Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwingenlager-Öl-Bolzen aus Alu?
BeitragVerfasst: 6. April 2022 15:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich hatte es anfangs für einen Aprilscherz gehalten, aber hier gibt es die tatsächlich in Al:

https://www.motorradmeistermilz.de/Lage ... schmierung

Das übersteigt meine Vorstellungskraft bez. Material-Standfestigkeit total.
Gibt es dazu Erfahrungen?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 15:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bist du 100% sicher dass das Alu ist? Ich hätte auf verzinkt getippt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ea2873 hat geschrieben:
bist du 100% sicher dass das Alu ist? Ich hätte auf verzinkt getippt.
du kannst aber lesen oder :roll:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 15:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
du kannst aber lesen oder :roll:

Da hat der MMM sich aber sicher verschrieben, wer macht sowas aus Alu? Das ist sogar besserer Stahl. Die waren sogar Hartverchromt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 16:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Bilder sind von einem Bolzen, der 100%ig nicht aus Aluminium hergestellt wurde.

Anscheinend ein Schreibfehler.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Stephan hat geschrieben:
Die Bilder sind von einem Bolzen, der 100%ig nicht aus Aluminium hergestellt wurde.
Anscheinend ein Schreibfehler.

Nein, definitiv nicht. Neumi83 hat solche Bolzen vor paar Tagen bei MMM in Pirna erworben und hat mir eben
an Eides statt versichert, dass diese tatsächlich aus Alu sind.

P-J hat geschrieben:
Da hat der MMM sich aber sicher verschrieben, wer macht sowas aus Alu? Das ist sogar besserer Stahl. Die waren sogar Hartverchromt.

Der Meinung war ich ... bisher auch.

Es kommt aber noch heftiger:

Die "hochwertige Neuanfertigung nach Mustervorlage" wird mit 17,8mm angegeben. Die originalen Bolzen sind aber 18,0mm,
d.h. die "Hochwertigen" würden schon mit 2 Zehnteln unmittelbar nach Einbau klappern.
Neumi83 hat nachgemessen: Die MMM-Angabe ist glücklicherweise falsch, die Alu-Bolzen sind auch 18,0mm.
Der Einstichdurchmesser entspricht mit 15,4mm dem originalen, so dass Nullringe 14x1,5 etwa 0,2mm Überstand
ergeben, was für eine Abdichtung ausreichend ist.

Sicher gibt es auch hochfeste Alu-Legierungen, die mit Stahl Gleitlager-fähig sind, z.B. Al-Kolben/Kolbenbolzen, wobei der
Kolbenbolzen allerdings poliert ist, was man von den Schwingenlager-Stahl-Augen nicht behaupten kann ...

Ich bin gespannt, wie sich die Sache auflösen wird.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Beiträge: 212
Themen: 18
Wohnort: Dresden
Lothar hat freundlicherweise schon das Wichtigste erläutert.
Ich war selber überrascht. Auf meine Nachfrage vor Ort kam die Antwort: "Erfüllt seinen Zweck".?

Ein hochlegiertes Alu wird es nicht sein. Dafür ist es zu kratzempfindlich und die Herstellung sicher auch zu teuer.
Die Wandungsstärke liegt bei 6mm.
Bin mir noch nicht so richtig sicher, ob ich dem ganzen vertrauen soll/kann.
Im Shop werden auch die falschen Dichtringe für die ES125/150 angegeben. Nämlich die, der 175/250 und die kannst du drüberwerfen. Viel zu groß.

Viele Grüße
Micha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.


Fuhrpark: Moppeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Abgesehen davon das ich so einen Bolzen Niemals einbauen würde, ist auch die Belastung des Gewindes interessant, mit wieviel Nm wird die Mutter angezogen?

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Zuletzt geändert von emme33 am 6. April 2022 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
... aber Alu lässt sich viel leichter und billiger verarbeiten als Stahl. Wen juckt da schon Stabilität?

/ironie off

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Also für mich ist sowas schon sträflich zu verkaufen...das ist doch ein sicherheitsrelevantes Teil und kein Spiegelhalter..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 18:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
Also für mich ist sowas schon sträflich zu verkaufen...das ist doch ein sicherheitsrelevantes Teil und kein Spiegelhalter..

