Seite 1 von 1

Telegabel auf Beiwagenbetrieb im Solobetrieb nutzen?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 21:30
von Ex-User Lemmy
Moin Jungs!

Also: ich wollte euch mal fragen, ob jemand Erfahrung hat, die Telegabel der ETZ in Beiwagenabstimmung solo zu benutzen.
Ich hab vor bei mir den Reparaturkit mit verstärkten Federn rein zu haun um ein richtig straffes Fahrwerk zu kriegen. Verändert sich da was mit der Höhe der Gabel?
Dass der Fahrkomfort darunter leidet ist mir durchaus bewusst. Gibts sonst noch irgendwelche "Nebenwirkungen"?
Oder reicht es einfach nur wenn ich 15er Gabelöl reinkippe? Meine Gabel ist mir definitiv zu schwammig und da will ich abhilfe schaffen. Und da ich eigentlich NUR gerade Asphaltstrecken fahre, hab ich auch kein Problem mit Schlaglöchern oder so.

BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 21:33
von Ex-User peryc
Du könntest mit dem 10er Gabelöl einen Kompromiß abstimmen. Letzten Sommer bin ich meine TS ohne Beiwagen gefahren, waren aber die vorgespannten Solofedern drinnen. Hat aber beim Ausfedern fürchterlich angeschlagen, war aber ein 5er Öl drinnen.

BeitragVerfasst: 3. Juli 2008 22:16
von Ex-User Lemmy
peryc hat geschrieben:Du könntest mit dem 10er Gabelöl einen Kompromiß abstimmen. Letzten Sommer bin ich meine TS ohne Beiwagen gefahren, waren aber die vorgespannten Solofedern drinnen. Hat aber beim Ausfedern fürchterlich angeschlagen, war aber ein 5er Öl drinnen.

D.h. ich nehme einfach die Gepannfedern und 10er Öl?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 06:55
von Norbert
Lemmy hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:Du könntest mit dem 10er Gabelöl einen Kompromiß abstimmen. Letzten Sommer bin ich meine TS ohne Beiwagen gefahren, waren aber die vorgespannten Solofedern drinnen. Hat aber beim Ausfedern fürchterlich angeschlagen, war aber ein 5er Öl drinnen.

D.h. ich nehme einfach die Gepannfedern und 10er Öl?


wie wäre es mit progressiven Federn von BMW oder Yamaha ( XJ 650 )?
Guck mal in die MZ WDB.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 07:20
von mz-schrauber
@lemmy: hab vor 2 wochen auf verstärkte federn (NVA) in kombination mit 10er oel bzgl eines erforderlichen gabeldichtringwechsels umgerüstet.
fazit: optimal!! nicht zu hart und nicht zu weich. würde sagen ein strafferes fahrwerk, kein durchschlagen nix, auch auf unebener fahrbahn...
durch die federn wird sie vorn ein klein wenig höher, lässt sich aber immernoch problemlos auf den ständer bocken.
gruß christian

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 07:33
von mareafahrer
Ich habe in Sosa festgestellt, dass ich seit Jahren unbewusst mit den Gespannfedern fahre - meine TS war vor meiner Zeit ein Gespann und wurde durch Rahmentausch von mir zur Solo. Wegen der Aussagen hier im Forum zur weichen Telegabel habe ich sogar 15er Gabelöl eingefüllt.

Fazit:
- Die Gabel steht vorn etwas höher, aber der Hauptständer funktioniert noch.
- Die Gabel ist schon ganz schön straff, aber ich empfinde das Fahrverhalten nicht als unkonfortabel.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 08:17
von Ex-User peryc
Norbert hat geschrieben:wie wäre es mit progressiven Federn von BMW oder Yamaha ( XJ 650 )?
Guck mal in die MZ WDB.


Oder die von Wirth, hat Loise im Katalog.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 09:06
von flotter 3er
peryc hat geschrieben:Oder die von Wirth, hat Loise im Katalog.


