Stoßdämpfer regenerieren

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon siMZon » 22. August 2006 10:36

Ich bräuchte dringend ein paar Informationen zu den MZ Stoßdämpfern:
Welchen Größe haben die Dichtringe/ Simerringe die verbaut sind?
Wieviel ml Hydrauliköl sollten aufgefüllt sein (hinten und vorn - also bei der ES)?
Welche Sorte von Hydrauliköl eignet sich am Besten?
Ich wäre über jede Info dankbar!
siMZon

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 21. August 2006 12:11
Alter: 43

Beitragvon Trophy-Treiber » 22. August 2006 11:53

Index/Links/Reparaturanleitung ES175/250

Da findest Du alle Antworten auf Deine Fragen. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Norbert » 22. August 2006 18:03

siMZon hat geschrieben:Ich bräuchte dringend ein paar Informationen zu den MZ Stoßdämpfern:
Welchen Größe haben die Dichtringe/ Simerringe die verbaut sind?
Wieviel ml Hydrauliköl sollten aufgefüllt sein (hinten und vorn - also bei der ES)?


Stoßdämpfer Schwartz (Linkliste) repariert sowas preisgünstig , schon seit vielen Jahren.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon siMZon » 22. August 2006 23:16

@Trophy Treiber - Danke für deine Antwort, habe jedoch keine Reperaturanleitung gefunden...
Kannst du mir bitte den Link posten?
...oder meintest du die Seite mzwissen.de.vu? - dort sind jedenfalls keine Antworten zu meinem Problem zu finden...
siMZon

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 21. August 2006 12:11
Alter: 43

Beitragvon Martin H. » 22. August 2006 23:36

Hallo siMZon,
der Link ist entweder www.miraculis.de -> MZ -> Bücher -> ES -> Reparaturanleitung... oder hier unter "Literatur" (ist das selbe).
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14838
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon siMZon » 23. August 2006 00:08

Vielen Dank Martin - genau das was ich gesucht habe...!
siMZon

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 21. August 2006 12:11
Alter: 43

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Wartburg 311 QP » 4. Dezember 2012 17:51

Nochmal hier die Frage nach stoßdämpferegeneration. Kennt jemand einen guten Betrieb ? Den o.g. habe ich nicht in der Liste gefunden.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Gespann Willi » 4. Dezember 2012 17:55

Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Wartburg 311 QP » 4. Dezember 2012 17:58

Ja, klar. Aber da steht kein Wort von Regeneration, die verkaufen nur :nixweiss:

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Gespann Willi » 4. Dezember 2012 18:03

Na die schreiben was davon da sie im wesentlichen Neue machen aber ich denke die werden sie auch noch reparieren.Ich würde sie einfach mal anschreiben oder anrufen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Wartburg 311 QP » 4. Dezember 2012 18:08

Na klar, probieren kann mans mal. Ich werd morgen mal durchrufen und berichten ob sie noch regenerieren. Bis dann.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Sinner motorS » 4. Dezember 2012 20:32

Würde mich auch interessieren ob es da ne gescheite Firma gibt!
Ich bin gespannt!

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
30er Ford Roadster Hot Rod
Sinner motorS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 8. März 2011 18:32
Wohnort: Reutlingen
Alter: 41

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon RT Opa » 4. Dezember 2012 20:43

also Schwarz macht diese Arbeiten als Firma und das schon seid ewigkeiten.

Da bestelle ich auch wenn ich welche zu machen habe meine Teile
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon eMVau » 5. Dezember 2012 07:11

Habe bisher nur gutes von der Fa. Schwarz zu berichten, ein neuer Dämpfer kostet komplett um die 30 Euro.

Erfahrungen: 2x ES/1 1x ES/2 1x W311

Du kannst auch Einzelteile bei ihm ordern.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Wartburg 311 QP » 5. Dezember 2012 14:59

Genau, ich hatte gerade mit denen gesprochen. Sie regenerieren noch Dämpfer. Preislich konnte er mir es nicht genau sagen, meinte aber um die 25,- pro Stück.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon RT Opa » 7. Dezember 2012 10:16

25,-€
Wau wau, :shock: :shock:
Ich mach da was falsch......
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon Pharox » 23. Dezember 2013 00:27

*Thema ausgrab*

Ich hab eben auch meine hinteren Federbeine gemacht. Mein Problem war das das öl nicht mehr drin blieb.
Also 2 neue Simmerringe geholt und w20 Gabelöl.

Nachdem ich den Dämpfer geöffnet hatte, sah ich schon den alten SImmerring. Diese Buchse musste ich auch erst raus schlagen. Dann kam endlich alles raus.. und blubb viel die innere Hülse wieder rein und ich war total eingesaut... weil mir das Öl ins Gesicht spritzte.

Als nächstes habe ich den alten Simmerring bekämpft, dann die Hülse, den Dämpfer und den Bolzen mit dem Hydrauliksystem kurz mit Benzin gereinigt. Ich habe keine Dichtungen gewechselt oder sonst etwas von dem Bolzen gelöst.
Nur den Simmerring getauscht und w20 Gabelöl (70ml) eingefüllt (der alte Filzring kann auch wieder rein, da die neuen Simmerringe eine Staublippe haben). Im nachhinein empfehle ich lieber w10 Gabelöl denn nach einer Testfahrt musste ich feststellen das meine "neuen" Dämpfer ganz schön hart sind und wenn dann meine Frau mit ihren 55kilo da drauf sitzt, macht der Dämpfer gar nichts mehr. Die Straßenlage dagegen ist nun sehr sportlich. Die Dämpfer funktionieren einwandfrei.... pfft...Tschhhh ^^

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Stoßdämpfer regenerieren

Beitragvon derJörn » 12. Juli 2016 08:07

Hi...ich muß dey mal eben ausgraben, sry^^

Meine Es175/1 dämpfer haben noch die MM-Manschette... Das zeug gibt es ja nicht mehr, bekommt man da problemlos den radialdichtring rein?
Thx
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste