von Pharox » 23. Dezember 2013 00:27
*Thema ausgrab*
Ich hab eben auch meine hinteren Federbeine gemacht. Mein Problem war das das öl nicht mehr drin blieb.
Also 2 neue Simmerringe geholt und w20 Gabelöl.
Nachdem ich den Dämpfer geöffnet hatte, sah ich schon den alten SImmerring. Diese Buchse musste ich auch erst raus schlagen. Dann kam endlich alles raus.. und blubb viel die innere Hülse wieder rein und ich war total eingesaut... weil mir das Öl ins Gesicht spritzte.
Als nächstes habe ich den alten Simmerring bekämpft, dann die Hülse, den Dämpfer und den Bolzen mit dem Hydrauliksystem kurz mit Benzin gereinigt. Ich habe keine Dichtungen gewechselt oder sonst etwas von dem Bolzen gelöst.
Nur den Simmerring getauscht und w20 Gabelöl (70ml) eingefüllt (der alte Filzring kann auch wieder rein, da die neuen Simmerringe eine Staublippe haben). Im nachhinein empfehle ich lieber w10 Gabelöl denn nach einer Testfahrt musste ich feststellen das meine "neuen" Dämpfer ganz schön hart sind und wenn dann meine Frau mit ihren 55kilo da drauf sitzt, macht der Dämpfer gar nichts mehr. Die Straßenlage dagegen ist nun sehr sportlich. Die Dämpfer funktionieren einwandfrei.... pfft...Tschhhh ^^
Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989