Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
stefffan hat geschrieben:Hat jemand von Euch Ahnung, wo man diese Dinger herbekommt???
Nordlicht hat geschrieben:Reifengewichte ist einfaches Blei um die Speichen gepresst..mehr nicht.... Ich will sowas nicht mehr..die ganzen Gegenwichtskräfte auf einer Speiche haben
krippekratz hat geschrieben:klebegewichte an sonem alten moped sehen einfach verboten aus!
ETZChris hat geschrieben:wuchten?? bei der emme??? vllt. bei den 500ern...aber bei ner 125er???
stimmt eigendlich..die HUFU fährt ohne sowas...aber bei den 250zigern und den Rotaxüberfliegern schon zu empfelen...ETZChris hat geschrieben:wuchten?? bei der emme??? vllt. bei den 500ern...aber bei ner 125er???
krippekratz hat geschrieben:klebegewichte an sonem alten moped sehen einfach verboten aus!
Martin H. hat geschrieben:Ganz abgesehen davon: Was ist, wenn sich so´n Klebegewicht verabschiedet? Wenn mein Gedächtnis mich nicht trügt, hatte mein Vater das mal an seiner Fun... nicht so lustig.
Gruß, Martin.
Nordlicht hat geschrieben:Martin ..denn war es nicht richtig gemacht.....
Micky hat geschrieben:Wieso Blei als Gewicht? Ich denke das ist verboten worden.
Micky
schraubi hat geschrieben:Es hat sich halt noch net herumgesprochen, daß die Gewichte nun aus Stahl oder Zink bestehen.
Q_Pilot hat geschrieben:Speichengewichte bzw. Steckgewichte gibt es z.B. hier, oder bei Götz.
Setz dich aber bitte hin, wenn du dir die Preise anschaust.
Aber 30 bzw. 45 Gramm ist natürlich viel, kannst Du die Felgen nicht in eine Radspannerei bringen ?
Gruß Klaus
mein bt45 auf der bmw vorn hat im mom gar kein gewicht
kerzengesicht13 hat geschrieben:in 3,00-18 und 3,50-18 hab ich sie noch net gesehen.
simmetuner hat geschrieben:Hat jemand eine Idee wo ich das richtige Material herbekomme?
BrudA hat geschrieben:Mal ne blöde Idee: Lass die Luft ab und dreh den Reifen dann um 180 ° weiter.
Ich weiß ja das sich das albern anhört aber logisch wäre es
kerzengesicht13 hat geschrieben:Danke für den Tip, mach ich glaub ich auch. Besteht da nicht die Gefahr, den Schlauch zu verziehen? Ventil dabei losschrauben und beobachten ist klar, aber ich befürchte, daß ich den dann wieder abmachen muß.
Hermann hat geschrieben:Die Spreu vom Weizen trennen.
Mein früherer Reifenhändler, als ich noch in Niedersachsen wohnte, machte es so: Verwendung des Schlauchs grundsätzlich erst nach Behandlung mit Talkum. Reifen selbst IMMER nach Punktmarkierung aufgezogen. Wenn dann im Wuchtgerät noch eine Unwucht erkennbar wurde, hat er nochmals den Reifen auf der Felge gedreht. Ich sage euch, der Junge hat ein Händchen dafür! Sowenig Gewichte wie bei dem hatte ich vorher nie an den Motorradreifen!
Patrick Christian hat geschrieben:Lernen die Herren "Galvaniseure" eigentlich in der Lehrzeit.
Thor555 hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:Lernen die Herren "Galvaniseure" eigentlich in der Lehrzeit.
Galvaniseure???
oder doch Vulkaniseure???
was hat galvanisieren den mit reifen zu tun, wäre mir völlig neu
http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanisierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanisierung
würde ich dann auch niemals selbst machen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste