Hallo allerseits!
Christof hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben: Wenn ich die Schrauben "nicht bis zum Bolzen" reindrehe, entsteht dort ja dann trotzdem ein Spalt... eine Art Spaltdichtung, wo gut Fett beizugeben ist?
Selbst wenn es dich stören würde musst du das so machen. Eine Kontermutter hatten übrigens auch die Motorräder mit der Ölschwinge. Schau mal hier rauf.
Ja, danke, das Bild kenne ich schon. Auf dem Bild sieht es so aus, als sei das Gewinde der Schraube links der Kontermutter in einem abgeschlossenen Raum. Das ist aber nicht der Fall, denn das Blech, wo sie reingeschraubt wird, ist eben nur ein gebogenes 3mm-Blech, wo ein Gewinde reingeschnitten ist. Nach oben und unten ist das offen, also liegt das Gewinde frei und damit ist auch die Öffnung am Rahmen erstmal offen. Nun schraube ich eine Schraube da rein, alles klar. Die dichtet sowieso nicht absolut - ganz egal, ob ich sie anbrumme oder nur reinschraube und kontere. Wenn ich aber eben überhaupt erstmal eine reinschraube, bleibt nur ein kleiner Ringspalt, wo man vorher ja Fett dranschmatzen kann. Soweit, so gut, das hatte ich mir alleine schon so gedacht. Aber war's das dann auch schon...
Wolle69 hat geschrieben:Es gibt hier doch sicher Leute mit auf Gummi umgebauter Ölschwinge... hat da jemand noch einen Vorschlag oder andere Ideen?
...oder kann man das besser machen? Das Geschriebene und meine Frage bezog sich darauf, ob jemand irgendwelche besonderen Maßnahmen ergriffen hat, um die beiden Bohrungen wirklich zu verschließen. Da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt: ich habe eine Gummischwinge... aber der Rahmen ist eben einer für ne Ölschwinge. Dafür, dass ich den Bolzen super rausgekriegt habe, möchte ich das alles auch wieder so zusammenbasteln, dass es eben nicht zugammelt - zumal ich jetzt um die Gefahr weiß...
Ciao
Wolle