Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. April 2009 18:26

Nabend,

hat jemand hilfreiche Tipps, wie ich am BEsten diese Fussraste wieder richten kann, nach dem Sturz auf die linke Seite?

Ich mag ungern mit dem großen Hammer ran. Und Ersatz habe ich keine.

Danke vorab

Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon Baraccuda » 10. April 2009 18:28

Versuchs mal mit erhitzen und nem Schraubstock - biegen. Evtl. reicht das aus.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon 2,5er » 10. April 2009 18:37

Ein massiver Schraubstock, eine dicke Werkbank und ein "Bello", (dosiert eingesetzt), könnten helfen. ;)
Vielleicht hast du aber auch einen Klempner / Installateuer in deiner Nähe, bzw. besitzt selber einen Rohrschraubstock, ..... . :)
Vom Erhitzen würde ich abraten.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. April 2009 18:39

2,5er hat geschrieben:Ein massiver Schraubstock, eine dicke Werkbank und ein "Bello", (dosiert eingesetzt), könnten helfen. ;)
Vielleicht hast du aber auch einen Klempner / Installateuer in deiner Nähe, bzw. besitzt selber einen Rohrschraubstock, ..... . :)
Vom Erhitzen würde ich abraten.


Was zum Geier ist ein Bello? Die ersten beiden Sachen habe ich.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon gofuje » 10. April 2009 18:41

ein Bello ist ein "großer" Hammer...

Bello

etwas Großes, Dickes Der hat mit sonem Bello von Stein nach mir geworfen. Natürlich auch als Synonym für einen Hund gebraucht. Auch gern für den Fünf-Kilo-Hammer genommen: Hol mir mal den dicken Bello. In Pulheim kann man auch sagen: Der reißt seinen Bello aber ganz schön auf (mächtig angeben). Bello wird auch gern die Toilette genannt: Mensch, wennste da so aufm Bello thronst, kannste ma richtich nachdenken. (Gehört in Krefeld, auch Essen und Mettmann)

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon Nordlicht » 10. April 2009 18:44

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Was zum Geier ist ein Bello?
ein Vorschlaghammer.... mind. 5kg...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon 2,5er » 10. April 2009 18:49

zweitaktkombinat hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Ein massiver Schraubstock, eine dicke Werkbank und ein "Bello", (dosiert eingesetzt), könnten helfen. ;)
Vielleicht hast du aber auch einen Klempner / Installateuer in deiner Nähe, bzw. besitzt selber einen Rohrschraubstock, ..... . :)
Vom Erhitzen würde ich abraten.


Was zum Geier ist ein Bello? Die ersten beiden Sachen habe ich.


Deshalb die Anführungsstriche, ..... . :biggrin:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. April 2009 19:07

Toll, son riesen Teil habe ich nicht, auch möcht ich das Teil ja nicht breitdreschen!!! Krum ist es doch schon Jungs...

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon mecki » 10. April 2009 19:10

Auf keinen Fall am Fahrzeug richten. Wenn schon richten dann ausbauen.Nicht erwärmen. Aber richten lohnt nicht die gibt es sehr preiswert bei jedem Händler.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. April 2009 19:52

mecki hat geschrieben:Auf keinen Fall am Fahrzeug richten. Wenn schon richten dann ausbauen.Nicht erwärmen. Aber richten lohnt nicht die gibt es sehr preiswert bei jedem Händler.


Wat? Den Träger der ETS 250. Wo? Ich nehm 10. Also geben tut es den aber definitv nicht billig!!!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon eichy » 10. April 2009 20:27

Würde gerne auch einen nehmen wollen, da mein ETS-Träger seinerzeit auch krumm war. Den habe ich kalt wieder in Form gebracht, hab aber "sicherheitshalber" etwas zu früh aufgehört.
Ich würde jedoch nicht mit einem "Bello" arbeiten, sondern mit Gefühl.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon trabimotorrad » 10. April 2009 20:37

Anstatt dem "Bello", der ja häßlich Einschläge hinterläßt!!, würde ich mit einem langen Rohr das alte Gestz: "Unheimlich ist des Menschen Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft" anwenden!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon henrik5 » 10. April 2009 20:39

Ein Gummihammer reichte bei mir schon dafür aus.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon mecki » 10. April 2009 21:32

Verzeihung, ETZ und ETS hört sich so ähnlich an und die Bilder habe ich auch jetzt erst angeschaut.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. April 2009 21:35

mecki hat geschrieben:Verzeihung, ETZ und ETS hört sich so ähnlich an und die Bilder habe ich auch jetzt erst angeschaut.
Gruß, Mecki


MAcht doch nix.

Ich werde dann morgen oder Sonntag versuchen mit Schraubstock und Gummihammer dem entgegenzuwirken. Habe ja nix vor an diesem WE. Mich triffts mit Ostern erst kommendes Wochenende.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon Theo » 10. April 2009 21:44

trabimotorrad hat geschrieben:Anstatt dem "Bello", der ja häßlich Einschläge hinterläßt!!, würde ich mit einem langen Rohr das alte Gestz: "Unheimlich ist des Menschen Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft" anwenden!


Achim hat natürlich Recht, das war früher bei uns "Schlifffahrern" an der Tagesordnung! Langes Rohr aufgesteckt, und dann geradebiegen die Raste!

Nur nicht so mädchenhaft, das ist doch nur ST38, also Wald und Wiesenstahl!

Bei uns sagt man etwas anders: "Furchtbar ist des Schlosser`s Kraft, die er durch Verlängrung schafft!"
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon Andreas » 11. April 2009 00:03

zweitaktkombinat hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Aber richten lohnt nicht die gibt es sehr preiswert bei jedem Händler.


Wat? Den Träger der ETS 250. Wo? Ich nehm 10. Also geben tut es den aber definitv nicht billig!!!


Mensch!

Du must ja auch nicht nach ETS suchen sondern nach ES/2.

;-)

Ansonsten: Schraubstock und ein langes Rohr .....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 11. April 2009 06:30

Andreas hat geschrieben:Du must ja auch nicht nach ETS suchen sondern nach ES/2.


Ja schon klar, aber auch da ist es nicht wirklich rosig. Zumindest habe ich keinen gefunden in den einschägigen Shops!!!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon TeEs » 11. April 2009 10:00

Kann mir mal bitte Einer nachvollziehbar erklären, warum man das nicht (ausgebaut) warm machen sollte?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon RT-Tilo » 11. April 2009 10:51

Also ich als alter Metallhai würde es auch im Rohrschraubstock leicht erwärmen,
(gerade so rotwarm) und dann vorsichtig mit einem darübergeschobenen Rohr
wieder in die richtige Lage drücken. Keinesfalls würde ich es danach mit Wasser abkühlen,
damit sich das Gefüge im Metall nicht verändert und hart wird.
Also langsam erkalten lassen und dann blankschleifen, Haftgrund oder Rostschutz,
wieder anmalen und fertsch ! :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Fussraste richten nach Sturz - Wie am Besten ???

Beitragvon Falk » 11. April 2009 11:52

Wieso bitteschön mit nem Bello???

einfacher Gummihammer zur Kaltmetallverformung im Schraubstock reicht doch aus, vorallem macht er keine hässlichen Kratzer ;)
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste