Aquaking hat geschrieben:also ich habe wie gesagt beide auseinander genommen ( komplett ) und wieder komplett (alle teile wieder verbaut) zusammengebaut.
Das war sicher keine gute Idee, wenn sie vorher gut funktionierten, hast du dir die Dämpfungseinstellung zunichte gemacht.
Man sollte zum Simmering-Wechsel eher das obere Auge von der Kolbenstange demontieren, dann bleiben die Einstellungen erhalten.
In dem Thread haben wir uns erst unlängst in kollektiver Bemühung ein Verständnis des Dämpfers erarbeitet.
In den ca. 5 letzten Beiträgen steht die Quintessenz.
viewtopic.php?f=5&t=24726Der Unterschied im gezeichneten Beispiel ist nur der, dass die moderneren ETZ-Dämpfer ein anderes unteres (Nachsauf-)ventil haben, an dem nichts mehr eingestellt wird.
Die Schraube am Kolben kannst du nur durch Probieren so einstellen (bei dir ist sie wahrscheinlich angebrummt), dass ein leichtes Einschieben
und ein schwereres Ausziehen (Test ohne Feder!) erfolgt.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52