Das seh ich genau so. Nie und nimmer, egal für welches Geld. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hast ja dann sicher auch selber eingebaut und nicht in einer Fachwerkstatt. Also liegt das Problem wieder bei dir ;-)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Habt ihr Motorrad Meister Milz kontaktiert ?
Und um eine schriftliche Antwort Freigabe gebeten.
Damit man gegenfalls gerichtlich nach einem Sturz vorgehen kann.

Ich sehe es als gefährlich an.

Ich habe schon mehrere Aluteile gesehen , die richtig schön fest gegammelt sind in Stahlteilen.

Bisher hatte ich von Motorrad Meister Milz nur gutes gehört.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
mutschy hat geschrieben:
... aber Alu lässt sich viel leichter und billiger verarbeiten als Stahl. Wen juckt da schon Stabilität?

Aluminium ist teurer als 0815-Stahl...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 19:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Richy hat geschrieben:
Aluminium ist teurer als 0815-Stahl...


Wie schon mal geschrieben, das ist Original kein 0815 Stahl und Hartverchrommt sind die auch.
mutschy hat geschrieben:
... aber Alu lässt sich viel leichter und billiger verarbeiten als Stahl.
Das wird der Hauptgrund für sowas sein.
Haften wird immer der der das Verbaut, wenns den um die Wurscht geht. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Hm, weder der Bolzen in der Artikelbeschreibung, noch die abgebildeten neuen Bolzen sehen aus wie Aluminium. Ganz ehrlich: Das kann man nun wirklich nicht machen, verzinkter Stahl ist eher glaubhaft. Wahrscheinlich wissen die einfach nicht so genau, was sie einkaufen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Also die oberen beiden auf dem Bild von Neumi83 sehen für mich nach Alu aus. Und ich traue jedem User zu, den alten Stahlbolzen und den neuen Bolzen in die Hand zu nehmen und den Gewichtsunterschied festzustellen.

Titan wird es ja wohl kaum sein :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 20:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...Zur Not mal einen Magneten an den fraglichen Bolzen halten?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
...Zur Not mal einen Magneten an den fraglichen Bolzen halten?

Nu unter uns Waisenknaben, :mrgreen: Achim, du bist Metaller, würdest du sowas verbauen?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
...Zur Not mal einen Magneten an den fraglichen Bolzen halten?

Aber nein, das ist doch viel zu kompliziert. Lieber noch ein paar Tage diskutieren. Also mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob ich hier noch richtig bin. Wenn es denn tatsächlich Alu ist, gehört das jedenfalls nicht in die Schwingenlagerung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Neumi hat den Magneten schon drangehalten, ist nicht magnetisch, also kein Ferromagnetismus,
hatte ich vergessen zu schreiben.

Vielleicht Edelstahl? Aber wenn es als Alu beschrieben wird, sollte man das doch glauben, oder?
Sicher wird das mit MMM abgeklärt, aber es ist quasi heute erst evident geworden, und als Nicht-Maschinen-Bauer
haben wir erstmal die Schwarmintelligenz des Forums bemüht, man will sich ja nicht blamieren.

Es sieht aber doch so aus, als ob es sich um ein gefährliches Produkt handeln könnte.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Danke das du den Threat aufgemacht hast.

Hauptsache es ist niemand zu Schaden gekommen.
Wegen eines Alu Schwingenbolzens.

Ich hoffe Mal Motorrad Meister Milz Holt seine Alu bolzen zurück.
Und macht sie unbrauchbar in den Schrott.


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Beiträge: 212
Themen: 18
Wohnort: Dresden
Kurzform:
- Sicht-Probe. -> Alu
- Klang-Probe -> Alu
- Gewicht-Probe -> Alu
- Magnet-Probe -> Alu

Ich schreibe die MMM-Jungs morgen mal an. Ich scheitere ja schon bei Alu an dem Vertrauen, die Muttern richtig festziehen zu können. Da dreht doch ab 30Nm das Gewinde durch ...

Um auf Lorchen's Antwort nochmal zurück zukommen:
Es ist belastend, als Endkunde heutzutage eigentlich so gut wie alles anzweifeln zu müssen, was man kauft.

_________________
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.


Fuhrpark: Moppeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2022 22:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="Neumi83"]Kurzform:
- Sicht-Probe. -> Alu
- Klang-Probe -> Alu
- Gewicht-Probe -> Alu
- Magnet-Probe -> Alu

Mit der Feile eine Probe machen kann schnell erklären.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 03:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als Metaller sage ich: Wenn die Konstrukteure in der DDR, wo so vieles aus Alu war, an dieser Stelle Stahl gewählt haben, dann hat das seinen Grund und wenn die Muttern mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden müssen, auch. Zweifelsohne würde ich an einer wirklich sicherheitsrelevanten Stelle kein Material verwenden, das eine geringere Zugfestigkeit und Abscherstabilität als das, das die Konstrukteure ausgerechnet haben. :bindagegen: :abgelehnt: :nein:

Unabhängig davon, ob das SPEKULATIV halten kann, oder nicht, kann ich mir nicht vorstellen, das ein TÜV-Mann das anders sieht - ich könnte mir sogar vorstellen, das bei einer Schwingenachse das Material des Stahls, der da verwendet wird, relevant ist und das da nicht mal eine Achse aus ST37 verwendet werden darf.

Wenn ich dann noch lese "4mm WANDSTÄRKE" also es sich um ein AluROHR :shock: :shock: handelt, dann hört der Spaß endgültig auf.
Mir hat damals der TÜV, als ich meine selbstgefertigte Schwingenachse, die ich aus Vergütungsstahl selber gedreht, mit Schmiernippeln und Schmierbohrungen versehen (also der Querschnitt geschwächt) die Augenbrauen hoch gezogen. Erst als ich ihm erklärt habe, das ich diese Achse aus Vergütungsstahl selber gedreht, WÄRMEBEHANDELT , direktverchromt und auf Passung geschliffen, damit sie mit 5 Hundertstel Lagerluft in den Rotguß-Schwingenlagerbüchsen, die ich auch selber gefertigt habe, ein Leben lang läuft, meinte er, das das aber sehr viel Aufwand sei aber vermutlich eine Verbesserung zur Kunststofflagerbüchse und Baustahlschwingenachse darstellen würde - er er mir ABER NICHT EINTRAGEN KÖNNE/WÜRDE, weil da kein Materialgutachten vorliege.
Wir reden von einer Rennmaschine, mit 95KG und 8,2PS :wink:

Dateianhang:
rote Kreidler.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
oder es ist eine Alu Titan Legierung, da gibt es sogar Radschrauben aus dem Material.

Gruß
Frank

Edit ich habe gerade mal nach dem Preis geschaut, der ist ja sehr Preiswert. Also ich könnte den nicht für 19,00 Euronen herstellen, vielleicht bei 500 Stück. Und 19 € ist der Verkaufspreis.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Zuletzt geändert von Der Harzer am 7. April 2022 06:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich weiß bei Rennkisten und Gelände-Wettbewerbsmopetten ohne Straßenzulassung, dass bei höher qualifizierten Wettbewerben die technische Abnahme sehr genau schaut ob Radachsen oder Schwingenachsen auch bestimmt aus Stahl sind. Selbst Titan ist nicht überall zugelassen, und muss in manchen Klassen turnusmäßig gewechselt werden. Alu, egal welche Festigkeit oder Qualität, ist an der Stelle völlig indiskutabel. Alu ist von Haus aus nicht dauerfest, dazu sind auch noch Einstiche drin, und zu alledem dient die Oberfläche der Achse ja auch noch als Gleitlager. :shock: Und wenn die obigen Maßunterschiede stimmen, klappert sie ja auch noch lustig rum :roll: Ich frag mich ernsthaft, wie man auf die Idee kommen kann, sowas ausserhalb des 1. April verkaufen zu wollen.

Der Harzer hat geschrieben:
oder es ist eine Alu Titan Legierung, da gibt es sogar Radschrauben aus dem Material.

Das musst Du mir zeigen. Titan-Alu-Legierung (TiAl6V4= 6%Alu, 4% Vanadium, 90% Titan) lasse ich mir eingehen, aber da wären wir preislich wohl woanders...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Was mich bedenklich macht, das der Bolzen über einen Fachhandel verkauft wird ohne sich über die eventuellen Konsequenzen sich einen Kopf machen.
Bei Ebay oder den Chinesen muss man ja damit rechnen, da werden ja auch Bremsbeläge aus Gebackenen Kamelmist usw. verkauft.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 09:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
emme33 hat geschrieben:
Konsequenzen

haben die keine zu erwarten. Vielmehr müssen die sich Gedanken um ihren Leumund machen, damit ist diese Händler für mich gestrichen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 09:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
im Sportbereich, wo es um jedes Gramm Materialeinsparung geht sind die Radachsen und die Schwingenbolzen nach wie vor aus Stahl.
Die zugehörigen Muttern allerdings sind aus alu und müssen penibel mit Drehmo angezogen werden.

Ehrlichgesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, das die gezeigten Schwingenbolzen aus Alu sind.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 09:36 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Warum nicht ausrechnen ? Den Bolzen wiegen,das Volumen ausrechnen vom Bolzen und das Gewicht von Alu dürfte auch in irgendeinem Formelwerk stehen.So Weis man ob es ansatzweise Alu ist,wenn man nicht die Feile bemühen möchte.Oder das Teil zu Kutt schicken und er kann es analysieren und sagen was es ganz genau ist...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 09:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Was glaubst du, was ich mir alles vorstellen kann, ?? ohne das es jemals war wird und was ich mir alles NICHT vorstellen kann/konnte und was (jetzt) aber war IST... ??

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 10:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich bin allerdings davon überzeugt, dass, wer diesen Bolzen verbaut, seine Betriebserlaubnis riskiert. Man tut es ja in Kenntnis der Tatsache, das dieses - durchaus sicherheitsrelevante - Teil nicht dem Original entspricht. Abgesehen davon - Stichwort Kontaktkorrosion... Gibt eben immer mehr Händler die nicht mehr selber schrauben und daher einfach nicht mehr wissen was geht und was da eigentlich verkauft wird... :roll:

Ganz abgesehen mal davon - wer nicht in der Lage ist, einen Alubolzen von (verchromten oder poliertem) Stahl zu unterscheiden, wenn er diese Teile in der Hand hält, der sollte eh die Finger davon und schrauben lassen, statt selbst Hand anzulegen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 11:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das ganz große Problem an diesem Schrott ist, daß nicht jeder MZ-Fahrer sich auskennt,oder im forum mitliest. Der kauft bei einem Händler, weil er ebay und Co misstraut und baut den vermeintlichen Originalbolzen ein. Wenn es dann deswegen knallt, ist er auch noch der Donald weil keine Betriebserlaubnis ?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hat denn nun schon einer das Ding? Stellt es in Salzsäure und guckt, ob es blubbert. Dann ist es Alu.
(Stahl hört damit auf, wenn der Rost weg ist)


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Beiträge: 212
Themen: 18
Wohnort: Dresden
beerdrinker hat geschrieben:
Hat denn nun schon einer das Ding? Stellt es in Salzsäure und guckt, ob es blubbert. Dann ist es Alu.
(Stahl hört damit auf, wenn der Rost weg ist)


steht alles bereits oben.


Ein Schreiben an MMM mit der Bitte um Stellungnahme ist bereits in den Grundzügen verfasst.

-- Hinzugefügt: 7. April 2022 13:49 --

flotter 3er hat geschrieben:
...
Ganz abgesehen mal davon - wer nicht in der Lage ist, einen Alubolzen von (verchromten oder poliertem) Stahl zu unterscheiden, wenn er diese Teile in der Hand hält, der sollte eh die Finger davon und schrauben lassen, statt selbst Hand anzulegen.

Du solltest dich im Schutze des Internets nicht persönlich über Personen äußern, welche du nicht ansatzweise kennst!
Hier hast du dich etwas sehr weit aus dem Fenster gelehnt! Charmant formuliert ...

_________________
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.


Fuhrpark: Moppeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich denke nich, dass das an dich persönlich gerichtet, sondern ne allgemeine Aussage war ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

Leute, ist doch ganz einfach. Nehmt einen Magneten dann könnt ihr feststellen welcher
aus Eisen und welcher aus Alluminium ist.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von ektäw am 7. April 2022 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Beiträge: 212
Themen: 18
Wohnort: Dresden
Ist doch schon viel weiter oben beschrieben und gelöst. Leute Lest doch mal ?.
MMM nimmt die Schwingenlagerbolzen zurück und bespricht intern, was er generell damit in Zukunft macht.

_________________
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.


Fuhrpark: Moppeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 17:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
schick mir mal einen Span/Krümel von dem Bolzen. 1/4 mm³ reicht. Dann kann ich mal nachmessen, was da alles drinn ist...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 17:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Neumi83 hat geschrieben:
Du solltest dich im Schutze des Internets nicht persönlich über Personen äußern, welche du nicht ansatzweise kennst!
Hier hast du dich etwas sehr weit aus dem Fenster gelehnt! Charmant formuliert ...


mutschy hat geschrieben:
Ich denke nich, dass das an dich persönlich gerichtet, sondern ne allgemeine Aussage war ;)Gruss Mutschy


Natürlich war es das. Und ich stehe auch dazu. Ich bezog das auch eher auf diesen Post hier:

Lorchen hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
...Zur Not mal einen Magneten an den fraglichen Bolzen halten?

Aber nein, das ist doch viel zu kompliziert. Lieber noch ein paar Tage diskutieren. Also mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob ich hier noch richtig bin. Wenn es denn tatsächlich Alu ist, gehört das jedenfalls nicht in die Schwingenlagerung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 19:15 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Ausmessen, Volumen errechnen, wiegen und Dichte errechnen. Dann wisst Ihr es. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
zweitakt hat geschrieben:
Ausmessen, Volumen errechnen, wiegen und Dichte errechnen. Dann wisst Ihr es. :wink:


Da ist er wieder - der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2022 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
smokiebrandy hat geschrieben:
… das wär was für meine Gespannschwinge … :oops: :oops: :oops:

Fährste so lahm? :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2022 08:49 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
flotter 3er hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:
Ausmessen, Volumen errechnen, wiegen und Dichte errechnen. Dann wisst Ihr es. :wink:


Da ist er wieder - der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.... :mrgreen:


Zumindest ist aus der Praxis noch keine endgültige Antwort gekommen. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2022 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
ad rem: schnell mal durchgetickert, D=18mm mit Bohrung d=6mm ergibt a=226mm². Streckgrenze für nen S355J2 ist 345N/mm² für nen AlMgSi1 240N/mm² das gibt für den Stahlbolzen 77,9kN und für den Alubolzen 54,2kN, beides einschnittig, normal. Nur fürs Gefühl. Es gibt durchaus Alu das Werte über dem S355 hat.
Aber nach dem Einbau würde ich den Bolzen im Auge behalten, wegen der Dauerfestigkeit. Schmierung nicht vergessen, besonders im Winter. Alu korrodiert unter Volumenzunahme, gibt nen prima Dübel.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2022 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Nordlicht hat geschrieben:
Also für mich ist sowas schon sträflich zu verkaufen...das ist doch ein sicherheitsrelevantes Teil und kein Spiegelhalter..

ganz genau so sehe ich das auch.
Jeder der solch ein Teil einbaut, muß sich darüber im Klaren sein, das seine Betriebserlaubnis erlischt und er somit ohne Versicherungsschutz fährt.
Es sei denn, der MMM hat ein Mustergutachten und eine KBA-Nr. für die Dinger.
Davon mal abgesehen ist Stahl / Aluminium eine denkbar schlechte Lagerpaarung.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2022 17:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
kutt hat geschrieben:
schick mir mal einen Span/Krümel von dem Bolzen. 1/4 mm³ reicht. Dann kann ich mal nachmessen, was da alles drinn ist...



;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2022 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Weich und hart geht ganz gut, weich und weich hingegen nicht. Es ist also gut möglich Schwingen mit Stahlbuchse auf den Alu Achse zu fahren.
Das Anzugsmoment bei einer Ölschwinge ist auch zu vernachlässigen hier wird ja nur soweit zugedacht das kein seitliches Spiel mehr vorhanden ist.
Entscheidend wäre also am Ende die Scherfestigkeit und verwindungssteifigkeit.... und da muss man man sagen ist der Spass vorbei.
Alu ist eben kein zähelastischer Werkstoff und allein darum an dieser Stelle nicht zu gebrauchen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Bei meinem Oldtimer musste ich nach 50 Jahren beide Schwingenbolzen ersetzen. Der vordere steuerte auf 3/10 mm Spiel hin.
Wenn die dünne hartverchromte Schicht einmal durch ist, geht das sehr schnell - es ist ja "nur" Stahl darunter.

Alu habe ich in meiner Zeit als Elektriker und danach an 10.000 Klemmstellen beobachten können. Es ist chemisch und thermisch nicht belastbar und gibt unter Druck langsam nach - man sagt, es "fließt". Es ist nicht beständig bei Vibrationen und neigt zur Rissbildung. Schwingenbolzen aus Alu machen mir einen Fachhändler sehr, sehr suspekt.

-- Hinzugefügt: 11/4/2022, 18:53 --

... und sie werden weiterhin angeboten: https://www.motorradmeistermilz.de/Lagerbolzen-fuer-Schwinge-MZ-ES-ETS-125-150-mit-Oelschmierung
Unveränderte Beschreibung.
Dateianhang:
mmm.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de