Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MHL-Jürgen
|
Betreff des Beitrags: Zwei Klang Hupen Verfasst: 13. Februar 2022 13:13 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Mühlhausen /Thüringen Alter: 60
|
Hallo wiedermal, hat einer von Euch zufällig  noch einen Satz Zwei Klang Hupen (12V) aus Ruhla liegen, die er nicht mehr benötigt. Ich suche diese mit den verchromten Kappen und vorne mit den verchromten rechteckigen Gittern. Das halbe Netz habe ich schon durchforstet incl. EBAY und Kleinanzeigen etc. Danke schon einmal im voraus. Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 13. Februar 2022 13:44 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 13. Februar 2022 14:39 |
|
Beiträge: 1806 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
MHL-Jürgen hat geschrieben: Hallo wiedermal, hat einer von Euch zufällig  noch einen Satz Zwei Klang Hupen (12V) aus Ruhla liegen, die er nicht mehr benötigt. Ich suche diese mit den verchromten Kappen und vorne mit den verchromten rechteckigen Gittern. Das halbe Netz habe ich schon durchforstet incl. EBAY und Kleinanzeigen etc. Danke schon einmal im voraus. Jürgen Diese?  ( http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/86002436 )
|
|
Nach oben |
|
 |
MHL-Jürgen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 13. Februar 2022 20:33 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Mühlhausen /Thüringen Alter: 60
|
Ja..ganz genau diese in 12 Volt.... -- Hinzugefügt: 13. Februar 2022 21:35 --sch.raube hat geschrieben: Die eine Auktion ist beendet und die zweite Auktion sind beide kaputt nach Angaben des Verkäufers...
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 13. Februar 2022 21:11 |
|
Beiträge: 537 Alter: 48
|
MHL-Jürgen hat geschrieben: Die eine Auktion ist beendet und die zweite Auktion sind beide kaputt nach Angaben des Verkäufers...
Oft lässt sich der Defekt mit einem Schonhämmerchen beheben. Klingen die denn so gut, vor allem Laut, das sich der Kauf lohnen täte?
|
|
Nach oben |
|
 |
MHL-Jürgen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 13. Februar 2022 21:22 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Mühlhausen /Thüringen Alter: 60
|
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, das nur die Membran "angerostet" ist. Aber 50 Euro nur für ein Versuch??????? 
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 13. Februar 2022 22:05 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
die membran eher nicht meistens, der stromunterbrecher der innen durch die membran geöffnet wird,ist ähnlicher kontakt wie bei zündung, aufgesetzte platinkontakte
|
|
Nach oben |
|
 |
TZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 14. Februar 2022 10:58 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Luckenwalde Alter: 60
|
An den Dingern ist nichts dran, was man nicht wieder repariert bekommt. Meistens reicht Säubern und gängig machen. Vorausgesetzt, es fehlen keine Innereien, das wäre allerdings Betrug, davon steht nichts in der Anzeige. Wenn ich sowas unbedingt haben wollen würde, würde ich die kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 14. Februar 2022 12:18 |
|
Beiträge: 828 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Ich habe sowas . Gruß aus Mecklenburg
Guter , fast sehr guter Zustand.Funktion ist gegeben. Komisch das Du die bei e… Kleinanzeigen nicht gefunden hast !
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 14. Februar 2022 12:21 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
TZ250 hat geschrieben: An den Dingern ist nichts dran, was man nicht wieder repariert bekommt. Meistens reicht Säubern und gängig machen. Vorausgesetzt, es fehlen keine Innereien, das wäre allerdings Betrug, davon steht nichts in der Anzeige. Wenn ich sowas unbedingt haben wollen würde, würde ich die kaufen. Also, ich für meinen Teil habe kein glückliches Händchen mit den Hupen.. Ich habe drei, die keinen Mucks von sich geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 14. Februar 2022 13:03 |
|
Beiträge: 3388 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
steven80 hat geschrieben: Ich habe drei, die keinen Mucks von sich geben. Lies mal KLICK-Lothars MZ-Elektrik, vermutlich lassen die sich alle instandsetzen
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 14. Februar 2022 14:15 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
Hupen lassen sich gut reparieren, wenn das Äußere noch gut ist(Chrom oder Farbe).
|
|
Nach oben |
|
 |
larynx
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 14. Februar 2022 19:56 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Gardelegen
|
ektäw hat geschrieben: Hallo,
Hupen lassen sich gut reparieren, wenn das Äußere noch gut ist(Chrom oder Farbe). ??? ich kann dir da einen guten Chirurgen empfehlen!
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 15. Februar 2022 20:41 |
|
Beiträge: 1072
|
Die 2-Klang-Hupen hatte ich schon zu DDR-Zeiten an der TS. Der Klang ist Weltklasse und ein klassischer Hingucker sind sie auch. Meine Empfehlung: Kaufen! Und Relaise nicht vergessen! PS: auch 6 Volt funktionieren an 12 Volt-Anlage, sofern man nicht minutenlang den Daumen breit drückt.
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 15. Februar 2022 20:50 |
|
Beiträge: 1806 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
ETZ250Greiz hat geschrieben: Die 2-Klang-Hupen hatte ich schon zu DDR-Zeiten an der TS. Der Klang ist Weltklasse und ein klassischer Hingucker sind sie auch. Meine Empfehlung: Kaufen!
Von den 2 Jungs hier scheint ja derjenige mit der gehörigen elektrischen Ausstattung der Gesegnetere zu sein! http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80285660
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 09:12 |
|
Beiträge: 1072
|
Oh Gott, Simme mit erhöhtem CW-Wert. Furchteinflößendes Gefährt .... ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 09:16 |
|
Beiträge: 3747 Alter: 46
|
Man fragt sich, ob das Schutzblech beim Einfedern der Telegabel nicht mit den Zusatzscheinwerfern kollidierte...
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 09:24 |
|
Beiträge: 1072
|
Das war nebensächlich. Hauptsache die Weiber haben geguckt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 10:07 |
|
Beiträge: 828 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Mit Lichtern hatte ich das auch.Wobei die ETZ das auch geschafft hat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 10:12 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ich habe noch 2 schwarze Plastikhupen ??? von Ruhla auf Arbeit liegen. Wenn jemand nicht auf Chrom abfährt, kann er die gern haben.
-- Hinzugefügt: 25. Februar 2022 11:13 --
Also ein Paar. Zweiklang.
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 10:47 |
|
Beiträge: 1806 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 11:35 |
|
Beiträge: 1072
|
Ich kenne Fotos von MZ-Kalender, da sitzen die "Hupen" noch höher ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 13:23 |
|
Beiträge: 5792 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
ETZ250Greiz hat geschrieben: Ich kenne Fotos von MZ-Kalender, da sitzen die "Hupen" noch höher ? Manchmal sind das auch nur huepchens, aber æstetische 
|
|
Nach oben |
|
 |
mexxchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 13:26 |
|
Beiträge: 390
|
samyb hat geschrieben: ETZ250Greiz hat geschrieben: Die 2-Klang-Hupen hatte ich schon zu DDR-Zeiten an der TS. Der Klang ist Weltklasse und ein klassischer Hingucker sind sie auch. Meine Empfehlung: Kaufen!
Von den 2 Jungs hier scheint ja derjenige mit der gehörigen elektrischen Ausstattung der Gesegnetere zu sein! http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80285660Angesichts der runtergedrehten Blinker eher nicht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 13:36 |
|
Beiträge: 4180 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Meine ETZ war auch ein wenig Umgebaut. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: swsturmunddrang6.jpg Lg. Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 14:30 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
So habe ich meine TS geholt. Ich habe ein Bild von City gesehen wo die auf Zweirädern sitzen, da würde ich meinen da war das genauso wie bei mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 14:41 |
|
Beiträge: 1806 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
mexxchen hat geschrieben: samyb hat geschrieben: ETZ250Greiz hat geschrieben: Die 2-Klang-Hupen hatte ich schon zu DDR-Zeiten an der TS. Der Klang ist Weltklasse und ein klassischer Hingucker sind sie auch. Meine Empfehlung: Kaufen!
