Liste der ES (125/150) Fahrgestellnummern

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Liste der ES (125/150) Fahrgestellnummern

Beitragvon lothar » 3. April 2008 11:51

Nachdem jetzt so eine Art Listenfieber ausgebrochen ist, möchte ich mit der schon länger laufenden Sammlung für die kleine ES-Serie nicht zurückstehen
und hier an dieser Stelle eine Daten-Sammelplattform einrichten.

In diesem Beitrag des Threads werde ich zukünftig in angemessenen Abständen die jeweils aktualisierte Liste veröffentlichen.
Wer sich von den ES125, ES150, ES125/1 und ES150/1-Besitzern hier nicht wiederfindet, sollte mir seine Fahrzeugdaten schnellstens per PN übermitteln.

Dabei sind folgende 3 Angaben wichtig

1. Fahrgestellnummer DDR-Brief S.7. unter Punkt 2e)

2. Datum der Briefausstellung im DDR-Brief S.8 Mitte nach >Zschopau, den ...<

3. Datum der Erstzulassung (DDR-Brief S.2 Mitte)



Auch wenn nur der Brief existiert und kein Fahrzeug dazu, sollten die Daten genannt werden!

In der hier untenstehenden Liste sind jeweils Fahrgestellnummer und Datum der Briefausstellung aufgeführt.
Der vollständigkeit halber wurden auch die FgNr. belassen, bei denen das Datum der Briefausstellung nicht bekannt ist.

Erstaunlich ist nach wie vor, dass für die ersten 8 Jahre der Serie relative viele, aber
für die letzten 8 Jahre nahezu keine Daten bekannt sind.

Die aktualisierte Liste befindet sich künftig HIER
Zuletzt geändert von lothar am 22. Oktober 2008 10:44, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Robert S. » 3. April 2008 12:11

Nochmal nachgefragt: wenn ich keinen originalbrief besitze macht es auch keinen sinn meine hufus einzutragen ?

Grüße
robert

Fuhrpark: stehpark:
es 150 1966 GST
es 150/1 1974
es 250/2 A
ts 250/0 1973
cx 500 güllepumpe 1979
buick elektra 1972
Robert S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2006 12:18
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62

Beitragvon lothar » 3. April 2008 12:18

Robert S. hat geschrieben:Nochmal nachgefragt: wenn ich keinen originalbrief besitze macht es auch keinen sinn meine hufus einzutragen ?

So richtig nicht, aber ich nehm sie trotzdem mit auf... :wink:

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Lorchen » 3. April 2008 13:44

Feine Zahlenspielerei. :wink: Ich steh an 3. Stelle bei den 150ern. :shock: Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon lothar » 3. April 2008 13:50

Lorchen hat geschrieben:Ich steh an 3. Stelle bei den 150ern.

Und ich weiß, wo die Nr. 573 steht, mit dem Angebot des Vorkaufsrechts an mich, wenn nichts beim jetzigen Besitzer draus wird.
Bei ibäh war ich auf Platz zwei und blieb in Kontakt mit dem Käufer. Aus der Zeit rühren viele Erkenntnisse zu den Ur-ESsen. Aber ich hab ja leider schon 4 ... :cry:

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Robert S. » 4. April 2008 12:41

noch 2 fragen: ist zu baujahr und fahrgestellnummer auch die motornummer von interesse ?

ich habe noch einen hinteren träger als ersatzteil -also nur nummer und baujahr ?

grüße
robert

Fuhrpark: stehpark:
es 150 1966 GST
es 150/1 1974
es 250/2 A
ts 250/0 1973
cx 500 güllepumpe 1979
buick elektra 1972
Robert S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2006 12:18
Wohnort: Isny im Allgäu
Alter: 62

Beitragvon lothar » 4. April 2008 13:14

Robert S. hat geschrieben:ich habe noch einen hinteren träger als ersatzteil -also nur nummer und baujahr ?

Es ist schwierig für mich, eine Trennlinie zu ziehen, was registrierwürdig ist und was nicht.
Aus dem Bauch heraus würde ich mal folgende Rangfolge aufstellen:

Am wertvollsten sind die Daten aus den Original DDR KfZ-Briefen, da das Ausstellungsdatum des Briefes (ganz oben unter Punkt 2. geführt) sehr eng mit dem Produktionszeitpunkt verknüpft ist.

