Kegelrollenlager für ES/1?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kegelrollenlager für ES/1?

Beitragvon hiha » 7. Februar 2007 21:20

Genau das wollt ich wissen. Gibts da schon was von der Stange, oder hat schonmal wer sowas angepasst, oder gibts zumindest neue Lager für die ganz alten Axialvollkugelig gelagerten ESsen?

Dank
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kegelrollenlager für ES/1?

Beitragvon motorang » 7. Februar 2007 22:38

hiha hat geschrieben:Genau das wollt ich wissen. Gibts da schon was von der Stange, oder hat schonmal wer sowas angepasst, oder gibts zumindest neue Lager für die ganz alten Axialvollkugelig gelagerten ESsen?

Dank
Hans


Du meinst das Lenkkopflager, gell?

Kegelrollig ist mir nix bekannt. Es gibt aber wohl nachgefertigte Lagerschalen für die originale Losekugel-Lösung.
Andreas hatte da, wenn ichs richtig weiß, eher schlechte Erfahrungen gemacht (ETS).

Beim Gespann ist das ziemlich wurscht. Die späteren Modelle haben da übrigens simple Industriekugellager drin (Rillenlager) ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Kegelrollenlager für ES/1?

Beitragvon Andreas » 7. Februar 2007 23:31

motorang hat geschrieben: Es gibt aber wohl nachgefertigte Lagerschalen für die originale Losekugel-Lösung.
Andreas hatte da, wenn ichs richtig weiß, eher schlechte Erfahrungen gemacht (ETS).


Kann ich so bestätigen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon hiha » 8. Februar 2007 07:48

Oh, Tschuldigung, ja, Lenkkopflager.
Ich hab das gestern aus Bastellust und Abhärtungsgründen (und natürlich Schwergängigkeitsgründen..) noch ein bisserl zerlegt. Mal abgesehen davon dass da ein FETT "verbaut" wurde, das vermutlich zum Steinschlagschutz an Bohrplattformen entwickelt wurde, war da schon ein rechter Verschleiss zu sehen. Seitdem ich das "Fett" dann entfernt und durch ein frischeres ersetzt habe, ist natürlich ein spürbares, und nicht nachstellbares Lagerspiel vorhanden. (Man bedenke: weder Petroleum noch Bremsenreiniger konnten das Zeug auflösen. Von den Fingern hab ichs auch nicht runtergekriegt. Drum ist jetzt meine Tastatur schwarz)

Hat schonmal wer die Alten auf KUGELLAGER umgerüstet?

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Lorchen » 8. Februar 2007 09:18

Da es bis heute keine anderen als die originalen Sätze dafür gibt, scheint es unmöglich zu sein. Dennoch - mit intensiver Recherche und evtl. dünnen paßgenauen Adapterringen könnte ein Kegelrollenlager gefunden werden.

Wen es interessiert, hier ein Bericht aus der EMW-Liga.

Paßt natürlich nicht bei MZ, aber man sieht, was so alles möglich ist. :arrow:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Lenkunglager

Beitragvon stromer » 8. Februar 2007 09:21

bei meiner 83er XS400 habe ich es gerade hinter mir.
ein Freund hat ein passendes Lager gefunden und ich habe gewechselt.
Ging suoer ,da es ein geteiltes Schrägrollenlager war. Die Rollen waren
alle in einem Käfig und somit super zu händeln.
bei meiner Es/2 steht das Problem noch an.
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy
stromer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61

Beitragvon hiha » 8. Februar 2007 10:18

Ich bin ja ein Depp. Hätt ich gestern wie der Lenkkopf zerlegt war, mal den Meßschieber
aus der Hosentasche genommen, dann wüsste ich jetzt die Maße des Lenkrohres und der Aussenringsitze. Hat die zufällig wer?

Dank
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon fahrfisch » 1. März 2007 20:15

Hallo,
hast du die Maße schon oder soll ich noch mal schauen?
Bin gerade im zerlegten Zustand...
Hendrik
fahrfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 11. Februar 2007 15:05
Wohnort: Weimar
Alter: 57

Beitragvon tippi » 1. März 2007 21:31

Hendrik:
schöne Maschine im Avatar, stell doch mal ein Bild in Deine Gallerie

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon hiha » 2. März 2007 07:07

fahrfisch hat geschrieben:Hallo,
hast du die Maße schon oder soll ich noch mal schauen?
Bin gerade im zerlegten Zustand...
Hendrik


Nein, habs noch nicht, und ich fände es sehr nett von Dir, mal nachzumessen.
Auch für's Archiv natürlich. :-)
Das mit den Adapterringen sollte ja das kleinste Problem sein, und da die Lageraussendurchmesser zimelich gross sind, sollte auch ein Motorrad-KeRoLa aus dem Zubehörhandel reinpassen.

Danke,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon fahrfisch » 2. März 2007 20:10

So, habe die Fotos in meine Gallery reingestellt.
Die Messerei kommt jetzt:
Innendurchmesser Gabellaufring (unten, direkt über dem Schwingenträger)
38,00 mm bei Messschiebergenauigkeit
Innendurchmesser Steuerrohr muss ich noch messen, aber habe kein Licht in der Garage, also morgen bei Tageslicht.
Gut´s Nächtle
Hendrik
fahrfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 11. Februar 2007 15:05
Wohnort: Weimar
Alter: 57

Beitragvon hiha » 5. März 2007 08:20

Hei Hendrik,
fahrfisch hat geschrieben:Innendurchmesser Gabellaufring (unten, direkt über dem Schwingenträger)
38,00 mm bei Messschiebergenauigkeit

Damit meinst Du den Lenkrohrdurchmesser, wo der Innenring draufsteckt?

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], oxtorner, Steffen G und 5 Gäste