Von den 2 Jungs hier scheint ja derjenige mit der gehörigen elektrischen Ausstattung der Gesegnetere zu sein! http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80285660Angesichts der runtergedrehten Blinker eher nicht...  Bitte keine voreilige Schlüsse ziehen!  Ich neige eher dazu, die ganzen Requisite und speziell die so verlockend umgedrehten Blinker, einem natur- und hormonbedingten Balzverhalten zuzuordnen! Das wage ich sogar, mit folgendem Wikipedia-Passus zu untermauern:  Zitat: Ein mehr oder weniger ausgeprägtes Balzverhalten zur Vorbereitung der Paarung findet sich bei den meisten Wirbeltieren. (...) Bei vielen Säugetieren sind arttypische instinktive Verhaltensketten zu beobachten, die sowohl Lockverhalten des Weibchens als auch Imponierverhalten des Männchens mit umfassen. Diese Verhaltensrituale dienen zum einen dazu, dem Geschlechtspartner die Paarungsbereitschaft zu signalisieren, sie dienen aber auch der für die Überwindung der Individualdistanz erforderlichen Beschwichtigung, da sich die Tiere außerhalb der Paarungszeiten körperlich nicht so nahe kommen. Eine Unterschreitung der normalen Individualdistanz könnte ohne vorhergehendes Balzverhalten fälschlich als Aggression aufgefasst werden. Die Paarungsbereitschaft ist Folge einer verstärkten Bildung von Geschlechtshormonen. Bei den Tieren, die einen Geruchssinn haben, spielen bei der Auslösung des Balzverhaltens auch Duftsignale eine Rolle. Durch das Balzverhalten wird die Hormonlage noch weiter verändert, so dass es danach zu einer einvernehmlichen Begattung kommen kann. Entsprechendes gilt auch für den Menschen. Anders als bei anderen Säugetieren ist jedoch die Paarungsbereitschaft beim Menschen nicht an feste Paarungszeiten gebunden.
Mal wetten, dass der konsequente und offensichtlich zu seinem Balzziel gekommene Simson-Fahrer, viel später die Gelegenheit haben dürfte, den Enkeln das Foto mit den Lockmitteln aus Ruhla vorzuzeigen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
mexxchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 18:55 |
|
Beiträge: 390
|
samyb hat geschrieben: mexxchen hat geschrieben: samyb hat geschrieben: ETZ250Greiz hat geschrieben: Die 2-Klang-Hupen hatte ich schon zu DDR-Zeiten an der TS. Der Klang ist Weltklasse und ein klassischer Hingucker sind sie auch. Meine Empfehlung: Kaufen!
Von den 2 Jungs hier scheint ja derjenige mit der gehörigen elektrischen Ausstattung der Gesegnetere zu sein! http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80285660Angesichts der runtergedrehten Blinker eher nicht...  Bitte keine voreilige Schlüsse ziehen!  Ich neige eher dazu, die ganzen Requisite und speziell die so verlockend umgedrehten Blinker, einem natur- und hormonbedingten Balzverhalten zuzuordnen! Das wage ich sogar, mit folgendem Wikipedia-Passus zu untermauern:  Zitat: Ein mehr oder weniger ausgeprägtes Balzverhalten zur Vorbereitung der Paarung findet sich bei den meisten Wirbeltieren. (...) Bei vielen Säugetieren sind arttypische instinktive Verhaltensketten zu beobachten, die sowohl Lockverhalten des Weibchens als auch Imponierverhalten des Männchens mit umfassen. Diese Verhaltensrituale dienen zum einen dazu, dem Geschlechtspartner die Paarungsbereitschaft zu signalisieren, sie dienen aber auch der für die Überwindung der Individualdistanz erforderlichen Beschwichtigung, da sich die Tiere außerhalb der Paarungszeiten körperlich nicht so nahe kommen. Eine Unterschreitung der normalen Individualdistanz könnte ohne vorhergehendes Balzverhalten fälschlich als Aggression aufgefasst werden. Die Paarungsbereitschaft ist Folge einer verstärkten Bildung von Geschlechtshormonen. Bei den Tieren, die einen Geruchssinn haben, spielen bei der Auslösung des Balzverhaltens auch Duftsignale eine Rolle. Durch das Balzverhalten wird die Hormonlage noch weiter verändert, so dass es danach zu einer einvernehmlichen Begattung kommen kann. Entsprechendes gilt auch für den Menschen. Anders als bei anderen Säugetieren ist jedoch die Paarungsbereitschaft beim Menschen nicht an feste Paarungszeiten gebunden.
Mal wetten, dass der konsequente und offensichtlich zu seinem Balzziel gekommene Simson-Fahrer, viel später die Gelegenheit haben dürfte, den Enkeln das Foto mit den Lockmitteln aus Ruhla vorzuzeigen!  Ich kann Deiner These nicht wirklich widersprechen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 19:18 |
|
Beiträge: 1806 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
mexxchen hat geschrieben: Ich kann Deiner These nicht wirklich widersprechen.  Ich auch nicht! Klick
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 25. Februar 2022 19:24 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Es kommt also doch auf die Größe an.
Wie generiert eine Simson denn den Strom für diese gewaltigen Hupen?
