von MZ-Heinz » 3. Februar 2009 18:53
Hey Martin,
habe ich auch nicht böse aufgefasst, ist nur ein riesen Unterschied, ob es die außenligenden Federn der ES sind, oder die Federn der RT, die innen im Rohr laufen und auch abgeschmiert werden (sollen).
Das abschmieren wurde in den letzten 40 oder 50 Jahren auch meist gemacht (es ist ja auch gut so) doch so hat sich doch einiges an Fett angesammelt, was richtig patzig ist und auch weg sollte.
Mit Biodiesel hab ich es auch schon gemacht, geht zwar, dauert einige Zeit und ist doch ne sauerei. Habe die Federn auch schon warmgemacht, (bitte nicht aufschreien, warm und nicht heiß oder glühend) das läuft das Fett auch irgendwann schön runter, stinkt und qualmt, also wieder ne riesen sauerei.
Jetzt versuche ich halt mal die Teile zu kochen, wie RT-Tilo gesagt hat.
Ansonsten lebe ich halt mit der sauerei, wie es scheint, geht es den Anderen genauso.
Danke für die Tipps, Gruß Heinz
Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)