Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 24. Januar 2025 17:54 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 596
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
nachdem ich meine Teile vom Galvanisieren zurück habe ,schon wieder eine Frage. Die bezieht sich auf den Steuerkopf und dessen Zusammenbau. Ich kann mit den Videos im Netz nicht viel anfangen, für meine Begriffe sind die einfach oftmals falsch und auch das eingesetzte Werkzeug ist fragwürdig. Aber jetzt zum Problem :
Ich werde die Teile so in der Reihenfolge des Pfeils einbauen und möchte nur wissen, ob das so richtig ist.
Über das obere Lager die Abdeckscheibe, dann die Bundmutter, dann den Lenker, dann das Sicherungsblech und zum Schluß die Kontermutter. Das Sicherungsblech natütlich in die Nut und nach dem Festziehen der Kontermutte umlegen.
So macht das für mich Sinn. ich hoffe ,es ist auch richtig so.
Das Staubblech liegt auf dem Bild natürlich verkehrt herum


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 24. Januar 2025 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nu genau...so ist es Richtig.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:ja: bisher hatte ich bei meinen RT's fast immer die Variante mit dem geschraubten oberen Sicherungsblech ... :gruebel: :lupe:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Da geschraubte obere Sicherungsblech hat die /2. Bei der /3 ist es nicht mehr vorgesehen.

Ich wünsche schon mal viel Spass beim Kontern. Dadurch, dass die obere Gabelbrücke nach unten abgekantet ist, kommt man die Bundmutter extrem schlecht ran. Die obere Mutter einfach nur draufschrauben hält auch mit Sicherungsblech nicht dauerhaft. Jedenfalls war das bei meiner RT so. Ich habe mir deshalb einen flachen Lenkkopflager Schlüssel aus dem Fahrradbereich genommen und den so gebogen, dass ich an die Bundmutter gekommen bin um die Mutter wirklich gegeneinander zu verschrauben.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
@ Schrauberschorsch: Ich verstehe gerade nicht, da müssen doch keine Muttern verkontert werden. Das Abdeckblech drauf und die erste Mutter sauber anziehen. Dann kommt der Lenker oben drauf, dann das Sicherungsblech und dann die 2. Mutter. Das Sicherungsblech wird an der vorgeprägten Stelle umgebogen und so in die Nut vom Klemmkopf / Lenker eingesetzt. Ist die obere Mutter fest wird das Sicherungsblech an einer Flanke der Mutter nach oben gebogen.

@Stricheins: Eine Ersatzteilliste von der RT hast du nicht?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 22:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ja, so habe ich das auch zusammengebaut. Gelockert hat es sich aber immer wieder. Das kenne ich auch MTB-Steuersaetzen. Ich habe deshalb die untere Mutter 1/4-Umdrehung zu fest gedreht und die Muttern gegeneinander geschraubt. Jetzt hältst. Wenn man die Bundmutter passend einstellt und schraubt die obere Mutter drauf, hat man gute Chancen, dass die Bundmutter sich mitdreht und das Lenkkopflager dann zu fest ist.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 08:30 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 596
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Ralle hat geschrieben:
@ Schrauberschorsch: Ich verstehe gerade nicht, da müssen doch keine Muttern verkontert werden. Das Abdeckblech drauf und die erste Mutter sauber anziehen. Dann kommt der Lenker oben drauf, dann das Sicherungsblech und dann die 2. Mutter. Das Sicherungsblech wird an der vorgeprägten Stelle umgebogen und so in die Nut vom Klemmkopf / Lenker eingesetzt. Ist die obere Mutter fest wird das Sicherungsblech an einer Flanke der Mutter nach oben gebogen.

@Stricheins: Eine Ersatzteilliste von der RT hast du nicht?


Hab ich mir jetzt aber besorgt :D


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 09:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sehr gut. Nicht alles was da abgebildet ist muss zu 100% stimmen, aber die Liste ist schon sehr hilfreich. :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Gibt’s auch bei www.miraculis.de zum runterladen. ;)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 09:54 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 596
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ja,ist ja auch nur für die /1 un /2.
Wenns mal wieder klemmt und nicht in der Liste zu finden ist, frag ich hier wieder nach. Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de