Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batterie Halter TS-250/1
BeitragVerfasst: 7. April 2024 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Habe mir einen Batteriehalter für die Ts-250/1 vom Verkäufer zeigen lassen.
Im Boden des Halters sind zwei Öffnungen/Aussparungen für das Halteblech.

Wozu ist die, die weiter vorne in Nähe des Batteriedeckels sitzt?
Meine Batterie sitzt nahe am Luftfilterkasten.

Der Halter würde längen mässig nicht in das vordere Loch passen.
Für was ist dann die Öffnung?

Ich frage deshalb, weil bei meinen Fahrzeugen teils abenteuerliche
Befestigungen mit russischen Haltern, Gummizügen etc. verbaut waren.
Teilweise waren die originalen Batteriekästen an-oder durchgebohrt.

Die habe ich schon vor einiger Zeit ersetzt, da erheblich beschädigt,
Verformt, gebrochen und teilweise Kurzschlussgefahr.
Bei einer war eine Alarmanlagenbatterie mit Bastelhalter verbaut.

Wie gehört es orschinaal?

Viele Grüße,

Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie Halter TS-250/1
BeitragVerfasst: 7. April 2024 12:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Das Batteriespannband bei der TS ist so ein Blechtrumm zum Einhaken; wird hinten (hinter der Batterie) „festgespannt“.
Leider kein eigenes Foto, aber hier bei Güsi zu sehen:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0/c/_/_/?_

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie Halter TS-250/1
BeitragVerfasst: 7. April 2024 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Hab mir die Einzelteile vom Batteriehalter angesehen.

1.Das flache Hinterteil des Batteriespannbands (Teil 6) wird wohl in die Öffnung am Boden des Batteriekastens (Teil 4) nahe zum Luftfilterkasten durchgesteckt.

2. Die Rolle für Batteriebefestigung (Teil 7), wird in die Öse des Batteriespannbandes gesteckt

3. Die Spannschraube (Teil 8) kommt mit dem Gewinde in die Rolle für die Batteriebefestigung.

Aber wo ist das Widerlager für die Spannschraube? :shock: :shock: :shock:

Wenn bei einer meiner Maschinen auch nur die serienmäßige Befestigung vorhanden wäre... :shock:

Sicher ist nur, dass weder die Gummibandbefestigung, noch die beiden 6er Bolzen mit Quer-U-Blech, noch die Ratschenänder serienmäßig waren... :!: :evil:

Viele Grüße,

Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie Halter TS-250/1
BeitragVerfasst: 7. April 2024 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1845
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Es gab meines Wissens nach bei frühen Modellen wohl ein Gummispannband. Da existierte auf der Batterie noch ein Deckel zum Schutz der Pole, damit diese nicht unbeabsichtigt Kontakt mit metallischen Teilen des Fahrzeuges bekommen konnten. Vor der Batterie wurde dann der Kasten mit den Ersatzglühlampen verstaut und oben auf dem Glühlampenkasten noch der Werkzeugwickel. Alles zusammen wurde dann mit dem Gummispannband befestigt.
Die letzte Lösung der Batteriebefestigung war dann folgende:
Dateianhang:
IMG_20240407_191428.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie Halter TS-250/1
BeitragVerfasst: 7. April 2024 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Super, Treibstoff! Danke schön.

Jetzt ist mir klar, für was das Gewinde in der Einbuchtung oben am Luftfilterkasten ist. Offensichtlich ist das das Widerlager des Spannbandes...
Den Deckel als Kurzschlussschutz gibt es nicht mehr...

Alles klar, nochmals vielen Dank!

Viele Grüße,

Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de