Hab ich in dem 3sitzer drin - :gut:

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 10:03
von Ex-User Emmzetti
@flotter 3er:
hast du die mit den metallwalzen montiert (für mehr vorspannung) oder ohne?
hab nämlich auch schon mit den wirth´s geliebäugelt... die originalen find ich irgendwie nicht so prickelnd, egal ob mit oder ohne diese ollen metallwalzen drin. hab auch schon alle möglichen öle durch... NAJA :/

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 10:59
von Ex-User Lemmy
Alles klar! Danke für die Tips!
Ich denke ich werd die von Wirth reinbaun. Sollte ich da dann 10er oder 15er Gabelöl nehmen? Mir ist nur wichtig, dass die Gabel bockhart ist und in den Kurven nicht so eiert. Das jetzige Kurvenverhalten ist leicht beschissen...

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 11:02
von Ex-User peryc
10er oder 15er, das mußt Du aber für Deinen Geschmack austesten.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 12:49
von flotter 3er
Lemmy hat geschrieben:Alles klar! Danke für die Tips!
Ich denke ich werd die von Wirth reinbaun. Sollte ich da dann 10er oder 15er Gabelöl nehmen? Mir ist nur wichtig, dass die Gabel bockhart ist und in den Kurven nicht so eiert. Das jetzige Kurvenverhalten ist leicht beschissen...


Dann die progressiven von Wirth, 15 Öl und die Metalldingens für die Vorspannung - dann wird schon härter. Ich habe die Metallwalzen allerdings nicht drin, die obere Verschlußschraube geht dann nicht mehr zu....

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 14:03
von Ex-User Lemmy
flotter 3er hat geschrieben:Dann die progressiven von Wirth, 15 Öl und die Metalldingens für die Vorspannung - dann wird schon härter. Ich habe die Metallwalzen allerdings nicht drin, die obere Verschlußschraube geht dann nicht mehr zu....

Ist das dann die Einstellung, wo mir die Füllungen ausse Zähne falln wenn ich übern Kieselstein fahre? Genau DAS brauche ich nämlich *hrhr* :twisted:

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 14:33
von Ex-User peryc
Lemmy hat geschrieben:Ist das dann die Einstellung, wo mir die Füllungen ausse Zähne falln wenn ich übern Kieselstein fahre? Genau DAS brauche ich nämlich *hrhr* :twisted:


Tausch die Gabelrohre durch massive Edelstahlstangen aus, die hinteren Federbeine ebenso. :rofl:

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 14:41
von Ex-User Lemmy
peryc hat geschrieben:Tausch die Gabelrohre durch massive Edelstahlstangen aus, die hinteren Federbeine ebenso. :rofl:

Eigentlich hab ich über die Maßnahme schon nachgedacht :) aber da gibbet Megga vom Shamanen glaub ich, wegen Durchführung groben Unfugs :P...das lass ich lieber :D

Kann mir eigentlich auch irgendein gravierender Nachteil entstehen, wenn das Fahrwerk so hart ist?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 15:04
von Ex-User peryc
Lemmy hat geschrieben:Eigentlich hab ich über die Maßnahme schon nachgedacht :) aber da gibbet Megga vom Shamanen glaub ich, wegen Durchführung groben Unfugs :P...das lass ich lieber :D


Da setzt's glaube ich mehr so in der Richtung: BildBild

Lemmy hat geschrieben:Kann mir eigentlich auch irgendein gravierender Nachteil entstehen, wenn das Fahrwerk so hart ist?


Die Vasektomie kannst Du Dir sicher sparen 8)

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 16:39
von Ex-User Lemmy
peryc hat geschrieben:
Die Vasektomie kannst Du Dir sicher sparen 8)

Naja...in einem Athemzug wird latürnich die Sitzbank auch neu gemacht ;)
Ich brauch die noch n bisschen denk ich :P

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 18:36
von ElMatzo
lemmy, hast zu viel masse zugelegt und brauchst nu nen strafferes fahrwerk? :shock:
musst das doch nicht unter beweggründen des persönlichen geschmacks tarnen... wir haben verständnis. :twisted:

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 16:07
von Ex-User Lemmy
ElMatzo hat geschrieben:lemmy, hast zu viel masse zugelegt und brauchst nu nen strafferes fahrwerk? :shock:
musst das doch nicht unter beweggründen des persönlichen geschmacks tarnen... wir haben verständnis. :twisted:


Nene ;) ich nehm eher ab in letzter Zeit. Aber bis jetzt hab ich an den Fußrasten noch keine Funken fliegen sehn, sondern sie nur kratzen gehört. Das soll sich ändern :twisted: :twisted: :twisted:

Ne ernsthaft: die Gabel eiert in den Kurven manchmal übel und das will ich beheben. :D

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 16:29
von Ex-User peryc
Lemmy hat geschrieben:Ne ernsthaft: die Gabel eiert in den Kurven manchmal übel und das will ich beheben.


