Rechter Seitenkasten --> Batterie Befestigung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Rechter Seitenkasten --> Batterie Befestigung

Beitragvon OnkelzFanatiker » 21. Mai 2008 14:20

Tachin,

habe mal eine Frage...

Ich will jetzt in meiner 251er die Batterie Fest machen. Allerdings blicke ich durch den Aufbau und die Befestigung nicht durch!
Könnte jemand, der auch eine 251er ETZ hat, mit mal ein Paar Bilder hochladen, wie das da aussieht?!
Vorallem die Verbindung mit dem Spanner, bzw. Halter der Batterie mit dem Weissen Plastik Deckel, wo die Werkzeugtasche drauf kommt macht mir Probleme!

Gruß
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon ETZploited » 21. Mai 2008 22:59

Mit Bildern kann ich dir leider nicht dienen.
Aber versuchen wir's mal :wink:

Bild

Spannband #5 und Winkel #9 werden hinten bzw. vorn am Batteriekasten eingehängt.
Dazwischen kommt die Batterie.
Rolle #6 wird in #5 eingefädelt und mit Schraube #7 an #9 festgezogen.

Darauf legst du dann die Werkzeugablage #12 samt -tasche.

Das Gummispannband #11 wird hinten an #5 eingefädelt, und vorn mittels Lasche #10 in #9 eingehängt.

Soweit zur Theorie, wie sie mir erinnerlich ist.


Wenn ich mich nicht ganz täusche, sind die neueren ETZen mit einer 5,5 Ah-Batterie bestückt gewesen.
Die ist doch ziemlich klein. Wenn du eine Batterie mit größerer Kapazität vorliegen hast, sind wohl dann die Abmessungen größer, und der ganze Fummel paßt nicht.

Soweit zur Praxis, wenn ich mich recht erinnere, wie das bei meiner ETZ 150 war.


Hoffe, das ist ein Ansatzpunkt für dich...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 21. Mai 2008 23:37

Ich habe auf Grund des Fehlens mir selber einen Gebaut,ist nicht Original doch sehr ähnlich.



Solltest du noch Info´s brauchen,melde Dich dann per PN.


Gruß René
Zuletzt geändert von Ex-User MUC ETZe am 19. Juli 2010 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon OnkelzFanatiker » 22. Mai 2008 18:21

@ ETZploited
Das bild hab cih auch gefunden und noch eins, vond er Bedienungsanleitung. Hat aber nicht geholfen... Trotzdem danke!

@MUC ETZe
Bei dir sieht das auch etwas "selbst gefriemelt" aus? Kann das sein? Zumindest, nicht so wie auf der Anleitung.

Hab dann einfach so wie das bei dir aussah, einen 2. und 3. Schlitz gemacht, damit das passt! Ausserdem hab ich noch einen Holzklotz unter die Halterung, also zwischen Batterie und Halterung geklemmt, weil die Batterie zu niedrig war.

IS bei euch der Seitenkasten auch so locker? Er wackelt bei mir hin und her, wenn er Abgeschlossen ist...
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon Ex-User krippekratz » 22. Mai 2008 19:29

MUC ETZe
Bei dir sieht das auch etwas "selbst gefriemelt" aus? Kann das sein?


kann nicht nur sein, ist auch so, schrieb er ja ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon OnkelzFanatiker » 22. Mai 2008 19:43

krippekratz hat geschrieben:
MUC ETZe
Bei dir sieht das auch etwas "selbst gefriemelt" aus? Kann das sein?


kann nicht nur sein, ist auch so, schrieb er ja ;)



:oops: ich glaub das hab cih überlesen ... :versteck:
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon ETZploited » 22. Mai 2008 21:54

Jaja, ihr jungen Leute von heute, ihr seid immer so ungestüm... ;-)

Hm, warum's bei dir nicht klappt, k.A. Evtl. stellst du mal Fotos ein?
Aber wie gesagt, eine Batterie mit anderer Kapazität paßt wohl nicht unbedingt.


Wegen dem Deckel: Ja, der sitzt doch recht klapprig.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google [Bot], Kai2014 und 3 Gäste