Seite 1 von 1

TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Speichen

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 07:16
von Maddin1
Moin!

Ich hab da mal ne frage an euch!

Undzwar werde ich ja im Winter meine UnfallTS wieder aufbauen, dabei will ich auch wieder auf die orgTSgabelbrücken zurückrüsten, die Scheibenbremse soll aber bleiben.

Nun sagen ja alle, das Vorderrad muß dann außermittig gespeicht werden, da die TSbrücken ja 8mm enger sind. Somit steht das Rad sonst 4mm nach links, in Fahrtrichtung gesehen, aus der Mitte.

Nun meine eigendlich frage: Sind die 4mm überhaupt bemerkbar?


Mein jetziges Hinterrad ist, ausversehen, fast 8mm aus der Mitte, mir ist es erst aufgefallen als der Reifen einseitig schliff, fahrtechnich habe ich es nicht gemerkt.

Ich sage jetzt einfach mal, die 4mm sind noch locker in der Tolleranz, eine mistige Schwinge bringt das schon alleine mit...

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 07:25
von TeEs
Wenn du den originalen 2,75x18 Reifen fährst, geht es auch ohne. Ich bin jetzt 5 Jahre so gefahren.
Jetzt vor Heiligenstadt war ein neuer Reifen fällig. Der 90/90 K44 passt dann aber nicht mehr. Er ist breiter und schleift einseitig an den Streben des Kotflügels. --> einseitig einspeichen

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 11:18
von Willmor
frag mal dorni, seine ts hat sb mit originaler brücke. grüße

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 12:32
von MaxNice
ich fahre auch ne ETZ scheibenbremse mit TS gabelbrücken und K41 in 3.00x18 ohne das es schleift und ohne außermittig einzuspeichen, fahrtechnisch nicht bemerkbar.

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 15:12
von Schraubergott
Bestätigt. So lassen und gut.

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 15:18
von P-J
ich klink mich mal ein. Wenn ich eine Hinterradfelge (215X16) mit ner Scheibenbremsnabe und TS Gabelbrücke kombinieren will, wie sieht es dann aus? Reifen wäre dann 350X16.

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 15:23
von sammycolonia
maddin, das ist alles relativ... bei originalbereifung habens die kollegen schon richtig erkannt, da ists höchstens ein optisches problem... bei NQ reifen wirds dann aber schon eng...
4mm dürften fahrtechisch nicht wirklich auffallen (es seiden du fährst immer auf der letzten rille und schrabelden fußrasten dur die kurven...)
aber ich kenne dich... alleine der gedanke, da könnte etwas nicht mittig sein.... ich glaube, du wirst dir bald den speichenschlüssel holen und anfangen zu drehen... :twisted:

-- Hinzugefügt: 22/5/2011, 16:26 --

P-J hat geschrieben:ich klink mich mal ein. Wenn ich eine Hinterradfelge (215X16) mit ner Scheibenbremsnabe und TS Gabelbrücke kombinieren will, wie sieht es dann aus? Reifen wäre dann 350X16.
das wird dann so richtig eng.... :mrgreen: (vor allem mit der entlüftungsschraube)
aber wem sag ich das... 8)

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:01
von Koponny
Gegoogelt und nix gefunden: wie speicht man eigentlich aussermittig ein?
Alle reden davon aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wäre jemand mal so nett wäre und erklärt das kurz in zwei, drei Sätzen? Danke!

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:10
von Ckone
Koponny hat geschrieben:Gegoogelt und nix gefunden: wie speicht man eigentlich aussermittig ein?
Alle reden davon aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wäre jemand mal so nett wäre und erklärt das kurz in zwei, drei Sätzen? Danke!


Einfach auf einer Seite kürzere Speichen als auf der anderen verwenden :mrgreen:

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:12
von Richy
Koponny hat geschrieben:Gegoogelt und nix gefunden: wie speicht man eigentlich aussermittig ein?
Alle reden davon aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wäre jemand mal so nett wäre und erklärt das kurz in zwei, drei Sätzen? Danke!


Nabe und Felgenring im auf einen Tisch legen, dabei die "Aussermittigkeit" mit Hilfe von Hölzern etc. einstellen. Dann die Speichen rein und festziehen. zentieren, dabei Aussermittigkeit kontrollieren, fertig.
Falls schon eingespeicht, den ersten Teilsatz des vorherigen Satzes ignorieren. :biggrin:

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:12
von P-J
Ein mittig zenriertes Rad: Du legst ein Lineal/Richtlatte über das Rad/Nabe. Meist ist die Nabe Dicker wie die Felge, also hast du zur Felge Xmm Abstand. Das sollte auf beiden Seiten gleich sein.
Aussermittig hast du einseitig einen grösseren Abstand.

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:22
von sammycolonia
Ckone hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Gegoogelt und nix gefunden: wie speicht man eigentlich aussermittig ein?
Alle reden davon aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht. Wäre jemand mal so nett wäre und erklärt das kurz in zwei, drei Sätzen? Danke!


Einfach auf einer Seite kürzere Speichen als auf der anderen verwenden :mrgreen:
so mach ichs bei den 15 zollern (auch wenn die meisten wohl gleichlange speichen verwenden) was auch durchaus geht...
aber der häuptling ist da etwas pingelig... :oops:

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:24
von Koponny
Alles klar, Danke! :ja:

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:29
von P-J
sammycolonia hat geschrieben:so mach ichs bei den 15 zollern


Bei einem 125er Reifen musst du schon 12mm Aussermittig Zentrieren. Dazu muss eine Seite der Speichen 5mm Kürzer sein. Beim 135er sind sogar 14mm.

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:34
von sammycolonia
P-J hat geschrieben: Beim 135er sind sogar 14mm.
bei mir sinds nur 10mm, aber ich hab ja auch keine kettenschläuche anne rotax... :twisted: :oops:

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 16:43
von Ralle
Warum :nixweiss: Hier jedenfalls der Schriebs aus dem hervorgeht das es so gemacht werden soll...

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 17:05
von eichy
Ich hab schon aussermittig eingespeicht, vorn hab ich so ca. 4mm hinbekommen, hinten 12mm. Vorn ist noch nicht drin (fahr zurzeit noch Trommel), bin mal gespannt, zumal meine Brembozange mir grösser erscheint. Vorn 3,5X16, hinten 135/60/70. Ein Gespann, klar.

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 17:56
von Maddin1
sammycolonia hat geschrieben:
P-J hat geschrieben: Beim 135er sind sogar 14mm.
bei mir sinds nur 10mm, aber ich hab ja auch keine kettenschläuche anne rotax... :twisted: :oops:



Hinten, keine Ahnung was das RAd hat, es war ja schon fertig... es sind zwichen Nabe und Felge aber 8mm Platz...

Re: TS mit Scheibenbremse, warum unbedingt aussermittig Spei

BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 07:42
von mzler-gc
Du musst außermittig einspeichen, weil:

-die Umbaufreigabe von MZ das verlangt (gut, interessiert mich nicht, Papier ist geduldig :D)

-du das rechte Distanzstück der ETZ verwenden musst. Dieses Distanzstück passt für die weiten ETZ-Gabelbrücken (ETZ-VR mittig eingespeicht). Da die TS-Gabelbrücken enger sind, aber das Distanzstück gleich ist, rutscht die Radmitte um 4mm nach links. Das bedeutet, du brauchst entweder ein Distanzstück, das 4mm kürzer ist, was aber technischer Unsinn ist weil die Scheibe dann am Gabelholm schleift) oder du musst das Rad um 4mm nach rechts einspeichen.

Bei der NVA-TS mit 3,50x16 SB-Vorderrad merke ich die 4mm. ;)