Sind vielleicht die Rohre krumm, ist die Gabel verspannt oder paßt der Reifendruck nicht? Sicher , es wäre möglich, daß einfach der Ölstand unterschiedlich ist, tippe aber eher auf was anderes.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 16:55
von Ex-User Lemmy
peryc hat geschrieben:
Sind vielleicht die Rohre krumm, ist die Gabel verspannt oder paßt der Reifendruck nicht? Sicher , es wäre möglich, daß einfach der Ölstand unterschiedlich ist, tippe aber eher auf was anderes.


Deshalb muss ich die Gabel ja überholen, weil ich nicht weiß, was da nicht koscher ist ;) Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich da noch nie reingeschaut hab :oops: Aber wenn ich im Oktober wieder da bin werd ich die machen und euch aufm Laufenden halten :)

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 18:54
von alexander
Soweit ich weiss, sind die /A- Federn identisch mit den Solofedern; die /As werden auch solo gefahren.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 10:42
von Ex-User Lemmy
Sodenn.
Da ich wieder da bin, mache ich mich am verlängerten Wochenende an die Gabel ran.

Dazu hätte ich noch ne Frage: ich habe mir DIESEN Reparaturkit ausgekuckt.
Kann ich den einfach so einbauen und das Öl da reinkippen oder fehlt da noch was im Öl?
Der Sprengring wird da auch nicht mitgeliefert, aber ich nehme an da kann ich den alten benutzen oder???

BeitragVerfasst: 29. September 2008 10:47
von Ex-User peryc
MoS2 Konzentrat flüssig fehlt noch. Mischungsverhältnis in der Schmiermittel FAQ.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 10:50
von Emmendieter
Diesen Satz kannste kaufen. Du solltest aber zum Gabelöl noch ein bisschen MoS2 mischen. Je 225ml Öl und 5ml MoS2. Ihc fahr auch seit diesem Jahr mit den harten Federn, und bin ganz zufrieden damit. Auch beim starken bremsen taucht die Gabel nicht mehr weit ein, und überhaupt hat sich die Straßenlage nur verbessert.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 10:54
von Stephan
Man benutzt keine Sicherungselemente zwei mal!

Bei einem Federing an einer Gehäuseschraube kann man mal drüber weg sehen, aber Sicherungsringe nach DIN 471/472 benutzt man nur einmal, das ist eine Art Federstahl und mehrmaliges auf und zu biegen bekommt denen nicht. Die kleinen Abmessungen gehen oft schon bei der Demontage kaputt.

Achte bei den Kolbenringen auf gute Qualität. Wenn die aus Plaste sind und lauter Ausfransungen haben, lass lieber die alten drin.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 11:15
von Emmendieter
Was mir grad noch einfällt, ich musste meine Kolbenringe noch nacharbeiten, aslo etwas entgraten. Die Qualität war ansonsten aber in Ordnung.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 12:32
von Ralph
Es gibt von den alten BMW´s progessive Federn, frag mich jetzt nicht von welchem Model, die hatte ich auch drin und waren super (ETZ)
Gibts für ca. 40,- bei: Ulis Motorradladen, Frankfurt, Tel: 069-239319 (die werden auch an andere MZ-Händler verkauft....)
Wenn Du denen sagst für MZ, sagen die Dir welche Du brauchst.

Gruß
Ralph

BeitragVerfasst: 29. September 2008 12:49
von tippi
peryc hat geschrieben:Tausch die Gabelrohre ...


oder so ...


Bild

BeitragVerfasst: 29. September 2008 13:10
von Ex-User Lemmy
tippi hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:Tausch die Gabelrohre ...


oder so ...