Wer eine ES wieder aufgebaut hat, aber keinen Originalbrief mehr dazu hat, soll sich durchaus auch in der obigen Liste wiederfinden, wenn gleich der Informations-
gehalt bezüglich FgNr versus Prod-Datum rund Null ist.

Austauschrahmen, freifliegende Typschilder und dgl. würde ich dann weiterhin draußen lassen...

Motornummer habe ich von Anfang an nicht gesammelt, ist bei den kleinen ESsen vielleicht auch nicht so interessant wie bei den großen.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Maddin1 » 6. April 2008 20:57

Nabend!

Wir haben 2 kleine ESen ohne Briefe geschenkt bekommen. Bis auf die beiden Tanks und alle 8 Stoßis komplett. Aber leider zerlegt. :cry:

NR1: Bj: bis auf eine eingeschlagene 7 nichts zu erkennen.
FIN: 9116111
Laut Schutzblechschild eine ES 150/1

NR2: Bj: 1972
FIN: 5786338
Laut Schild auch eine 150/1

Hat die erste einen Ersatzrahmen??
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon lothar » 7. April 2008 07:34

Maddin1 hat geschrieben:Hat die erste einen Ersatzrahmen??

Ja, hat sie. Die 9er Nummern wurden für Ersatzrahmen vergeben.

Ich vergaß noch zu erwähnen, dass auch Daten von nicht oder nur teilweise existierenden Fahrzeugen willkommen sind, d.h. es reicht, wenn nur der KfZ-Brief vorliegt.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Nils » 19. Juli 2008 21:55

Ich habe mal bei meiner 150er nachgesehen, offenbar hat sie einen Ersatzrahmen. Die Nummer ist 9023537, auf dem Typenschild steht als Baujahr 1968, das dürfte wohl das Jahr des Umbaus sein, denn eigentlich scheint sie älter zu sein mit original zweifarbiger Sitzbank, altem Tacho, nur einer Klemmschraube für die vordere Schwinge, noch der alte Motor usw.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

MZ ES 150

Beitragvon vetta » 22. Oktober 2008 08:52

Hallo Lothar,

hier noch eine.

Typ: MZ ES 150
Baujahr: 1965
Erstzulassung: leider keine Daten vorhanden
Fahrgestellnummer: 5584203

Die ES ist komplett und wurde noch nicht restauriert. Mit ein bisschen Zuspruch bekommt man sie nach der langen Standzeit auch bestimmt wieder zum Laufen.

Tschüss

vetta

Fuhrpark: IFA RT 125 Bj. 1952 - Pannonia de Luxe TLD Bj. 1960 - MZ 125/3 Bj. 1965 - MZ ES 150 Bj. 1965 - Simson "Schwabicht" KR51/1 mit Habicht-Motor und Kindersitz - Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1971
vetta

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 21. Oktober 2008 15:50
Wohnort: Weilheim in Oberbayern
Alter: 45

Beitragvon coolmodie » 22. Oktober 2008 10:16

meine.....

Typ: es 125/0
Baujahr: 1964
FIN : ********
Zuletzt geändert von coolmodie am 22. Oktober 2008 13:30, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon lothar » 22. Oktober 2008 10:55

coolmodie hat geschrieben:meine.....

Deine war doch schon drin, fehlten nur noch Zeitangaben.

Ich nehme an, der 1.7. ist als Erstzulassungsdatum von der Zulassungsstelle bei Austellung neuer Papiere festgelegt worden, oder wo steht das Datum sonst?

Es ist definitiv eine ES125 und keine /1, der Übergang zur /1 erfolgte erst 1969. Ich bitte jeweils um präzise Angaben. Danke!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon coolmodie » 22. Oktober 2008 13:29

ja hatte keinen brief mehr......
die bei der zulassungstelle haben das dann so eingetragen....

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon lothar » 22. Oktober 2008 14:45

coolmodie hat geschrieben:ja hatte keinen brief mehr......
die bei der zulassungstelle haben das dann so eingetragen....

Genau, das Baujahr stimmt und dann wird immer die Mitte vom Jahr genommen, der 1.7. also.
Auch wenn´s im Brief anders steht, es ist vom Rahmen her eine normale ES125 ohne Strich...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste