Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniebleche Gespann
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2023 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moin.

Hab mal ne Frage zu den Knieblechen an der ES 250/2; der Linke ist ja problemlos - aber wie sieht der Rechte aus, damit er nicht mit der oberen Seitenwagenbefestigung kollidiert?
Habe zwei Sätze Kniebleche zum Aufarbeiten (Blecharbeiten & danach neuer Lack) dieses eine Paar davon möchte ich richten - ist das richtig, das die fürs Gespann anders geformt sind?
Oder mach ich da nen gedanklichen Fehler ...naja und die Gummis fehlen mir dann auch noch.

Kann mir da Jemand mit Bildern oder Infos zu weiter helfen. Befestigung: 2 Haltebleche und eine Schelle mit 2 Haltearmen - das hab ich.

Danke Euch und Gruß
Dirk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche Gespann
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2023 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2020 14:18
Beiträge: 40
Themen: 3
Hallo Dirk,

es gibt keine besonderen Kniebleche fürs Gespann. Das passt so ohne einem Gespannanschluß im Gehege zu sein. Halte es doch einfach mal an das Motorrad. Den Gummistreifen kannst Du Dir einfach aus Industriegummi zurechtschneiden, vielleicht auch 'nem alten Schlauch je nach Dicke des Gummis. Du mußt zur Montage und dem Durchgang der Haltebleche die Plastdichtung/Keder am Scheinwerfer mittig entsprechend schlitzen. Dann benötigst Du noch eine M6 Gewindestange.

Gruß
Roland


Fuhrpark: BK 350 Bj. 1956, RT 125/3 Bj 1960, ES 150/0 BJ. 1968, BMW R 80/7 Bj.84, ES 250/2-Gespann Bj 1971, ETS 250/1 G5 Bj. 1972; in Teilen: ETS/G Bj 68, ETS 250 BJ.1972, ES 250/2 Bj. 1971 ...
Citroen AZLP 1960, ES Piccolo 1957, Citroen Acadiane Bj. "81, Eriba Puck "78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche Gespann
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2023 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moin Roland.

Danke für Deine Antwort!

Dann werde ich mal probeweise montieren und mal schauen wie es passt.
Erst dann „ran ans Blech“ … hat Jemand evtl Fotos von der Montage/ montierten Blechen - was kommt wo hin …

Greets ??

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche Gespann
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2023 15:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
El Largo hat geschrieben:
… hat Jemand evtl Fotos von der Montage/ montierten Blechen - was kommt wo hin …

Fotos müßte ich erst mal suchen…
Kennst Du das? kb.php?c=115

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche Gespann
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2023 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Martin H. hat geschrieben:
El Largo hat geschrieben:
… hat Jemand evtl Fotos von der Montage/ montierten Blechen - was kommt wo hin …

Fotos müßte ich erst mal suchen…
Kennst Du das? kb.php?c=115


Hi

Danke für den Link ?? die alte Anbauanleitung (nett geschrieben) hat einiges an ??? aufgetan; werde erst mal gucken, ob ich alle notwendigen Teile habe und ob ich es so montiert bekomme. FOTOS habe ich eben von Biomichel (mein Dank dafür) bekommen - das hilft weiter. Wenn der Probeanbau erfolgreich durch ist, werde ich mal die Kniebleche sanieren.

Greets
Ellargo :?


Edit: Textergänzung

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de