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 28. Februar 2022 14:09 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
Hallo zusammen, ich habe nun meine TS soweit fertig. Als leidiges Thema ist wie fast immer die Funtion der Hupe. Die Zweiklanghupen wollen hupen aber es gibt nur einen ganz kurzen kräftigen Ton. Liegt das an der Leistung der Batterie? Die hat 11Ah. Kann man da irgendwas machen? Zu unserer Zeit funtionierten die doch auch?
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 28. Februar 2022 14:20 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Hast du ein Relais dazwischen geschaltet? Falls nicht, wird die vom Taster kommende Masse einfach nicht ausreichen. Is im Grunde eine ziemlich spillerige Konstruktion. Hat der Lenker keine anständige Masseverbindung, kanns schon zu Problemen kommen. Oder passiert das auch, wenn die Hupen direkt und ohne Umwege an die Batterie angeklemmt werden?
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 28. Februar 2022 15:02 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
dr.blech hat geschrieben: Ich habe noch 2 schwarze Plastikhupen ??? von Ruhla auf Arbeit liegen. Wenn jemand nicht auf Chrom abfährt, kann er die gern haben.
-- Hinzugefügt: 25. Februar 2022 11:13 --
Also ein Paar. Zweiklang. Gefunden! ? Voll versifft die Teile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 28. Februar 2022 16:14 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
Also das Relais ( original ist angeschlossen) und die Masse der Hupen habe ich in der Lampe an den zentralen Massepunkt angeschlossen.
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 28. Februar 2022 17:05 |
|
Beiträge: 1806 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 28. Februar 2022 19:04 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
Danke, was es nicht alles im Netz gibt. Richtig angeschlossen müste es sein. Vielleicht liegt es ja am Innenleben? Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
thomsen61
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 28. Februar 2022 23:52 |
|
Beiträge: 119 Alter: 64
|
MHL-Jürgen hat geschrieben: Hallo wiedermal, hat einer von Euch zufällig  noch einen Satz Zwei Klang Hupen (12V) aus Ruhla liegen, die er nicht mehr benötigt. Ich suche diese mit den verchromten Kappen und vorne mit den verchromten rechteckigen Gittern. Das halbe Netz habe ich schon durchforstet incl. EBAY und Kleinanzeigen etc. Danke schon einmal im voraus. Jürgen Habe 2 neue Hupen noch da allerdings in 6 Volt, kannst du aber in Reihe schalten. Bei Interesse PN.
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 1. März 2022 21:18 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
Guten Abend, nach einigen recherchieren zwecks der Hupe hier im Forum muss ich trotzdem noch einmal nachfragen. Das eine untere Anschlußkabel in der Hupe bei meinen Bild; an welche Position kommt es? Beim ersten aufmachen war es an erster Position und dann kamen erst die anderen 3 Teile.
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 4. März 2022 19:19 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
Guten Abend, nach wie vor wollte ich unbedingt erfahren warum das mit den 2- Klang Hupen nicht funktioniert. Ich habe nun doch nach den Anweisungen MZ Elektrik gearbeitet ( ich habe kein Plan von sowas ), und muss sagen mit viel Geduld und akribischen Probierens funktioniert es. Es hat ja irgendwann auch einmal funktioniert. Das Voreinstellen ist der Weg zum Ziel. Alles andere ist Zufall. Nun kann ich meine Hupen die ich noch da habe fertig machen und verkaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
retnuk1408
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 6. März 2022 19:16 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Freital Alter: 61
|
unsere (damalige) Jugend sollte Entschuldigung genug sein... Dateianhang: Winter (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 6. März 2022 19:31 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Bei 6V kann das aber nicht so toll mit den Hupen gewesen sein..
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 6. März 2022 19:35 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 10. März 2022 20:39 |
|
Beiträge: 1072
|
Nordlicht hat geschrieben: Bei 6V kann das aber nicht so toll mit den Hupen gewesen sein.. 12V-Fanfaren am 6V-Netz klingen sicherlich nicht besonders aber die gab es auch in 6V-Ausführung. Am lautesten waren 6V-Fanfaren am 12V-Netz.
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 6. April 2022 19:38 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
Ein Satz der alten Zweiklang-Fanfaren würden mir auch gut gefallen. Vielleicht hat jemand welche über?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Neumi83
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 7. April 2022 09:45 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Dresden
|
Die hätte ich noch da.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Zwei Klang Hupen Verfasst: 7. April 2022 15:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Ich habe nur eine 1-Klang Hupe mit Hawker Batterie und Minikompressor im Rucksack. Das Teil macht gewaltig Alarm, jeden Montag auf den Demos ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
|