Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon baddi89 » 28. Februar 2012 17:25

hallo mz-gemeinde,

wollte mal fragen ob ihr erfahrungen habt mit den "neuen" sitzbezügen für etz 125/150 u 251???
lese viel das die neues bezüge nicht richtig dich an den nähten sein sollen bzw passen nicht richtig?

danke schon mal :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon Matthieu » 29. Februar 2012 07:13

Kommt drauf an was du für einen meinst/kaufst.
Ich hab mal einen für die 251er in der Bucht gekauft, war Sofortkauf ca 12 Euro + Porto.
Das Ding passt überhaupt nicht und ist nichtmal annähernd der Sitzbankform nachempfunden. Nach einer Probefahrt war der wieder runter, schenk ich dir gern gegen Portoerstattung.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3832
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon baddi89 » 29. Februar 2012 08:36

ich meinte sowas... http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... riert.html

ist bestimmt so einer den du hattest oder???

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon Svidhurr » 29. Februar 2012 08:40

Ich habe mir in der Bucht bis jetzt 2 Bezüge gekauft, Lagen irgendwo bei 15 € pro Stück.
Es waren unterschiedliche Verkäufer, aber die haben Beide gut gepasst und das sie undicht sind - habe da noch nichts bemerkt.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon sammycolonia » 29. Februar 2012 08:43

Also in der Regel sind die Sachen aus dem Shop Top!
Sitzbezüge hab ich da allerdings noch keine bestellt... :?
Aber die sind m.E. sehr kulant und wenn was nicht passt, oder nicht gefällt, dann kannst du es zurück schicken... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon Matthieu » 29. Februar 2012 08:51

baddi89 hat geschrieben:ich meinte sowas... http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... riert.html

ist bestimmt so einer den du hattest oder???


Der sieht richtig gut im Vergleich zu meinem aus. Wenn Sammy den Shop kennt, dann einfach mal ausprobieren.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3832
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon baddi89 » 29. Februar 2012 09:15

sry wenn ich frag aber was meint ihr mit Bucht???

hab halt gehört die neuen bezügen wären nicht richtig dicht :shock:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon Matthieu » 29. Februar 2012 10:35

baddi89 hat geschrieben:sry wenn ich frag aber was meint ihr mit Bucht???


E-Bay => Bay => Bucht

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3832
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon baddi89 » 29. Februar 2012 11:50

oh...alles klar

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon Aquaking » 29. Februar 2012 15:01

So viele versch. Hersteller für die neuen Sitzbank Bezüge wird es bestimmt nicht geben.
Es wird kein großer Unterschied sein ob du bei E... oder irgendeinem anderen Händler bestellst außer vllt. im Preis.
Ich kann mich jedenfall nicht beklagen über die Sitzbezüge.
Habe einen für die S51 und für die 150 ETZ bei AK. bestellt und beide passten.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon lothar » 29. Februar 2012 15:59

Die originalen ETZ waren oben geprägt und absolut wasserdicht, solange sie nicht über die JAhre hinweg brüchig oder rissig wurden.
Nachbauten sind meines Wissens genäht, die Nahtlöcher lassen das Wasser durch. Mitunter konnte man durch die Nähte durchschauen,
wenn man die Bezüge gegen das Licht hielt. Ich weiß nicht, ob heute wieder wasserdichte, geprägte Bezüge im Angebot sind.

Vielleicht sagt Guesi mal ja oder nein dazu ... 8)

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Februar 2012 16:43

Ich hatte sowohl für die HuFu ETZ als auch für die 250-er ETZ meine Bezüge bei Haase bestellt und bin mit der Qualität zufrieden. Dicht passt die Optik ist auch ok allerdings fehlt der Aufdruck hinten... egal...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon baddi89 » 1. März 2012 09:24

Guesi sag bitte mal was :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon The.Ghostrider » 1. März 2012 12:43

Hallo,

hab auch seit einem Jahr einen Nachbau drauf, der passt und ist dicht (auch der Winter hat im bis jetzt nicht geschadet).

Hatte meinen damals im MZ-Laden mit diversen anderen Sachen mitgenommen.

Gruß aus KO
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: Erfahrung mit Nachbau-Sitzbezug?

Beitragvon Guesi » 1. März 2012 13:14

baddi89 hat geschrieben:Guesi sag bitte mal was :lol:


Was soll ich sagen ?
Von den ETZ 250 und ETZ 251 Sitzbezügen gibt es meines Wissens nur 1 Hersteller.
Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Bezug von der TS 150. Der ist weder vom Design noch vom Material o.k.
aber da gibt es bis jetzt nichts gutes auf dem Markt.
Die von der TS 250, ETS 250, ES 150 und ES 250/2 lass ich selber produzieren und da sind die Muster geprägt, also wasserdicht.
Ich hab auch noch originale Sitzbezüge für die 251er, aber die sind vielen Leuten zu teuer (ca. 30 Euro).
Ich hab aber auch schon jemand bei ebay gesehen, der wollte für nen originalen Sitzbezug ETZ 251 ca. 140 Euro.
So gesehen bin ich zu billig :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste