Hebebühne um meinen Habicht zusammenzustecken.

_________________
Grüsse
broeselbert


Fuhrpark: wechselnd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 12:29 
Offline

Registriert: 29. September 2017 09:22
Beiträge: 9
Themen: 5
Wohnort: Ludwigsburg
Alter: 30

Skype:
Tobias
So, schonmal danke für die rege Beteiligung an meinem Puzzle. Eben hab Ich mal nach Montagetips zu den Lenkkopflagern geschaut, dabei sah das ganz vernünftig aus:

Klick

Ab 36:00 sieht man das ganz gut mit dem Gabellaufring. Ich denke so wird es bei mir auch gehen, aber mit Ring draufsetzen und zuschauen wie er draufrutscht wird sich da leider nichts tun.


Fuhrpark: Nissan Micra K10 Bj. 86; Mercedes Benz 207D Bj. 85; Simson KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 12:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Machete hat geschrieben:
Eben hab Ich mal nach Montagetips zu den Lenkkopflagern geschaut

Lies auch mal hier :arrow:
viewtopic.php?f=5&t=68515
insbesondere Lothars Ratschläge.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 12:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Typischer MZ - Murkser der Klicker !!

Vom rauhen Sandpapier bis zum Fäustel.
Bei ca. 2` dreht er noch die Trommel ab. :cry:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Der Gabellaufring muß spielfrei, quasi "saugend " drauf gehen. Schau ihn und das Gewinde am Lenkkkopf genau
genau an! Wenn irgendwo eine kleine Deformierung ist blockiert alles.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 13:44 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Das YouTube Video is der Brüller.:-)
Alles fällt ihm runter.
Beschimpft sich selber...:-)
Das Lenkerblech schippert immer mal über die Lampenmaske drüber.
Nach 5min musst ich abbrechen...


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau ES250/2
BeitragVerfasst: 29. November 2018 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Und vor allem, wie er gefühlvoll mit ner rostigen Muffe auf der Lauffläche der Kugeln rumdrischt :ertrink: :abgelehnt: :runningdog:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de