Bild

Na datt is ja denn aber nich mehr orschinaal :P

Danke für eure Infos Jungs! Ich besorg mir dann jetzt doch ein paar progressive und dann nehm ich den Reparaturkit mit ohne Federn :D

BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:57
von sammycolonia
klemmky,
ich hab in meiner ETZ progessieve gabelfedern (withepower) von ner BMW R75/6 drin und 15er gabelöl... das ist straff, aber nicht hart... genau das richtige für die strasse...
einfach mal inne bucht schauen...;-)

BeitragVerfasst: 29. September 2008 18:39
von Ex-User Lemmy
Emmendieter hat geschrieben:Diesen Satz kannste kaufen. Du solltest aber zum Gabelöl noch ein bisschen MoS2 mischen. Je 225ml Öl und 5ml MoS2. Ihc fahr auch seit diesem Jahr mit den harten Federn, und bin ganz zufrieden damit. Auch beim starken bremsen taucht die Gabel nicht mehr weit ein, und überhaupt hat sich die Straßenlage nur verbessert.


Ein Frägchen hätte ich noch: wo krieg ich den MOS2 Stoff her? Bei den normalen Moppedhändlern gibbet sowas nich!

BeitragVerfasst: 29. September 2008 18:57
von Nordlicht
Lemmy hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Diesen Satz kannste kaufen. Du solltest aber zum Gabelöl noch ein bisschen MoS2 mischen. Je 225ml Öl und 5ml MoS2. Ihc fahr auch seit diesem Jahr mit den harten Federn, und bin ganz zufrieden damit. Auch beim starken bremsen taucht die Gabel nicht mehr weit ein, und überhaupt hat sich die Straßenlage nur verbessert.


Ein Frägchen hätte ich noch: wo krieg ich den MOS2 Stoff her? Bei den normalen Moppedhändlern gibbet sowas nich!
ich hab meins im Obi gekauft.....

BeitragVerfasst: 29. September 2008 19:03
von Emmendieter
Im Kfz-Zubehör-Laden. Nennt sich zum Bsp. Liqui Moly Oil Additiv.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=17211

BeitragVerfasst: 29. September 2008 19:09
von Ex-User Lemmy
Danke!!

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 09:56
von Ex-User Lemmy
sammycolonia hat geschrieben:klemmky,
ich hab in meiner ETZ progessieve gabelfedern (withepower) von ner BMW R75/6 drin und 15er gabelöl... das ist straff, aber nicht hart... genau das richtige für die strasse...
einfach mal inne bucht schauen...;-)


Also ich habs vollbracht :D ich habe am Wochenende progressive von der /5 reingehaun und auch 15er Gabelöl.
Ich muss noch ein bisschen üben, da ich ja 3 Monate nicht gefahren bin, aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass jetzt schon der Asphalt hinter mir anfängt zu brennen :twisted:
Meine Emme frisst die Kurven jetzt quasi wech! Danke nochmal an alle, die mir Tips gegeben haben!

Eine Frage hätte ich allerdings noch. Auch wenns nicht richtig in den Fred passt: was haltet ihr davon die Fußrasten einzukürzen und schräg abzusägen? Ich denke früher oder später werden die wohl mal kratzen. Und da ich keine Lust habe im Graben zu landen, dachte ich mir, dass ich die etwas kürze und anschräge.

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 11:31
von ETZChris
da wird wohl rechts erstmal der auspuff aufsetzen, oder?!?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 11:44
von Ex-User Lemmy
ETZChris hat geschrieben:da wird wohl rechts erstmal der auspuff aufsetzen, oder?!?


Ach Scheisse...du hast Recht. Naja dann muss ichs in Rechnskurven langsamer angehen lassen.

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 13:25
von PeterG
Ich empfehle:
Knie und Arsch raus!
Wenns der Reifen hält... 8)

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 20:59
von mz-henni
da wird wohl rechts erstmal der auspuff aufsetzen, oder?!?


Aber sowas von!! :-) Links setzt es erst recht stät auf und dann auch erstmal sanft mit dem Fußrastengummi...

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 11:28
von Ex-User Lemmy
PeterG hat geschrieben:Ich empfehle:
Knie und Arsch raus!
Wenns der Reifen hält... 8)

Mit den NQ-Pellen sollte das kein Ding sein :D
mz-henni hat geschrieben:Links setzt es erst recht stät auf und dann auch erstmal sanft mit dem Fußrastengummi...
Sorry aber das raff ich jezz irgendwie nich :?: